Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #34  
Alt 30.08.2009, 22:14
Benutzerbild von Jyrina
Jyrina Jyrina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 176
Standard AW: Myriam

hallo lieber helmut,
ja ich kann es gut verstehen wenn man es nicht mehr aushalten kann einen menschen dahinsiechen zu sehen.
ich glaube auch es ist ein vernünftiger weg für den pflegenden sich selber einzugestehen, dass man die kraft nicht hat, alles allein durchzustehen.

ich hatte grosses glück bei meiner mutter, dazu muss ich sagen, dass fast zur selben zeit mein mann zum ersten mal an krebs erkrankt ist und mutlos in eine schwere depression verfiel und ebenfalls an einer demenz erkrankte (korsakov) wobei hier eine verbesserung erziehlt wurde und nur das kurzzeitgedächtnis sehr gelitten hat. er hat sich sehr um meine mutter bemüht und wir lernten eine krankenschwester kennen, die sich 8 stunden über den tag verteil um mutter gekümmert hat, den rest haben wir übernommen und wie du so schön sagst, nachts mussten wir sie einsperren, zu ihrer eigenen sicherheit.
wir haben anfangs die pflegestufe 1, dann die 2 und im letzten jahr auch die stufe 3 erhalten und sind mit privaten zahlungen so einigermassen über die runden gekommen.
auch ich war nicht im stande meine eigene mutter zu windeln, kennst du das sprichwort "eine mutter kann 6 kinder durchbringen aber 6 kinder keine mutter"
mein gewissen hat mich lange geplagt, weil ich viele dinge der pflegerin überlassen habe.
erst langsam und mit beginn der 2. krebserkrankung meines mannes habe ich begriffen, dass ich keine schlechte tochter war, dass ich viele dinge jetzt bei meinem mann konnte, einfach so. ich hatte keine angst mehr keine hilflosigkeit legte mich lam. ich habe mich gefreut wie ein kind, dass ich es konnte füttern , waschen und windeln.

zu deiner frage hast du dich verändert?
ich glaube schon, wir hinterbliebenen müssen doch viele dinge erst lernen.
wie alles alleine machen?! wäsche waschen kein problem, aber essen gehen? allein am tisch, es ist zu hause schon seltsam allein am tisch. ausgehen freunde besuchen alle glücklich und zu zweit? und ich ? ich gehe allein nach hause!
auch ich habe mir ein mäuerchen aufgebaut und......... habe noch keine schlüssel verteilt.
liebe grüsse und einen schönen wochenanfang
__________________
Es ist nicht wenig Zeit, die wir zur Verfügung haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Mein Schatz geb. 08.07.1954 seit 16.01.2008 im Regenbogenland
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55