![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde. Also: Der CT-Termin hat nichts Schlimmes ergeben, kein Rezidiv erkennbar. Das ist schon mal super. Mein Mann ist nach wie vor heiser und soll jetzt täglich zur Logopädin. Das geht aber im Moment gar nicht, da er - nach einem Jahr Pause - wieder seine starken Magenprobleme hat. Er kann wieder nichts essen und nichts trinken. Der Magen verkrampft sich und mein Mann würgt sich die Seele aus dem Leib. Damit er nicht dehydriert, bekommt er bei seinem Hausarzt täglich eine Infusion. Er baut aber trotzdem immer weiter ab. Bei einer Größe von 1,83 Meter wiegt er mittlerweile nur noch 64 Kilo. Diese Magenbeschwerden hat er seit 10 Tagen. Organisch konnten die Ärzte damals - als diese Beschwerden das erste Mal nach der OP auftraten - nichts feststellen. Man weiß nicht, woher es kommt, es kommt halt in unregelmäßigen Abständen und ich hoffe, dass es bald wieder weg ist. Leider ist es so, dass diese Phase immer länger dauert. Früher war es nach 3-4 Tagen überstanden. Das letzte Mal hat es 10 Tage gedauert und diesmal ist auch am 10. Tag noch keine Besserung in Sicht. So, das wollte ich euch noch mitgeteilt haben, damit ihr euch nicht wundert, warum ich mich gemeldet habe. Ich hoffe, euch geht allen einigermaßen gut und könnt den Sommer und vielleicht auch einen Urlaub genießen. LG Astrid |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Astrid,
dass Dein Mann bei seiner Größe nur 64 kg wiegt, ist an sich nach dieser Operation "normal". Ich bin noch 3 cm größer und wiege auch nur 67 kg und das nach 4 Jahren nach der Operation. Bedenklicher ist die Sache mit den Magenproblemen. Aber da kann man natürlich keine Ferndiagnose stellen, zumal ich das selbst nicht kenne. Habt ihr schon mal auf Darmverschluss untersuchen lassen? Das kommt nach solchen Operationen im Bauchraum vor, zumal nach so einer großen, weil sich die Därme miteinander verkleben können. Es muss ja auch kein totaler Verschluss sein, aber schwierigkeiten bei der Peristaltik, so dass es zu Stockungen des Nahrungstransportes kommt und vielleich im Zusammenhang damit zu Entzündungen. Ich denke, abklären kann nicht schaden.
__________________
Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. Ich glaube an Letzteres. (Einstein) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
schon wieder ist ein Jahr vergangen... ich war heute zur Nachsorgeuntersuchung in Essen: Röntgen, Sono und Labor alle bestens! ![]() Fünf Jahre sind seit meiner Diagnose nun vergangen. NIemals hätte ich damals gedacht, noch so lange zu leben bei einer statistischen Überlebenschance von 3%. Ich habe keine Ahnung, warum bei mir das so gut gelaufen ist, aber dass ich bei der Prognose überhaupt eine Therapie angefangen habe, verdanke ich einem fachlich mehr als versierten und menschlich großartigem Arzt, der mich aus dem Diagnoseschock geholt hat, weil er mir Hoffnung und Mut machen konnte. Das gibt einem unter anderem die Kraft, die Therapie durchzustehen. Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund. www.mein-krebs.de |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulla,
mich freut das so sehrfür dich und wünsche dir von ganzem Herzen das es für dich nur so weiter geht. Bei meinem Papa geht es Montag erst richtig los. Aber wir schaffen das also alles liebe Jessica |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Ulla,
ich habe gerade Deine Geschichte gelesen, war auch auf Deiner Homepage. Ich finde es ganz toll was Du geschafft hast und wünsche Dir von ganzem Herzen dass es so bleibt! Liebe Grüße Hilda |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Herzlichen Glückwunsch Ulla,
mach weiter so. Du machst uns allen selbst bei schlechten Prognosen noch Mut und das hilft vielen von uns Betroffenen weiter zu kämpfen und die Hoffnung nicht zu verlieren. Überhaupt bist du hier die kompetente Fachfrau, danke nochmal für die überaus guten Ratschläge. Bei mir geht es weiter mit einer 12-maligen Chemo gegen die Metastasen im Oberbauch, leider habe ich mir den Namen nicht merken können, muss aber etwas neues sein, da es keiner von den gängigen Namen war. Ich vertraue da voll meinem Onkologen und beginne damit am 12.08.2010. Ich melde mich dann wieder. Allen weiterhin viel Mut und Kraft und Hoffnung. Liebe Grüße, Ulrike |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Ulla,
Klasse, freu mich für Dich! Und weiter so! LG Monika ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|