![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Nelly.
schön von dir zu lesen. Für dein morgiges Gespräch drücke ich dir die Daumen, ganz, ganz tollllllllllllllll. Bitte schreibe uns doch wie es weitergeht. Ich fühle mich auch etwas überfällig mit Tarceva, bei mir geht es jetzt auch um 28 Monate. Alles, alles Gute für dein Gespräch. Bis bald Gitta |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu hier. Mein Vater ist betroffe. Ich hab nur kurz ne Frage: wie lange und bei welcher Diagnose nehmt ihr jetzt schon Tarcerva? Kann man den Tumor damit zum Stillstand bringen? kennt jemand das Mittel Avastin? Danke schonmal! LG Marcel |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Nelly,
ach, konnte es nicht einfach so weitergehen? Ich drücke die Daumen, dass es weitere gute Optionen für Dich gibt. Du fragst, wie es mir mit Tarceva geht. Nun, in diesem jahr entfaltet das Mittel keine so große Wirkung wie 2007, so dass mein Onkologe darüber nachdenkt, es mit Iressa (Gefinitib) zu versuchen. Seinerzeit hatte es im Vergleich zu Tarceva keine Vorteile gebracht und die Zulassung für Europa war zurückgezogen worden. Mittlerweile reifte aber die Erkenntnis, dass eine Patientengruppe mit einer bestimmten Mutation davon profitieren kann. Seit Juli ist Iressa nun in Europa zugelassen. Durch den Urlaub meines Onkolgen ist die Sache etwas ins Stocken geraten, am 07.08. habe ich einen Termin erbettelt, damit ich ihn löchern kann, was nun geschehen soll. So lange schlucke ich Tarceva weiter, in der Hoffnung, dem Tumorwachstum wenigstens etwas entgegen zu setzen. Ich hoffe, Du berichtest uns, was weiter geschieht. Liebe Grüße Michaela PS: Hallo Marcel, bitte mach Dir die Mühe und lies zurück in diesem Thread, da haben viele über ihre Erfahrungen mit Tarceva berichtet. Ansonsten kannst Du auch Tarceva googeln, da erfährst Du auch eine Menge. Dieses Medikament kommt zum Einsatz, wenn zuvor mindestens eine andere Chemotherapie versagt hat. Avastin ist beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom als Firstline Therapie zugelassen, selbst habe ich keine Erfahrung damit. Geändert von MichaelaBs (04.08.2009 um 00:08 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo da bin ich wieder
![]() Hatte heute ein langes Gespräch mit dem Doktor. Er hat mir zwei Möglichkeiten vorgeschlagen. Erste: Das Tarceva wieder auf 150mg aufstocken. ( Da war ich aber nicht so ganz begeistert. Wir hatten ja damals die Dosierung runtergeschraubt, weil ich eben solche Probleme mit der Haut hatte.) Das andere wäre Alimta. Aber ohne irgendeine Zusatzchemo wie Cisplatin oder so etwas. Ich sollte dann entscheiden, was mir nicht sehr leicht fiel. Ich hatte den Doktor erklärt, das ich auch schon mit 100mg Tarceva zeitweise die Haut mit Antibiotika behandeln muss. Und so haben wir uns geeinigt, das wir Tarceva im Hinterkopf behalten, aber jetzt doch mal Alimta ausprobieren. Tarceva kann man dann ja immernoch einsetzen, wenn das andere nichts für mich ist. Ich hoffe, das ich somit keine falsche Entscheidung getroffen habe. Irgendwie bin ich so unsicher geworden. Michaela, das Iressa hat er mir auch kurz vorgestellte, aber er meinte das wäre jetzt noch nicht dran. Na hoffentlich geht es jetzt bei dir gut weiter.Ich wünsche es dir von Herzen. Du hast doch auch ein Zeit lang Alimta bekommen, kann du mir kurz schreiben, was mich da erwartet.... Ich fange am Donnerstag damit an. Liebe Grüße eure Nelly ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Nelly,
am Donnerstag fängst Du an? Du brauchst aber einen Vorlauf mit Folsäure, wenn ich mich richtig erinnere, 21 Tage, da müsste ich nachsehen. Mit Dexamethason (Cortison) muss einen Tag vor der Chemo in Tablettenform begonnen werden um möglichen Hautreaktionen vorzubeugen. Wenn du möchtest, können wir uns detailierter über pN austauschen, damit hier das Thema Tarceva bleibt. Liebe Grüße, natürlich auch an alle anderen Tarcevaner/innen! Michaela ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|