![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
nochmals vielen Dank für Eure Antworten! Mein Bruder hat ein G im Schwerbehindertenausweis. Hat sich auch schon Freibeträge und KFZ-Steuern ermäßigen lassen. Soweit so gut! Noch ist er krankgeschrieben! Das nächste ist, das die Krankenkasse ihn unbedingt zur Kur schicken will. Sonst kürzt oder streicht sie das Krankengeld. Ist das rechtens? Weiter wurde ihm ja im März zum 1.7.09 gekündigt. Damals hat er sich schon beim Arbeitsamt gemeldet. Damit er keine Ansprüche verliert, ist er sicherheitshalber letzte Woche beim Arbeitsamt gewesen, meldet sich, erzählt das er ja noch Krankengeld bekommt und inzwischen schwerbehindert ist. Darauf der Vermittler: Dann sind sie ja nicht vermittelbar und somit bekommen sie auch kein Arbeitslosengeld!!! Das kann doch so nicht sein! Eine Schwerbehinderung heißt ja nicht, dass er nicht gleich unfähig ist zu arbeiten. Und außerdem werden ja auch Menschen mit Schwerbehinderung gesucht! Also: was tun? Lieben Gruß Ceralotte |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ceralotte,
also wenn Dein Bruder nicht mehr krankgeschrieben ist, ist er arbeitsfähig und kann somit zum Arbeitsamt gehen, es gibt da eine Menge schwerbehinderter Arbeitslose, allerdings gibts da eine spezielle Reha-Abteilung. Ich denke, das ist erst mal besser als Rente, er muß nämlich mit mindestens 18% Abschlägen rechnen. Ob man nochmals einen Job bekommt, steht auf einem anderen Blatt. Ich war auch in dem Alter, leider tut sich da garnichts. Also wenn er sich arbeitsfähig fühlt, ab zum Arbeitsamt. Gruß Altmann |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank,
mein Bruder wird wohl zur Reha gehen. Nicht jeder findet eine Kur toll......, nicht jeder gesundet dort besser! Manchmal ist einfach besser in seiner Umgebung zu sein, dort seinen gewohnten Alltag zu meistern. Die Frage ist doch einfach nur die: wird er jemals wieder arbeiten? 55 Jahre und Krebs (wenn auch erstmal nicht da!) Für die Rente ist es noch zu früh, wer kann schon heutzutage freiwillig mit 850 Euro leben. Also muss man doch erstmal sehen wie man über die Runden kommt. Und das man für seine Krankheit noch bestraft wird....... Liebe Grüße an allen, denen es ähnlich geht. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben...ich lese oft in den verschiedenen Threads um mehr zu erfahren,sei es der Krebserkrankung wegen oder wie hier wenn es um soziale Dinge geht...
Ein bischen traurig macht mich die Einstellung die manche Urser haben....ich meine es geht doch um den geliebten Menschen..Für mich ist es wichtig meinen Ehemann noch lange so zu behalten wie er,es jetzt ist. Die Rechnerei befremdet mich, anderseits ist es schon klar das man sehen muß wo man bleibt.Aber was nutzt es mehr im Geldbeutel zu haben und dann auf der Arbeit plötzlich schlapp zu machen oder schlimmeres.??!! Auch wir können finanziell keine großen Sprünge machen aber die Gesundheit ist uns doch wichtiger,mein Mann hat sich auf Grund seines jetzigen Zustandes dafür entschieden ,in absehbarer Zeit die EU-Rente zu beantragen. Ich denke mir dann haben wir noch ein paar Jahre länger miteinander,und das ist gut so. LG Frohsinn |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
na da habe ich ja eine Diskussion entfacht!! Nur nochmal kurz zum Verständnis aller..... Mein Bruder ist im Januar 2008 ein Gehirntumor entfernt worden. Ab Sommer 2008 hat er wieder ganz normal gearbeitet, bis März 2009. Dann wurde der Lungentumor gefunden. Lungenlappen im April 2009 entfernt und jetzt ist er noch in der ganz normalen Heilungsphase! Mein Bruder ist ein Arbeiter! Nur im Wohnzimmer sitzen und Zeitung lesen geht nicht. Deswegen auch die Zweifel am Kururlaub. Er braucht die Schaufel und den Hobel in der Hand!!!! Somit will er ja auch wieder arbeiten!!!! Die Frage ist doch nur ob er in seinem Alter noch was findet? Wir wohnen in Schleswig, die wirtschaftliche Lage dort ist auch nicht die Beste. Wenn dann der Typ vom Arbeitsamt (er hatte sich im März, als er die Kündigung bekam schon gemeldet.) sagt, du kriegst kein Geld und vermitteln können wir dich auch nicht, ist man erstmal doch schon recht empört! Es gibt sehr viele Schmarotzer, ja.....! Aber wenn man sein Leben lang hart gearbeitet hat, ist es doch wohl erlaubt in so einer Situation auch! finanziell an Heilung zu denken! Man möchte schließlich nicht sein Haus verlieren. Mein Bruder ist allein, was die Sache nicht einfacher macht! Nun..... bitte diskutiert weiter! Ceralotte |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Ceralotte, habe gerade Deinen heutigen Beitrag gelesen. Ich verstehe schon, dass Dein Bruder wieder arbeiten möchte und das Geld auch dringend braucht, da er allein ist. Du schreibst,dass Ihr in Schleswig wohnt, besteht da nicht die Möglichkeit, dass er in der Urlaubssaison irgendwo als Aushilfe arbeitet? Oder erstmal eine ehrenamtliche Tätigkeit in einem Verein usw. ausführt. Ich kann mir vorstellen, dass es ihn auch stört, nicht mehr gebraucht zu werden. Im Prinzip ist die letzte Operation erst vor einem Vierteljahr gewesen. Da kann man doch so weitreichende Entscheidungen noch garnicht treffen. Warum verstehen die Mitarbeiter vom Arbeitsamt dies einfach nicht?
Da wir gerade bei den finanziellen Dingen sind. Hat er bei der Krankenkasse die Reduzierung der Zuzahlungen von 2 auf 1 Prozent beantragt? Dies steht ihm zu, da er eine schwerwiegende chronische Erkrankung hat (dies heißt so im amtsdeutsch). Er soll sich von der Krankenkasse ein Formular schicken lassen und den behandelnden Arzt oder den Hausarzt bitten, die entsprechenden Angaben einzusetzen. Übrigens möchte habe ich es immer bewundert, wie sehr Du Dich um Deinen Bruder kümmerst. Sicher hast Du in den vergangenen Monaten oft um ihn gebangt. Liebe Grüße! elisabethh.1900 |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elisabethh,
vielen Dank für deine Antwort auch hier! Ich denke nicht dass es an Nebentätigkeiten hapert! Mein Bruder ist einer der letzten guten Holzbootsbauern! Sein Telefon zuhause steht jetzt schon nicht still! Aber die Haupteinkommen-Quelle versiegt ja irgendwann einmal! Ich wollte mich hier letztendlich auch nur um eine weitere Vorgehensweise erkundigen. Wie mache ich was? Erst krank, dann arbeitslos, dann Rente? Es gibt so viele verschiedene Renten? Was bedeuten Sie alle? Was ist das mit der Krankenkasse von 2 auf 1? Ihr wißt doch selbst wie das läuft, wenn man sich nicht selbst schlau macht wird einem viel erzählt! Und (sorry mein lieber Bruder) mein Bruder versteht dieses ganze Gesetzeswirrwarr eh nicht wirklich. Ja, ich kümmere mich, weil ich ihn liebe! Und weil er immer mein Halt war, der große Bruder! Ich habe nie daran gedacht, dass er mal vor mir gehen könnte! Aber das was ich mache, würde jeder für seinen Mann, Freund oder Bruder tun! Das hoffe ich jedenfalls. Auch wenn man wie ich 50 km weiter enfernt gut behütet, in einem schönen Haus mit Partner wohnt. Ceralotte |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|