Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2009, 20:11
Butterfly13 Butterfly13 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2009
Beiträge: 4
Standard AW: Untersuchung privat bezahlen????

Hallo Sybille,

weswegen lässt Du die Krebsnachsorge beim Frauenarzt machen? Noch dazu jährlich??
Du bist BK-Patientin seit 05 - bist Du nicht bei einem Onkologen? Und Nachsorgeuntersuchungen sind anfangs 1/4 jährlich, danach 1/2 jährlich. Mein Onkologe hat mir freigestellt ob ich weiterhin alle 3 Monate oder nur alle 4 Monate zur Krebsnachsorge kommen will. Und ich hab bis dato nichts zusätzlich für eine Untersuchung, egal welcher Art und Weise zuzahlen müssen.

Gesundheit und liebe Grüße
wünscht Dir
Renate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2009, 20:29
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard AW: Untersuchung privat bezahlen????

hallo renate,

die meisten Betroffenen, die ich kenne, sind nicht beim Onkologen. Die wenigen, die es hier in Hamburg gibt, sind eigentlich mehr für andere Krebsarten als BK zuständig und völlig überlaufen. Und die Gyn´s machen zwar die Brustkrebsnachsorge nach den Richtlinien und überweisen bei starken Beschwerden z.B. zum Leber-Sono oder Lunge-Rö, aber was den Unterkörper betrifft ist es halt auch bei uns nur die normale, einfache Vorsorge.....

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2009, 08:10
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: Untersuchung privat bezahlen????

Hallo ihr Lieben,
ich hab da mal ne Frage, jetzt bin ich aber verunsichtert wegen der Nachsorge. Ich hatte 2008 BK und meine Chemo endete im Jan. 2009. Seitdem war ich einmal zur Vorsorge ( Mammo, Sono, Abstrich, Abtasten ) und meine Frauenärztin sagt dass ich nur noch jährlich zu ihr kommen muss.
Einen Onkologen habe ich zwar auch, der ist aber nur für das Herceptin zuständig. Weil ich allerdings auf das Herceptin so eine starke Hautreaktion bekommen habe, dass ich seit 2 Monaten Cortison nehmen muss ( wird wohhl auch bis Januar so weitergehen ) ist es jetzt abgesetzt worden. Deshalb ist er für mich jetzt nicht mehr zuständig.
Wie soll denn genau die Vorsorge verlaufen? Gibt es da Richtlinien?
Liebe Grüße
Gina

Geändert von gina 2003 (27.09.2009 um 08:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2009, 08:32
Benutzerbild von Billchen
Billchen Billchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: bei Kaiserslautern-Pfalz
Beiträge: 338
Standard AW: Untersuchung privat bezahlen????

Hi Mädels,
also, ich war im ersten Jahr nach Erkrankung vierteljährlich zur Untersuchung und zwar immer " NUR " beim Frauenarzt, niemals beim Onkologen,...
seitdem halbjährlich,... nur diese GROßE Geschichte die ich ja oben schon erwähnt hab mit Sono und Mamo sowie Lungenröntgen die ist einmal jährlich,...
wie ich gestern schon geschrieben hab werd ich nach unserem Urlaub.... jetzt nach euren Postings .....mit Sicherheit den Doktor wechseln....
Ich werd euch dann berichten...
Ganz liebe Grüße an euch allle
Sybille
__________________
Ganz liebe Grüße
Billchen

Geändert von Billchen (27.09.2009 um 08:33 Uhr) Grund: Fehlerteufelchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55