![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Amore,
gut, dass du einen Termin im Brustzentrum hast! Wenn man Dinge hinerfragt, macht einen das bei Ärzten nicht unbedingt beliebter, kann aber das eigene Leben retten! Diese Einstellung habe ich mir seit meiner Diagnose angeeignet und lasse mich bislang auch von den Ärzten nicht verunsichern. Dazu bin ich zu sensibel diesem Thema gegenüber (wie wir alle, denke ich) geworden. Wir denken morgen alle an dich!! ![]() Tanja |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Amore,
gut, dass das mit dem Termin im Brustzentrum so schnell geklappt hat. Natürlich druecke ich dir die Daumen, dass da etwas vergleichsweise harmloses bei heauskommt. Allerdings wundere ich mich doch, dass du trotz der Inkompetenz deiner Gyn bei der BK Diagnose 2006 immer noch bei ihr in Behandlung bist. Daumendruecker-Gruesse
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Amore,
habe Deinen Beitrag gerade gelesen und möchte Dir gerne antworten, was meine Erfahrungen zu dem Thema Knoten in der Achselhöhle sind. Ersterkrankung 04/2006 BK mit Lymphknotenbefall 7/20, M0, G2, Tumorgröße 4 cm, lobulär invasives MC, stark hormonrezeptor-positiv. Chemotherapie (Gainstudie), Bestrahlung von Brust+Axilla, Antihormontherapie mit Zoladex + Tamoxifen. Im Sept. 2008 entdeckte ich einen Knoten in der operierten Axilla. Bin gleich darauf zur Gyn (eine BK erfahrene Gynäkologin, die mich schon einige Jahre kannte und meine Ersterkrankung mitbehandelte), die mittels Ultraschall keinen Hinweis auf Tumoröses Geschehen erkennen konnte und mir erklärte dies sei eine narbige Verwachsung. Ich solle in 2 Monaten wieder kommen. Das tat ich, diesselbe Auskunft. Ich hatte keine komischen Gefühle, weil sie das Ding ja mit Ultraschall angesehen hatte, die Tumormarker unauffällig waren und auch sonst alles im grünen Bereich schien. Und ich vertraute ihrer Fachkompetenz. Im Januar dann wieder Termin bei ihr, ich spürte dass das Ding wuchs und hatte mittlerweile Schmerzen. Ärztin und Lymphtherapeutin meinten dies seien narbige Verwachsungen, wie sie in 80% der "Fälle" bei operierter Axilla wohl vorkommen. Dann Überweisung ins Brustzentrum mit dem Auftrag zu klären, ob eine "operative Sanierung der Axilla" angezeigt sei. Urteil des Leiters des Brustzentrums beim 1. Ultraschall: Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen Tumor. Dann klar alle Untersuchungen, der Verdacht wurde immer stärker, dann OP und Histologie im April 2009. Diagnose: Lokoregionäres Rezidiv in der Axilla, keine Fernmetastasen. Tumorgröße 4 cm, Lymphgewebe fast komplett zerstört, Tumor konnte nicht vollständig operativ entfernt werden, da er mit den Gefäßen und Nerven der Axilla verbacken war. Bestrahlung + OP also keine Option mehr, da die Gefahr der vollständigen Lähmung des Armes besteht. Ich bin dem Vorschlag der Tumorkonferenz gefolgt und befinde mich derzeit im 5. Zyklus Gemcitabin/Cisplatin + Hyperthermie. Sollte wieder irgendwann etwas sein, werde ich auf keinen Fall mehr mich auf das Urteil eines Arztes verlassen. Ich denke, wenn früher jemand Alarm geschlagen hätte, wäre ich früher zu einem weiteren Arzt gegangen. Das soll mir nicht nochmal passieren. Ich frage ich mich bisweilen schon, ob es alles weniger schlimm gewesen wäre, wenn ich früher alle Untersuchungen gemacht hätte. Vielleicht war ich einfach leichtgläubig. Ein Aspekt ist auch der Gedanke, warum meine damalige Gyn bei meiner Vorgeschichte nicht früher weitere Untersuchungen empfohlen hat. Ich möchte dir mit meinem Beitrag keine Angst machen. Mir geht es darum zu vermitteln, dass immer ein Restzweifel bleibt und sich die Ärzte bei aller Erfahrung auch irren können. Ich rate Dir, wie meine "Vorschreibereinnen" auch dazu Dir schnellstmöglich andere Meinungen einzuholen. Aber das tust Du ja bereits. Ich wünsche Dir, dass du zu den 80% gehörst, bei denen es einfach narbige Verwachsungen sind. Alles Gute ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
ganz lieben dank an euch alle!
![]() war heute im brustzentrum und habe die diagnose lyphknoten unter dem narbengewebe bekommen. lt. des arztes der auch 2006 den bk bei mir erkannt hat, kein grund zu beunruhigung.dass mir manchmal die brust, die achselhöhle und die narbe weh tun, läge daran,das bei der brusterhaltenden op innerlich viel verändert wurde , mein körper hätte das recht manchmal schmerz zu empfinden , da ich ja auch noch viele zusatzerkrankungen habe ( fast alle an meiner rechten körperhälfte ) könne es schon mal passieren das die lyphknoten ein wenig anschwellen. fühle mich eigentlich beruhigt und bin sehr froh, das es nichts ernstes ist. werde aber trotzdem im september im zuge der nachsorge, ein ct von der lunge, den rippen und den lymphen machen lassen! zu der frage wegen meiner gyn, möchte ich euch sagen, das ich nach der diagnose bk nie wieder zu ihr gegangen bin. habe nach dem kh aufenthalt sofort den arzt gewechselt . war aber leider auch wohl nicht so der erfolg! ![]() wie ist es denn bei euch? habt ihr auch noch schmerzen manches mal, oder ein hitzegefühl? habe mir auch schon überlegt, dass, da ich ja auch hashi patientin bin, vieleicht meine beschwerdenm auch mit einem schub zusammenhängen können?! denn meine werte sind momentan auch wieder zu hoch , und ich fühle mich als hätte ich eine dicke erkältung! ausserdem werde ich jeden morgen mit einem inneren beben wach , und bekomme dann eine einzige grosse hitzewelle. fällt euch dazu etwas ein ?! ganz liebe grüsse von einer doch schon sehr beruhigten amore ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Amore,
das sind doch mal gute Nachrichten und ich freue mich für dich, dass es Entwarnung gegeben hat. Was die Schmerzen an der operierten Seite angeht, habe ich solche nicht. Ich hatte aber auch eine Ablatio. Meine Mutter wurde vor 3 Jahren aber brusterhaltend operiert und hat auch hin und wieder Phasen, in denen sie an der operierten Brust sehr empfindlich ist und eben gelegentlich auch Schmerzen die bis in den Oberarm ausstrahlen.Auch fühlt sich ihre operierte Brust wärmer an als die gesunde. Bei ihr ist aber auch alles in Ordnung und ihr behandelnder Arzt hat sich ganz ähnlich geäußert wie dein Arzt heute. Natürlich wird das CT bei dir im September auch nur gute Ergebnisse bringen ![]() Liebe Gruesse
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Amore,
ich freue mich mit dir über die guten Nachrichten. Stell dir vor, auf diese hättest du nun noch 4 Wochen warten müssen?! So können wenigstens gleich die Sektkorken knallen. Liebe Grüße Tanja |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Amore,
das freut mich für Dich!!!! Ich wünsche Dir weiterhin alles gute!!1 Gruß Sousha |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|