Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.10.2009, 20:01
Frohmaus Frohmaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 77
Standard AW: Was tun bei schmerzenden Schleimhäuten?

Hallo ,
Mir hat die Pflanze Salbei sehr geholfen .Ich habe jeden Tag ein Blatt im Mund zerkaut. Leider konnte ich es nicht runterschlucken. Auch Salbeitee ist sehr gut.

Liebe Grüße Frohmaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.10.2009, 20:45
Jettel Jettel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 269
Standard AW: Was tun bei schmerzenden Schleimhäuten?

Hallo Tina8,
das mit dem Salbeitee ist gut. Du mußt ihn ganz stark kochen aber deine
Ma darf nur spülen und muß ihn dann ausspucken, denn sonst kommen
die ganzen Keime mit in den Körper.
Es gibt auch eine Mundspülung GLANDOMED, gibt es in der Apotheke.
Es ist extra für Chemogeschädigte , es brennt nicht und hat einen ganz angenehmen Orangengeschmack.
Ich wünsche dir und deiner Ma alles Gute und viel Kraft für die schwere Zeit.
LG Jettel
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.10.2009, 21:18
Benutzerbild von Steffel
Steffel Steffel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 310
Standard AW: Was tun bei schmerzenden Schleimhäuten?

Liebe Tina,

zum Problem Mundschleimhäute hat eine unserer Chemo-Schwestern ein extra Blatt erstellt und ich will Dir mal in zusammengefasster Form die Infos davon geben:

3-4 Tassen Salbeitee über den Tag verteilt trinken oder Mundspülungen durchführen;

Kaltauszug von Eibisch, damit spülen und gurgeln

Mundschleimhaut/Zahnfleisch 2-3 x tgl. unverdünnst mit Myrrhetinktur einpinseln oder 30-60 Tropfen in einem Glas warmem Wasser verdünnen und2-3 x tgl. gurgeln;

Mund mit Ringelblumentee spülen;

bei starken Entzündungen den Mund mehrmal tgl. mit einem Kaltauszug von blauer Malve spülen;

1 Tropfen SAnddorn Fruchtfleischöl im Mund zergehen lassen oder 1 ml Öl in einem Glas Wasser verrühren, Mund damit spülen und/oder trinken.

Faustregel für Tee: 1 gestr. Teelöffel pro Tasse, Wasser sollte beim Übergießen nicht mehr kochen; Blüten 5 Min. ziehen lassen, Blätter/Kraut 10 Min., Wurzeln 15 Min.

Für Kaltauszug 1 1/2 Std. stehen lassen.

Ich selber habe bei entzündeter Schleimhaut (war bei mir zum Glück nur leicht) den Mund mit Öl ausgespült, dies habe ich als sehr angenehm empfunden. Und Olivenöl z. B. soll ja generell eine heilende Wirkung haben.

Zu den o.g. "Zutaten" könnte ich mir vorstellen, dass man die in Apotheke und/oder Naturkostladen bekommt.

Ich hoffe, Ihr findet etwas, was Deiner Mutter hilft!

Viele Grüße,
Monika
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55