Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 11.07.2009, 23:25
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 235
Standard AW: uPA/PAI-1 Test kann Chemo ersparen

Hallo miteinander,

so eine ähnliche Diskussion wie hier gab es vor ein paar Monaten schon einmal im Medizinforum. Dabei kam heraus, daß wohl etliche Kliniken diesen Test schon durchführen, ohne dies vorher groß mit dem Patienten zu diskutieren oder ihm hinterher das Ergebnis zu sagen, wenn aus anderen Gründen schon feststeht, ob eine Chemo angezeigt ist oder nicht.

Die Aussage von Sillekes Gynäkologen kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich gibt es viele Patienten für die der Test keine zusätzliche Erkenntnis bringt, z.B. für diejenigen mit Metastasen, Lymphknotenbefall, G3.....Genauso wird man einer nodalnegativen Patientin mit G1 und einem Tumor von <1cm keine Chemo empfehlen. Was aber, wenn letztere dann doch HER2 positiv ist. Nur wegen HER2 eine Chemo machen? Kurz gesagt, es gibt eine Patientengruppe, für die der Test sehr aussagefähig ist: nodalnegativ, G2 (G1) und Tumorgröße <2cm. Nach den Richtlinien würde man allen diesen Patienten wegen G2 zur Chemo raten. Für Patienten aus dieser Gruppe, deren beide Proteasen (uPa/PAI1) niedrig sind, liegt die Wahrscheinlichkeit auch ohne Chemo die nächsten 5 Jahre rückfallfrei zu erleben deutlich über 90%. Während die Wahrscheinlichkeit bei auch nur einem erhöhten Proteasenwert unter 65% liegt und deshalb eine Chemo durchaus angezeigt ist, die in diesen Fällen auch häufiger wirken soll.

Anderer Blickwinkel: nach den z.Z gültigen Richtlinien und Empfehlungen, wird rund 90% aller BK-Patienten zu einer Chemo geraten, obwohl nur knapp 10% davon einen Nutzen haben. Wenn sich diese Diskrepanz verringern läßt, hat sich der Test doch allemal gelohnt, selbst wenn es nicht die vollen 30 – 40% sind, von denen Prof. Harbeck in ihrem Interview spricht.

Hier noch ein paar Links zu dem Thema:
ganz neu, aus 2009:
http://www.ksta.de/html/artikel/1245228224913.shtml

Daß der Test eine Aussage über die Art der Chemo liefern soll, ist mir neu. Hat jemand dazu genauere Infos/Links?

Liebe Grüße

Geändert von gitti2002 (05.02.2013 um 13:25 Uhr) Grund: Einen Link entfernt, da Seite nicht mehr angezeigt wird
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55