Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.2009, 08:02
Josefine92 Josefine92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 35
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo Micha !

Du hast mir wirklich geholfen mit deinen ehrlichen Schilderungen. Eine Entscheidung habe ich noch nicht abschließend getroffen. Am 08.09. habe ich nochmal einen Gesprächstermin bei Dr. Andree. Da werde ich die nochmal mit tausend Fragen löchern.
Man sagte mir beim ersten Gespräch, dass bereits mit dem jetzt vorhandenen "Material" eine Rekonstruktion möglich sei, die Brüste aber entsprechend klein würden. Zudem könne man nach der OP, zusätzlich aus anderen Regionen Fett absaugen und an den Stellen wo Material fehlt unterspritzen.

Da jedoch die nächstmöglichen OP-Termin ca. 6 Monate in der Zukunft liegen, könnte ich ja noch ein bisschen zulegen. Obwohl ich für die letzten drei Kilo ca. 1 Jahr gebraucht habe, hoffe ich, dass es jetzt, wo es mir gesundheitlich etwas besser geht, es schneller geht mit dem zunehmen.
Es ist wirklich nicht einfach sich zu entscheiden. Mein Mann, der seit 16 Jahren bedingungslos zu mir steht, möchte nicht, dass ich mich dem Risiko aussetze. Er meint ich bräuchte die OP nicht. Für IHN bräuchte ich das nicht zu tun. Trotzdem... es beschäftigt mich eigentlich täglich...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.2009, 14:40
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 193
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo zusammen,

Also, ich laufe mit Silikonbrüsten herum, und dies ganz stolz seit 7 Wochen!

Bis anhin hatte ich nicht das Gefühl, als sei da etwas in meiner Brust eingelagert. Das Jucken hatte ich nur während der ersten 4 Wochen, in denen ich Tag und Nach einen BH tragen musste, damit sich die Silikon-Implantate am richtigen Ort ansiedelten. Jetzt ist ein BH vollkommen überflüssig, die Brust mit neu Cup B steht von alleine, wie wenn ich noch 20 wäre...

Momentan ist noch ein etwa 2 cm breiter Teil entlang der unteren Brustfalte Richtung Mamille etwas starr, was ich jedoch nur beim Gehen merke. Da wurde im vorhandenen Muskel- oder anderem Gewebe die Tasche geformt, um das Implantat nicht abrutschen zu lassen. Ich muss da täglich gut eincremen, damit die Haut nicht hart wird.
Die Brust an sich ist nirgends taub und macht eigentlich einen ganz normalen Eindruck, dies wohl wegen des zweimal täglichen Durchknetens inkl. Brustmuskel und Implantatränder. Sie ist aber doch etwas fester, als dies früher der Fall war.

Ich denke, es kommt wirklich sehr auf die Kosistenz, Oberfläche und genau ausgemessene Grösse des verwendeten Implantats an, wie die Brust nachher wird.

Die Implantate sind unter dem Brustmuskel platziert und fallen nirgends als solche auf. Dadurch wird es auch meinem Nachsorgearzt möglich sein, das wenige noch vorhandene Brustgewebe auf Unregelmässigkeiten zu untersuchen.

Ich werde nächstens in meiner Dokumentation über die Implantate ein Bild vom jetzigen Aussehen der Brust einfügen. Das letzte zeigt noch eine etwas leicht geschwollene Brust, das hat sich inzwischen verbessert.

Da ich sehr schlank bin, hätte ich gar nicht das "Material" für einen Eigengewebeaufbau gehabt. Auch hätten mich zusätzliche Narben gestört.
So, wie es jetzt ist, finde ich's gut.

Liebe Grüsse
Erika Rusterholz
__________________
"Ein Brustkrebs und sein Verlauf"
www.brustkrebsverlauf.info mit Forum voll Wissenswertem
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2009, 15:09
Tebby Tebby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 18
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo Josefine,

noch kann ich dir keinen Erfahrungsbericht liefern.
Aber nächste Woche werde ich operiert, ein wenig mulmig ist mir schon.

Sobald ich wieder einigermaßen fit bin (hoffentlich ganz schnell) werde ich berichten.

Vielleicht sehen wir uns ja im Krankenhaus, am 08.09. werde ich sicherlich noch dort sein.

Liebe Grüße
Tebby

Geändert von gitti2002 (03.12.2010 um 11:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.09.2009, 10:42
Tebby Tebby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 18
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo zusammen,

es ist geschafft... am Dienstag wurde ich operiert und mir geht es gut! Natürlich bin ich noch etwas schlapp und so richtig aufrecht gehen kann ich auch noch nicht...ich bin so froh, dass ich es geschafft habe.

Liebe Grüße
Tebby
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.09.2009, 13:33
hallo.susi hallo.susi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2009
Beiträge: 111
Standard AW: Brustrekonstruktion

da ich auch nächste woche ein gespräch wegen meiner brust-op habe, habe ich mit interesse eure beiträge gelesen. im herbst soll ein teil oder die ganze linke seite weg.... so genau wird es noch besprochen. habe mich aber schon lange für silikon entschieden, da ich von den ärzten, die operieren wollen eine eigenfetttranspl. angeboten bekommen habe, aber alle anderen ärzte raten eher zu silikon, es sei mit wesentlich weniger komplikationen zu rechnen. denke mal, wenn das mit dem silikon nicht klappt, habe ich immer noch die andere variante. bin mal gespannt, wie die das machen wollen, angeblich müßte die rechte seite auch verkleinert werden, die bekommen wohl nur eine bestimmte max. größe hin... naja, dann bekomme ich wieder teenager-brüste.... so wie erika

da ich voraussichtlich noch bestrahlung nach der op bekomme, erhalte ich erstmal leider kein aufbau. hoffe aber, dass ich schon einen expanter erhalte.
hatte das jemand von euch und wurde danach noch bestrahlt?
na mal abwarten, was die lymphknoten bei der op sagen, vielleicht fällt die bestrahlung auch aus.... allerdings möchte ich lieber mehr machen, als es hinterher zu bereuen, etwas abgelehnt zu haben.

warte jetzt erstmal den termin nächste woche ab, da ist auch endlich meine letzte chemo.... von 8x.... hab echt den kanal voll und bin auch am ende...

lg susi
__________________
Schenke dem LEBEN mehr Aufmerksamkeit, als deiner Krankheit.

BK links 24.03.2009, G3 (nach OP G1) - B5b - HER-2 3+ gesamt positiv, neoadjutive Chemo 4 x EC und 4 x Taxan, Herceptin 18 Mon., Planung Amputation beids. 10/2009 + Bestrahlung, Stand 10/09: brusterhaltend (je 220 gr. sind weg) operiert mit rechter Anpassung, da Tumor komplett vernichtet wurde, Bestrahlung, da 2 Lymphknoten befallen waren.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.09.2009, 13:46
Benutzerbild von Erika Rusterholz
Erika Rusterholz Erika Rusterholz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Region Zürich
Beiträge: 193
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo Susi,

Du erwähnst: "angeblich müßte die rechte seite auch verkleinert werden, die bekommen wohl nur eine bestimmte max. größe hin... naja, dann bekomme ich wieder teenager-brüste...."

Ich bin da nicht so sicher, ob nur eine bestimmte Grösse von Silikon-Implantaten eingesetzt werden kann.
Da gibt es z.B. 4 verschiedene Ausführungen, jede mit 4 unterschiedlich hohen Profilen in 15 verschiedenen Brustgrössen = eine grosse Auswahl.
In meiner Brust sind diejenigen mit runder Basis und tropfenförmiger Projektion und heissen Replicon MPS auf obigem Blatt. Beim Anklicken des Namens erscheinen dann die unterschiedlichen Masse für sozusagen jede Brustgrösse.


Bei der Auswahl des Arztes solltest Du sicher sein, dass es sich um einen Facharzt für plastische Chirurgie handelt. Also einer, der schon ...zig Silikon-Implantate eingesetzt hat und somit genügend Erfahrung, auch in der richtigen Auswahl des Implantat-Typs.
Gerade diese Woche hat mir eine Frau nach dem Studium meiner Implantat-Dokumentation geschrieben, dass ihr im letzten Januar ein Brustchirurg auch gleich Implantate eingesetzt hatte, im April mussten diese bereits wieder wegen Kapselfibrose entfernt werden. Jetzt habe sie, ebenfalls vom gleichen Arzt, einen Eigengewebsaufbau machen lassen, was aber nicht sehr gut aussehe und ihr eine viel kleinere Brust beschert hätte, als es diejenige mit Silikon war.
Diese Frau bedauert nun, dass sie nicht einen plastischen Chirurgen aufgesucht hatte.


Du hast ja noch etwas Zeit, bis es soweit ist. Ich wünsche jedenfalls von Herzen alles Gute!
Erika Rusterholz

Hier ein Bild von dieser Woche: doch etwas mehr als Teenager-Grösse!


Geändert von gitti2002 (03.12.2010 um 11:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.09.2009, 15:33
Marienkäfer 52 Marienkäfer 52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2009
Beiträge: 32
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo

Ich stehe auch vor der Entscheidung einen Brustaufbau machen zu lassen oder nicht. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich auf jeden Fall gegen den Aufbau mit Eigengewebe entschieden. Die Risiken und Komplikationen sind mir zu hoch. Viele Eigengewebsaufbauten werden nicht so gut wie versprochen. Auch reicht in einigen Fällen das Gewebe nicht, so dass dann doch noch zusätzlich ein Silikonkissen mit rein muß. Warum soll ich meinen Körper noch mehr verstümmeln lassen? Jeder Schnitt bringt Narben. Wenn ich den Rückenmuskel nehme, wer stützt dann meinen Rücken? Der Muskel wächst ja nicht mehr nach. Der Bauchschnitt geht auch von einer zur anderen Seite. Das wären bei mir ca. 30 cm!! Dass das ganz schöne Verwachsungen geben kann ist logisch. Das muß ich nicht haben,wenn ich es vermeiden kann.
Am Montag war ich zu einem Beratungsgespräch bei einem Plast. Chir. Der meinte, dass man inzwischen in Amerika vermehrt Silikonaufbauten mache, das diese bei weitem nicht so große Komplikationen hätten. Das Risiko einer Kapselfibrose sein bei den neuen Implantaten nur noch bei 5 - bis 15 %. Sollte es doch zu einer solchen kommen, könnte man diese relativ einfach beheben.
Ich hatte ein Implantat in der Hand. Es fühlt sich gut an, besser als meine Prothese.
Ich werde mir noch einige Ärzte anhören und mich dann entscheiden ob und wo ich mich operieren lasse. Habe die Wahl zwischen Regensburg, Weiden, Nürnberg und Erlangen.

Viele Grüße
Marienkäfer
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.10.2009, 12:11
Josefine92 Josefine92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 35
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo Allerseits !
Da ich euch mit meinen Fragen genervt habe, möchte ich euch nun auch meine Entscheidung bezüglich des Brustaufbaus mitteilen:

Da ich leider nicht über genügend Material für den Aufbau mit Eigengewebe verfüge werde ich mich am Donnerstag den 15.10.2009 nun im Sana Krankenhaus in Düsseldorf-Gerresheim mit Silikonimplantaten aufpolstern lassen !

Da meine rechte Brust schon entfernt wurde, werde ich mir nun noch prophylaktisch die linke Brust amputieren lassen und direkt beide wieder mit Implantanten aufbauen. In 3 -6 Monaten dann, werden noch die Brustwarzen rekonstruiert.

Seit ich mich hierfür entschieden habe, geht es mir wesentlich besser und ich hoffe nun, dass alles gut wird... ja, man kann sagen ich freue mich sogar auf diese OP, da ich hiernach mit dem Thema endlich abschließen kann... wieder ein kleines Schrittchen in Richtung "Normalität".

Ich werde wenn ich wieder daheim bin über meine Fortschritte berichten !!!

Ich versuche dann nochmal eine Reha zu bekommen, obwohl mir bereits gesagt wurde, dass dies wahrscheinlich nicht genehmigt werden wird... Habt ihr da Erfahrung ??

Liebe Grüße an Alle
Josefine
__________________
Träume nicht dein Leben, sondern Lebe deinen Traum !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.09.2009, 14:17
Josefine92 Josefine92 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 35
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo Tebby,

herzlichen Glückwunsch ! Ich hoffe das Ergebnis ist so geworden, wie du es dir erhofft hast! Berichte doch mal, wenn es dir nichts ausmacht....

__________________
Träume nicht dein Leben, sondern Lebe deinen Traum !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.09.2009, 15:10
Tebby Tebby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 18
Standard AW: Brustrekonstruktion

Hallo Josefine,

ja, das Ergebnis ist super geworden, wenn du magst kannst du gerne morgen mal schauen. Ich schreibe dir noch eine PN.

Liebe Grüße
Tebby
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.09.2009, 09:51
Nelia_lia Nelia_lia ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2009
Beiträge: 7
Ausrufezeichen AW: Brustrekonstruktion

Hallo Miteinander,
es ist zwar schon etwas her, dass zu diesem Thema was geschrieben wurde,
aber vielleicht kann mir trotzdem Jemand weiter helfen.
Weiß leider nicht, wo genau ich suchen soll.

Ich bin 2004 (mit 28) zum ersten mal an Brustkrebs erkrankt (rechts).
Es wurde brusterhaltend operiert, Chemo und Bestrahlung.

Nun habe ich vor 2 Wochen die Diagnose bekommen, daß ich links erkrankt bin.
Hierbei handelt es sich um kein Rezidiv. Es handelt sich um einen komplett anderen Krebs.

Vergangenen Montag war ich im Krankenhaus um die Vorgehensweise zu besprechen.
Leider hat mich meine Ärztin unter Druck gesetzt und gemeint, ich soll mich bis kommenden Montag entscheiden, ob ich mir die Brust entfernen lasse.Im Moment handelt es sich um einen Knoten der ca. 9mm groß ist!!!!

Ich habe mir aber vorgestellt, daß vielleicht erstmal die Krebsbehandlung - brusterhaltend - stattfindet und ich dann den Gen-Test mache.

Danach wollte ich mich erst entscheiden, ob ich mir beide Brüste wegmachen lasse.

Meine Frage - hat Jemand Erfahrung oder einen ähnlichen Fall?
Ich stelle mir nämlich vor, NACH der Behandlung mein Brustgewebe entfernen zu lassen. Evtl. kann man dann die vorhandene Haut behalten OHNE irgenwo irgendwelche Lappen wegzuschneiden?
Habe auch gelesen, daß ein Implantat bei bestrahlter Brust sehr wohl möglich ist, wenn die Haut nicht zu beansprucht ist. Meiner Haut an der rechten Brust fehlt gar nichts. Außer der Narbe. Ich habe keine Verbrennungen, oder so.

Wäre lieb, wenn mir Jemand antworten könnte. Bin in dieser Richtigung nämlich ziemlich verzweifelt, zumal ich das jetzt in 6!!! Tagen entscheiden soll.
Danke vorab
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55