Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.08.2009, 18:23
Hope1935 Hope1935 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2009
Beiträge: 431
Standard AW: Wieder Metastasen - und nun?

Hallo,

gestern sind mein Mann und meine Tochter aus dem Urlaub zurück gekommen. Dafür habe ich extra ihr Lieblingsgericht - Kartoffelsalat - gemacht. Extra viel, damit ich meinen Eltern auch eine Portion bringen kann. Das habe ich auch später mit meiner Tochter gemacht. Mein Vater war ganz gut drauf, hat sich riesig über den Kartoffelsalat gefreut. Er hat gestrahlt wie ein Kind am Weihachtsabend. Das tat richtig gut.

Besonders hat er sich über sein Enkelkind gefreut. Nun muss man sagen, dass meine Tochter selbst mit ihren 12 Jahren sehr verschmust ist. Und der Opa hat es sichtlich genossen, von meiner Tochter in den Arm genommen zu werden. Die ganze Zeit, während wir da waren, hat sie seine Hand gehalten und gestreichelt. Das tat ihm glaube ich sehr gut.

Heute Nachmittag waren wir auch bei meinen Eltern. Mein Mann hat aus Immenstadt Käse und Wurst mitgebracht. Auch war für meine Eltern toll, denn sie mögen beide den Käse und die Wurst. Obwohl mein Vater den ganzen Vormittag gelegen hat, weil er sich schlapp fühlte, war er am Nachmittag sehr gut drauf und sah auch so aus. Er hat rege an der Unterhaltung teilgenommen. Eigentlich wie immer.

Warum ist nur nichts mehr wie immer?

Ich hasse Krebs!!

Gruß
Heike
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.08.2009, 20:10
Hope1935 Hope1935 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2009
Beiträge: 431
Daumen runter AW: Wieder Metastasen - und nun?

Puh,

mein Vater hatte heute morgen einen Termin bei der Onkologin. Sie hatte ihm vorige Woche ein cortisonhaltiges Medikament wegen seiner Atemlosigkeit und Appetitlosigkeit verschrieben.

Bei den Nebenwirkungen hat er wieder mal "hier" gerufen. Die Atemnot wurde mehr statt weniger.

Heute hat sie ihm empfohlen, die Medi-Anpassung stationär machen zu lassen. Und nun - ist er wieder im Krankenhaus.

Es folgen jetzt die nächsten Tage Untersuchungen, um ein Medikament zu finden, auf das er nicht so negativ reagiert.

Mensch, warum kann denn nicht mal was gut laufen.

Er muss jetzt für die nächsten ca. 5 Tage im KH auf der Palliativstation bleiben. Erst mal habe ich mich ja erschrocken, er hat ja keine Schmerzen.

Wird schon richtig sein

Traurige Grüße
Heike
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.08.2009, 00:31
heffermann0 heffermann0 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Wien
Beiträge: 104
Standard AW: Wieder Metastasen - und nun?

liebe heike,

dir und deiner familie, viel kraft und alles gute

liebe grüße gert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.08.2009, 12:37
MartinaNRW MartinaNRW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 16
Standard AW: Wieder Metastasen - und nun?

Bei uns legen sie Krebspatienten immer wenn ein Zimmer frei ist bei Medikamenteneinstellungen auf die Palliativ, da da die Überwachung und der Personalschlüssel einfach besser ist und die Patienten nicht so schnell einen "KH-Koller" kriegen.
Gruß
Martina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.08.2009, 12:56
Hope1935 Hope1935 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2009
Beiträge: 431
Standard AW: Wieder Metastasen - und nun?

Hallo Martina,

danke für diesen Hinweis. Das beruhigt mich doch sehr. Wird im Falle meines Vaters wohl auch so sein, die Betreuung ist sehr nett und einfühlsam.

Danke und liebe Grüße
Heike
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.08.2009, 14:21
Mariesol Mariesol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.279
Standard AW: Wieder Metastasen - und nun?

Hallo Heike,

wie geht es Euch?
Wünsche alles alles Liebe und Gute und lasse Grüße da Mariesol
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.08.2009, 14:49
Hope1935 Hope1935 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2009
Beiträge: 431
Standard AW: Wieder Metastasen - und nun?

Hallo,

mein Vater ist heute, nachdem er nicht auf ein Medikament eingestellt worden ist, wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. Der Arzt auf der Palliativstation wollte ihn auf ein morphinhaltiges Medikament einstellen, da er aber überhaupt keine Schmerzen hat, wollte er das nicht. Find ich auch gut so.

Ich habe zwischenzeitlich hier im Thread "Erfahrungen mit Tarceva" viel gelesen und meinen Eltern dazu einiges aus dem Internet ausgedruckt.

Damit gehen Sie am Mittwoch zur Onko-Tante. Ich habe ihnen gesagt, die sollen sich bloß nicht abwimmeln lassen, da mein Vater ja nicht mehr ganz neu ist.

Es ließt sich so vielversprechend, ich habe mit meiner Begeisterung für dieses Medikament die ganze Familie, aber besonders meinen Vater angesteckt. Es keimt zumindest erst mal ein kleines Fünkchen Hoffnung auf.

Je nach dem, was die Onko-Tante sagt, werde ich meinen Vater "zwingen", eine Zweitmeinung einzuholen. Habe nämlich gelesen, dass bei älteren Patienten dieses doch sehr teure Medikament nicht gerne verschrieben wird.

Na, mal sehen. Ich bin im Augenblick gut drauf, meine Eltern auch - was will man mehr.

Liebe Grüße
Heike

Geändert von Hope1935 (13.08.2009 um 14:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.08.2009, 23:14
thomas1977 thomas1977 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 13
Standard AW: Wieder Metastasen - und nun?

hallo hope1935 ich möchte dir keine angst und nicht deine hoffnung nehmen beim meinem vater würde im mai lungenkrebs festgestellt bestrahlung chemo alles gut bekomm doch am ersten am 1 august ins kh gekommen da sehr schlapp kein appetit auf die Palliativstation ist am 10 august verstorben genisse die zeit die ihr habt nicht an den tod denken sagt euch alles was ihr noch sagen wollt die zeit die noch bleibt ist kostbar ich weiss die hoffnung aber die ärzte wissen was sie sagen es tut mir leid das ich so direkt schreibe aber nicht verdrängen genissen das hilft auch deinem vater und weine nicht versteckt sondern mit ihm das zeigt im das er geliebt wird ich wünsche euch sehr viel kraft
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.08.2009, 07:53
Benutzerbild von pit59
pit59 pit59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 569
Standard AW: Wieder Metastasen - und nun?

Hallo Thomas1977,erst einmal herzliches Beileid.Es ist schlimm,wenn man einen lieben Menschen verliert.Es ist wirklich sehr schlimm,dass es so schnell ging.
Aber jeder Verlauf einer Krankheit ist anders.Es können 10 Leute dieselbe Krankheit haben,bei jeden einzelnen ist der Verlauf verschieden.Es gibt hier einige,die die Lebenerwartung der Ärzte deutlich überschritten haben.Wir kämpfen alle mit unseren Eltern und freuen uns über jeden Tag,den es Ihnen gut geht.Hoppe,mariesol,ich und alle die anderen geben die Hoffnung nicht auf.
Dir alles Gute
Petra
__________________
2004 Enkel Leukämie ALL - heute gehts ihr gut
2007 Mutter Gebärmutterhalskrebs - bis heute alles ok!
Mein Paps 16.07.09 CUP Syndrom,Chemo erfolglos,
25.04.2010 Den Kampf leider verloren
2016 erneute Krebserkrankung meiner Mutter Lymphom
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.08.2009, 17:23
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.796
Standard AW: Wieder Metastasen - und nun?

Hallo Hope, hallo an alle hier im Faden ,

ich möchte auch gerne etwas sagen, speziell zu Thomas´Aussage, die ich nachfolgend zitiere:

Zitat:
genisse die zeit die ihr habt nicht an den tod denken sagt euch alles was ihr noch sagen wollt die zeit die noch bleibt ist kostbar ich weiss die hoffnung aber die ärzte wissen was sie sagen es tut mir leid das ich so direkt schreibe
Meine Mama ist ja ebenfalls schwer krank. Ich weiß, dass sie sterben wird. Ich weiß auch, dass ich irgendwann mal sterben muss, so wie jeder, der die Zeilen hier liest. Für uns alle ist das in weiterer Ferne - für den Krebserkrankten auf einmal ganz nahe vor Augen geführt. Und dann?! Dann ändert sich schlagartig die Welt - so zumindest stelle ich mir das vor.

Es kommen Behandlungsoptionen, es kommen Ängste und Sorgen, Nebenwirkungen dessen, was einem helfen soll - ja, und die Sorge um die Menschen die einen liebevoll umgeben, die Angehörigen. Ja, und ich glaube vordergründig immer die Angst alsbald sterben zu müssen.

Nun schreibst Du, lieber Thomas, man solle die verbleibende Zeit genießen. Als meine Mama ihre Diagnose erhielt, war meine Verlustangst so übermächtig groß, dass ich am liebsten 24 Stunden auf ihrem Schoß gehockt hätte, weil ich Angst hatte, sie würde am Tag darauf schon sterben können. Die Diagnosestellung liegt nun gut anderthalb Jahre zurück. Wäre ich meinem Herzen, und somit Deinem Rat gefolgt Thomas, wessen Bedürfnisse hätte ich denn dann berücksichtigt? Meine? Oder die meiner Mama? Für meine Mama hat sich die Welt eh einschneidend genug geändert. Die ganzen Behandlungen, die Ängste, die schlaflosen Nächte, etc. Wenn ich, als ihr Kind, durch meine dauernde Anwesenheit auch noch zum Ausdruck gebracht hätte:"Ich will nun jede Minute mit Dir nutzen, weil Du ja morgen tot sein könntest."... - meine Mama hätt mir den Hals nach hinten gedreht .

Liebe Hope, ich glaube man tut instinktiv das Richtige. Und bewahre Dir Deine Hoffnung im Herzen. Sie ist so wichtig. Ich bastele auch tagtäglich an "meiner kleinen Hoffnung" und so komme ich durch und über den Tag. Was unseren Eltern auferlegt wurde, ist eine schlimme Bürde. Wir gehen den Weg mit, denn wir haben unsere Eltern lieb. Aber deswegen muss sich nicht die bisherige Basis ändern. Das würde meiner Meinung nach eher verunsichern, als dem Erkrankten Hoffnung vermitteln.

Und Thomas, ich glaube, wenn jemand gestorben ist, dann stellt man sich persönlich immer die Frage, ob man noch Dieses oder Jenes hätte tun sollen. Meine Oma starb im März diesen Jahres. Das Verhältnis war einwandfrei, alles gesagt, was zu sagen war. Und dennoch hadere ich oft mit mir. Was würde sie mir aber sagen, wenn sich nochmals die Gelegenheit ergeben würde, zu fragen, ob alles im Reinen ist zwischen uns. Ja! Und das kann ich guten Gewissens sagen. Und genau das, das wünsche ich Dir auch.

Kurz nach der Diagnose, da hab ich meine Mama mal gefragt. Ich war ja als Kind (hundertpro wie so ziemlich jeder hier in seiner Sturm- u. Drangphase ) bzw. Pubertierende, gewiss nicht immer leicht im Handling. Also fragte ich irgendwann, ob es etwas gäbe, was meine Mama aus ihrer Sicht quasi als "unverzeihlich" empfunden hätte, eben etwas, was es noch gelte zu bereinigen. Wir haben offen und lange drüber gesprochen und die Antwort war nein. Irgendwie hat mich das beruhigt.

Zitat:
Im Lotto hat er jetzt übrigens 12,50 € gewonnen. Warum sollte er nicht noch Zeit gewinnen.
Richtige Einstellung !!!!!

Deinem Papa alles Gute.

Euch allen ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße

Annika
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55