![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Morgen geht es los mit der ersten Rituximabinfusion! Ich bin doch etwas aufgeregt...Diese "Beipackzettel" können einem echt Angst machen.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bleib entspannt. Ich habe auch bei der ersten Infusion gewartet, dass etwas passiert - aber es kam nix. Hier bei uns wird Rituximab langsam zugeführt, man fängt so bei 50 - 75 ml/h an und erhöht dann pro Stunde um 25 - 50 ml/h - falls Reaktionen entstehen. Außerdem sollte es vorher noch ein Antiallergikum geben.
lg watte
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 09/23 ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich wünsche dir ALLES GUTE für morgen!!!!
Mögliche Nebenwirkungen von Rituximab sind schnell in den Griff zu bekommen... also keine Panik!!! Hilft nicht viel... ich weiß... mich konnte vor meiner ersten Chemo auch niemand "beruhigen" mit klugen Sprüchen... Augen zu und durch war immer meine Devise!! |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mir wird bei Rituxi immer kalt, also nimm Zwiebellook-Klamotten mit, damit Du Dich entsprechend einpacken kannst. Vielleicht was zum lesen - ich brauch das nie weil ![]() ![]() ![]() Oder was für die Ohren, damit kann man auch prima schlafen. Eine Thermokanne mit Tee ? Das was man so im Kr.haus bekommt ist nicht wirklich lecker... Alles Gute für morgen, halb so wild! Liebe Grüße Beate |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es war wirklich halb so wild. Ich lag in einem sehr angenehmen Überwachungsraum mit einem Leidensgenossen, der auch die erste Infusion bekam. Die Ärztinnen und Schwestern waren total nett und haben uns ordentlich "bewacht". Sogar mein ständiger nervöser Harndrang war kein Problem
![]() Heute hätte ich noch ein paar Stündchen länger schlafen können, musste aber meine Tochter aufs HeavyMetalfestival nach Wacken verabschieden (sehr blutdrucksteigernd). Hoffe es geht so weiter und das Rituxi frisst meine bösen Zellen. Cordula |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hey Cordula
Das ist doch wirklich mal eine schöne Nachricht! Schön das du die Antikörper so gut vertragen hast. Die Jungens sind sicher schon nach dem Motto "search and destroy" unterwegs und verkloppen das Lymphom ![]() Genieß deinen Tag. Liebe Grüße Ralf |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Cordula,
schön, dass alles gut geklappt hat. Jetzt muss das Zeug nur noch wirken. Ich drück dir die Daumen, dass dein Lymphom sich schnellstmöglich verabschiedet, bevor es die Chance hatte, sich erst richtig bei dir festzusetzten. Und immer schön Mozart hören, der Blutdruck wird es dir danken... ![]() Liebe Grüße! Mirijam
__________________
![]() ![]() Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem ich nun endlich auch die letzte Therapiephase hinter mir habe, will ich mal wieder in meinem eigenen Wohnzimmer schreiben.
Insgesamt habe ich alles körperlich ganz gut vertragen, beim Rituxi gabs lediglich ein paar Probleme mit den Schleimhäuten (wobei die Ärzte nicht ganz sicher sind, obs vlt an der Begleitmedikation liegen könnte). Die Phase mit Bestrahlung + Rituxi hat mich einigermaßen geschafft. Inzwischen sind aber die Halsschmerzen und Schluckbeschwerden durch die Bestrahlung (rechts vom Ohr hinab bis zum oberne Brustkorb) weitgehend vorbei. Geblieben ist mir der Geschmacksverlust und verminderte Leuko- bzw. Lymphozyten. Leider fühlte ich mich in dem riesigen Essener Uniklinikum nicht so richtig betreut, zumal ich ja in zwei verschiedenen Teilkliniken behandelt wurde, zwischen denen kein Austausch stattfand. Vermutlich war die Behandlung fachlich gut, persönliche Betreuung wäre bestimmt in einer onkologischen Praxis besser gewesen - aber schließlich wollte ich ja in diese MIR-Studie. Am 11.11. darf ich dann ab in die Anschlussheilbehandiung nach Bad-Soden Salmünster. Ich hoffe, dass ich mich dort noch weiter erholen und auch mal wieder was für meine lädierten Knie tun kann. Wenn sich meine Stimme dann ordentlich erholt hat, will ich versuchen, langsam in der Schule wieder anzufangen. Mal schauen, was die AHB bringt. Jetzt überlege ich grade, ob ich mich gegen die beiden Grippesorten impfen lassen sollte, denn in der Schule bin ich ja sehr gefährdet, was Ansteckungen angeht. Zumindest die "normale" Grippeimpfung ist vermutlich angeraten. Weiß hier jemand etwas darüber, ob das so kurz nach Bestrahlung und Rituximab überhaupt vernünftig ist? Wie haltet ihr es mit Impfungen? In der Hoffnung auf möglichst lange Remission Cordula |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hey Cordula
![]() Glückwunsch zur überstandenen Therapie! ![]() Hast du schon ein Resultat bekommen? Bezüglich der aktuellen Impfdebatte habe ich für mich entschlossen mich nicht impfen zu lassen. LG Ralf |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|