Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs > Barrett-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.07.2009, 11:32
Aneri Aneri ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 4
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Ihr Lieben,

ich weiß habe lange nichts von mir hören lassen,aber ihr wißt ja die Zeit und es ist soviel passiert das letzte halbe jahr , leider nicht viel gutes .Aber darum gehts ja auch nicht. Meine Frage : Kennt noch wer von Euch das Medikikament ; Pariet ( PPI) welches ich seit Sept.07 als Dauermedikation gegen mein sodbrennen nehmen muß. Nun muste ich wegen einer starken Angina und Antibiotika noch zusätzlich etwas planzliches ein Darmtherapeutikum ( Mutaflor ) hat was mit den Bakterien zu tun glaube ich einehmen.Seit der Einnahme habe ich tägl. Magenkrämpfe . Mein HA meinte das sich die Pariet nicht mit dem Mutaflor vertragen und ich sollte doch die Pariet weglassen , aber auf alle Fälle die Mutaflor weiter nehmen ist erstmal wichtiger. Schon nach einen Tag ohne Pariet stellte sich wieder starkes Sodbrennen und ständiges Aufstoßen ein. Dazu kommt noch ein Unwohlsein in der Magengegend. Wer kennt Paruet noch, und ist es normal das wenn man damit aufhört gleich wieder sodbrennen da ist ? Heißt das jetzt das ich ohne Pariet garnicht mehr sein kann , und Sie ein Leben lang nehmen muß ? Gibt es noch eine andere Alternative? Ich habe nartürlich jetzt wieder die Pariet genommen u. die Mutaflor weggelassen denn beides zusammen geht ja garnicht. Das Sodbrennen läst langsam nach ,habe aber nach wie vor diesen leichten Magendruck und so ein Unwohlsein in der Magengegend.

Entschuldigt bitte ist einwenig mehr geworden , tut mir leid.


Ich wäre Euch dankbar wenn mir jemand etwas raten könnte.



Liebe Grüße Irena
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.07.2009, 22:37
sophie03 sophie03 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 26
Standard AW: Barrett-Syndrom

Also eigentlich sollten sich die Drei Medis vertragen.
Hast Du schon Darmprobleme oder soll das Mutaflor
vorbeugen?
Die Medis halt keinesfalls gleichzeitig einnehmen.
2 Stunden dazwischen sollten sein.

Ich hatte wegen einer Darmentzündung
zusätzlich zu Pantoloc Antibiophilus in Beuteln genommen.
Mein Arzt meint, das viele Patienten die Kapseln nicht vertragen.
__________________
Liebe Grüße Sophie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.07.2009, 10:21
Aneri Aneri ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 4
Standard AW: Barrett-Syndrom

Grüß Dich Sophie ,


ja Du sagst es das Mutaflor war zur Vorbeugung gedacht habe sonst keine Darmprobleme. Aber vieleicht hast Du Recht mit der Zeitspanne ich habe immer beides zusammen gleich nach dem Frühstück eingenommen und mir nichts dabei gedacht. Das werde ich jetzt anders machen , obwohl das Sodbrennen schon fast weg ist ,nur in der Magengegend habe ich immer noch so ein Unwohlsein.

nochmals vielen Dank Sophie

LG Irena
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.07.2009, 10:47
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo ihr Lieben,

bin extrem im Stress wegen des berufsbegleitenden Studiums.
Ich hoffe, es ist nicht jeder so schnell beleidigt, wie Sandra21, wenn nicht so schnell auf Fragen geantwortet wird (Manchmal ist es auch ganz hilfreich, mal ein paar ältere Posts zu lesen...).

@Irena
Ich kenne weder Mutaflor noch Pariet.
Ich könnte mir nur laienhaft vorstellen, dass die Bakterien stärker bei dir einschlagen, da sie ja keine Säureblockade mehr durchwandern müssen.
Was sagt der Doc dazu?

Im Zweifel würde ich die Bakterien weglassen.
Auf der anderen seite habe ich z.B. perenterol forte vor meinem Ägypten Urlaub eingenommen (gleichzeitig mit Nexium) und es gut vertragen.
Grds. glaube ich, sollte man PPis eine halbe Stunde vor dem Essen einnehmen (berichtigt mich, wenn ich falsch liege).
Auf jeden Fall die Medis nicht gleichzeitig einnehmen.


Liebe Grüße und gute Besserung!

Flo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.07.2009, 13:48
sophie03 sophie03 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 26
Standard AW: Barrett-Syndrom

Zitat:
Zitat von Aneri Beitrag anzeigen
.........nur in der Magengegend habe ich immer noch so ein Unwohlsein.
Auf Grund ständiger Verduaungsproblemchen bin ich auch
immer in Kontrolle.
Irgendwann beginnt man über seine "Leiden" nachzudenken,
wann kam was, wie, Symptome, was hängt vielleich zusammen????
Hab eine tolle Homöophatin, mit der hab ich "Bestandsaufnahme" gemacht.
Letztlich hängt bei mir Alles zusammen.
Reizdarm, Reizmagen, zuviel an Magensäure, die darus folgenden Probleme.
Bei Untersuchungen wurde zusätzlich
"Spastischer" Reizdarm und Reizmagen festgestellt.
Dann wurde der Reflux entdeckt.
Wie lange ist das Zuviel an Magensäure schon in meinen Darm gelangt?
Zu viel Magensäure = Krämpfe ?
Fakt ist, bei mir schlägt jedes Unwohlsein auf den Magen / Darm.
Die Einen kriegen ne Erkältung, ich eine Bauchgrippe.
Immer mit sehr schmerzhaften Krämpfen verbunden.
Je nach Intensität langwierig und schmerzhaft.
Auf Grund etwas erhötem Blutdrucks bekam ich Beta Blocker
(war für mich das Mittel, beruhigend und senkend)
bin ja der "Krampfende Hypertoniker)....hab mich super wohl gefühlt.
Bingo.... hat ein Raynaud Syndrom ausgelöst...
Krämpfe in den kleinen Fingerblutgefäßen, die Finger werden bei
Kälte, Erregung, Stress weis, eiskalt und gefühllos.
Hände unters heiße Wasser, masieren usw.
Medikament abgesetzt, anderes genommen.
Muß jetzt verdammt aufpassen, im Winter immer Handschuhe usw.
Geblieben sind mir selbst jetzt im Sommer sehr kalte Hände.
Bei mir besteht immer und überall eine "Krampfneigung",
Im gesamten Gastrotrakt und in den Blutgefäßen.
Je ruhiger und gelassener ich bin, desto besser geht es mir.
Mein Hausarzt hat mir jetzt noch eine Säure Basen Regulation
ans Herz gelegt. Das zu Viel an Magensäure übersäuert nicht nur
den Magen, auch den Körper.
Das schlägt dann auf die Gelenke, aufs Imunsystem usw.
Jetzt nehm ich Kapseln (alternativ Medizien) und fühl mich wesentlich besser.
Sorry das das jetzt so ausführlich wurde aber
was will ich damit sagen:
Viele der Betroffenen des Problem Reflux / Übersäuerung
sollten auch in Erwägung ziehen, Ihre gesundheitlichen Probleme
ganzheitlich zu betrachten, vielleicht hilft schon eine kleine Änderung der
Lebens-Gewohnheiten aber irgendwie hängt im Leben immer Alles zusammen
__________________
Liebe Grüße Sophie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.07.2009, 14:03
Benutzerbild von Uniqua
Uniqua Uniqua ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2008
Beiträge: 55
Standard AW: Barrett-Syndrom

hallo ihr lieben.....

wollte mal eben ein paar liebe grüße da lassen.....

auch ich war lange nicht hier, da ich außer meinem barrett noch ein paar andere sorgen hatte.....

ich nehme noch immer regelmässig ppi s und habe die sache mit dem sodbrennen denk gut im grif ! ab und an aufstoßen von luft..... aber sodbrennen oder aber mageninhalt (was ich früher oft hatte ) nicht mehr.....

werde jetzt einen termin für die nächste spiegelung machen lassen !
und gleichzeitig einen für eine darmspiegelung.....

denn bei meinem sohn (20 ) hat man bei der spiegelung gleich einen polyp gefunden....bin geschockt, in diesem alter schon !!!!!!man hinterfragt alles !!!!!

innerhalb der letzten 3 wochen sind hier in der nähe 3 frauen im alter von 39 bis 44 jahren gestorben...alle krebs....denke das macht angst !

und wenn ich dann überlege das darmkrebs durch frühzeitiges feststellen geheilt werden kann......werd ich dort jetzt auch spiegeln lassen !!!!

ansonsten an alle die ein barrett haben......besser es zu wissen und danach und damit zu leben....wie es nicht zu wissen und dann gleich krebs zu bekommen :-)

seht es positiv !!!!

lg und euch einen schönen sonntag
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.07.2009, 11:16
junior junior ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 7
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo liebe Barrettler,

da Ihr ja alle viel Erfahrung mit dem Thema habt und mein Termin bei meinem Doc erst in 4 Wochen ist, würde ich Euch gerne mal um Eure Einschätzung bitten!

Bei mir ist vor ca. 2 Jahren ein Short Barrett festgestellt worden, mit dem ich mich nach erstem Schock angefreundet habe. Man muss dazu sagen, das ich seit dem Krenbs - Tod meiner Mutter sehr hypochondrisch unterwegs bin und mir daher eh oft um meine Gesundheit mache.

Nun ist es so, dass ich auf einer Reise nach Australien eine Frau kennen gelernt habe, mit ihr 4 Monate in Australien verbracht habe und nun gerne zu ihr ziehen möchte. Nach dem Aufenthalt in Australien haben sich die Ereignisse jedoch etwas überschlagen und meine Einstellung etwas ins Wanken gebracht. Zum Einen gabs den Mega Schock, bei einem MRT wurde bei mir ein Nierentumor festgestellt, der laut Einschätzung des DOC auf jeden Fall bösartig sei. Nach der OP und Histologie hat sich jedoch herausgestellt, dass der Kollege guartig war, also ein totaler Lottogewinn (95% aller Nierentumore sind bösartig). Über dieses Geschenk bin ich natürlich enendlich dankbar, werde ab sofort am 2 Juli (Tag der OP) meinen zweiten Geburtstag feiern!

Allerdings hat mich der Befund der Speiseröhre (bespreche ich mit dem Doc erst Ende August) etwas verunsichert. Nach der Gastro sagte er, alles sähe ziemlich gut aus, ich solle mir nicht zu viele Sorgen machen. In seinem Bericht über die Histologie schreibt er aber jetzt folgendes:

Z-Linie: Nachweis einer leichten chronischen Ösophagitis, passend zu einer Refluxösophagitis mit kleinherdig Barrett-Schleimhaut (SIM+) neben Kardia und Fundusschleimhaut.

Ösophagus 17cm ab Zahnreihe: Nachweis von heterotoper Magenschleimhaut im Ösophagus.

Aufgrund des Befundes muss eine einjährige Kontrolle der Schleimaut im Bereich des ösophago-kardialen Übergangs erfolgen.

Soweit der Bericht meines Docs. Für mich hört sich das eigentlich ganz gut an (leicht chronisch, kleinherdig), aber:

Wisst Ihr, was SIM+ bedeutet? Einach nur Barrett oder noch was anderes?
Was mir die Entscheidung sehr schwer macht, ist das ich mich momentan im Nest der Deutschen privaten Krankenversicherung befinde. Ich werde Lehrer (hatte im August ne Stelle sicher) und wäre weiter in diesem Nest geblieben. EIn Auswandern ist natürlich mit Fragenzeichen versehen, eine Spiegelung werde ich wohl selber zahlen müssen (wobei ein Freund von mir dort Gastroenterologe ist und mich unterstützen würde) und die "All iclusive" Versorgung des deutschen Systems wäre vorbei!! Auch meine NExium, die ich täglich futter, müsste ich wohl selbst zahlen!

Ich weiß, dass Ihr alle keine Ärzte seid, doch als Betroffene könnt Ihr mir ja einfach mal Eure Meinung zukommen lassen!

Probleme habe ich eigentlich selten, ab und an mal Sodbrennen bei sehr stressigen Situationen (wie im Moment bei solch einer großen Entscheidung). Ansonsten seit der Tabletteneinahme recht selten!

Ich danke Euch für Eure Einschätzung und schicke Grüße an alle!
Michael
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55