![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Silvie M und NTH,
vielen Dank für Eure Nachrichten und Erfahrungen, habe mich sehr über Eure Nachrichten gefreut. Habe mir nach meinem 1.Bericht hier noch viele Gedanken gemacht und lange mit meinem Mann darüber geredet. Irgendwie halte ich immer noch an einem Silikon-Aufbau fest. Habe ja bereits rechts 2001 einen erhalten (leider seitdem 2xKapselfibrose. Mit Eigengewebe und Expander hab ichmich noch nicht richtig auseinandergesetzt und habe ziemliche Angst davor. Wiese weis ich nicht, vermutlich weil ich nichts darüber weis. Eine Nachresektion kommt bei mir wohl nicht in Frage, weil bei der ersten OP sehr weiträumig ausgeräumt wurde (lt Doc) und die Ablatio nicht zwingend notwendig ist. Da ich aber ein sehr komisches Gefühl habe, nicht letztendlich weil das schon das 2.Rezidiv ist, möchte ich unbedingt die Ablatio, auch wenn das Risiko damit immer noch nicht ausgeschlossen ist. Mein Doc will aber erst die Ablatio und später den Aufbau. Kann man denn diesmal nicht auch alles auf einmal machen? An der rechten Brust wurde dies in einer OP gemacht und ich denke man erspart damit ja seinem Körper noch einen Eingriff und noch eine Narkose..... Tut mir leid, daß ich Euch so zutexte, komme aber aufgrund dieser vielen Fragen gar nicht zur Ruhe..... Vielen Dank schon mal vorab für Euer Lesen und Nachrichten ![]() Liebe Grüße aus Süd-Hessen Balu ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hier gibt es eine Broschüre "Brustamputation- Wie geht es weiter?" als pdf-download.
http://www.frauenselbsthilfe.de/uplo...ation_2008.pdf LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne? |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gledi,
vielen Dank für Deinen Tipp "Broschüre , wie gehts weiter" Hab sie eben kompett durchgelesen und sie hat mir sehr gut geholfen. Zum Nachlesen hab ich sie noch bestellt. Jetzt muß ich noch alles sacken lassen, einen guten Arzt finden und mich letztendlich entscheiden. Also nochmals vielen lieben Dank ![]() VLG Balu ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() ![]() will dich ja nicht verunsichern, aber habe auch wie Nicole einen Expander mit Kochsalzlösung - nach Ablatio. Ich lasse mir aber Silikon einsetzen, weil ich`s für einfacher halte. ![]() Und mein Plastiker sagt, 3 Monate nach der Ablatio reichen aus. Habe den Expander unter dergleichen OP machen lassen, aus den gleichen Gründen, die Du angeführt hast. Dein Arzt will natürlich warten, aber Du trägst ja das Risiko, wenn in der Nachkontrolle warum auch immer noch was gefunden wird. Ich meine, wenn er schon die Ablation nicht für nötig hält, warum sollte dann was nachkommen, klingt für mich widersprüchlich. ![]() Wenn es denn dann eine Kapselfibrose geben sollte, kann ich mich ja immer noch für Eigengewebe entschließen. ![]() Meine Erfahrung zeigte, daß sich Onkologe/Gyn und Plastiker nicht immer einig sind. Weil sie sehen`s einfach von anderer Seite. Du mußt wissen, was Du nicht willst und es ist DEINE Entscheidung, weil Dein Leben und Deine Brust. Entscheide nicht zu schnell, du hast noch Zeit. Habe mir 6 Wochen hierfür genommen und mich informiert. Ich wußte, was ich NICHT wollte, genau wie Du`s beschreibst. DU mußt mit der Entscheidung, die DU hierfür triffst, Dein ganzes Leben klarkommen. Such Dir doch evtl. eine Zeitmeinung, bzw. einen guten Plastiker. Wenn Dir der Weg nicht zu weit ist, kommst zu uns nach Südbaden ![]() Alles Gute für Deine Entscheidungsfindung. Lieben Gruß, das DG-Kind |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Balu,
wenn ich Dich richtig verstehe, dann gibt es momentan gar keinen akuten Handlungsbedarf für eine Ablatio??? Insofern hast Du doch noch alle Karten in der Hand. Du könntest Dir die Zeit nehmen, um eine Zweit- oder auch eine Drittmeinung einzuholen bei erfahrenen Plastischen Chirurgen. Da Du zwischen FFM und HD wohnst, gibt es -soweit ich weiß- drei naheliegende Möglichkeiten, nämlich die BG-Unfallklinik in Ludwigshafen (kooperiert mit der Uniklinik HD in Sachen Eigengewebsaufbau), das Markuskrankenhaus in FFM (Dr. Exner) und Dr. Holle / Dr. Peek mit eigener Praxis in FFM (sie operieren in Wiesbaden und Offenbach). Soweit ich weiß, können diese Kliniken/Ärzte das ganze Spektrum des Brustaufbaus (Silikon, Eigengewebsaufbau einschließlich der mirkochirurgischen Verfahren) anbieten. Ich selbst habe mich von Dr. Peek operieren lassen und kann ihn sehr empfehlen. Er hat mich sehr gut beraten und mir eine tolle DIEP-Flap-Brust gezaubert. Außerdem war ich zur Beratung im Markuskrankenhaus, habe mich aber aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden. Liebe Grüße Sylvie |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Balu!
Nach meinem 2. Rezidiv stand für mich auch fest, dass in meiner Brust eine Zeitbombe tickt, und ich bestand auf Ablatio. Ich habe allerdings keinen Aufbau machen lassen, da ich vorher nach der ersten Brust - OP ein Silikonimplantat hatte hinter dem sich der Krebs wunderbar ausbreiten konnte ohne bemerkt zu werden. Das wollte ich nicht noch einmal erleben. Alle anderen Methoden des Brustaufbaus lehnte ich ab, da ich meine Kräfte vermutlich noch für weitere OP benötigen werde. Ich bin ja mittlerweile bei Rezidiv Nr. 4 angelangt. So schlimm ist das Leben als Amazone aber nicht. Die im Handel erhältlichen Epithesen sind so wunderbar zu tragen. Ich habe mich nie "minderwertig" gefühlt und tue es jetzt auch nicht. Aber - die Entscheidung musst Du selbst treffen. Da kann Dir auch keiner helfen. Du solltest jedoch einen Schritt nach dem anderen tun. Absolviere erst Deine Chemo, dann die OP und dann überlegst Du wie es weitergeht. ![]() Ich wünsche Dir alles Gute Regina Beate
__________________
BK seit 1993 (Rezidive: 1997, 2003, 2004, 2007, 2013) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an Alle,
vielen lieben Dank an Alle die mir geantwortet haben und vor allem für Eure Tipps. Kann jetzt etwas klarer denken und werde mir auf jeden Fall etwas Zeit lassen mit meiner Entscheidung. Ganz herzliche Grüße Balu ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|