Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2009, 17:54
Benutzerbild von Tiffy2009
Tiffy2009 Tiffy2009 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 16
Standard AW: Marginalzonen - Lymphon

Hallo Mirijam.

Danke für deine ausführliche Beschreibung. Ich denke ich habe das jetzt einigermaßen verstanden. Ich versuche ja auch immer positiv zu denken ist aber im Moment ziemlich schwierig. Unsere Kinder sind schon erwachsen 17 und 21 Jahre alt und sind beide noch zu Hause. Ich muss ja immer stark sein. Für meinen Mann und die Kinder um ihnen nicht so viel Angst zu machen. So kann ich dann auch auf viele Fragen....auch teilweise Antworten geben.

Danke...

Gruß Heike
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2009, 18:34
Benutzerbild von Martin59
Martin59 Martin59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2004
Beiträge: 495
Standard AW: Marginalzonen - Lymphon

Hallo Heike,

Mirijam hat es ja schon super erklärt so das ich nur noch etwas hinzufügen möchte....
Das Marginalzonenlymphom wird in der Regel wie jedes andere niedrigmaligne behandelt.
Macht euch ersteinmal nicht zu viele Gedanken...ich weiß..leicht gesagt....aber wie Wuschel schon sagte...sie sind gut behandelbar....Natürlich muß man auch hier sagen das ein sogenantes rezidiv schnell wieder kommen....aber auch lange auf sich warten lassen kann....
Bei wem seid ihr den in Essen??? Prof Dührsen oder beim Dr.Nückel????



Melde Dich doch bitte wenn du weißt welche Therapie sie vorschlagen....

Es gibt folgende mir bekannte Therapiemöglichkeiten:

FCM-Chema
Bendamustin
MCP-Chema

Diese drei in Verbindung mit dem Anti sind relativ gut verträglich

dann kenne ich noch
R-CHOP
R-ICE

bei den Beiden bitte genau nachfragen ob es zwingend notwendig ist da sie zum Einen bei niedrigmalignen angewandt werden,zum anderen aber als sogenannter Goldstandard bei hochmalignen.....
Und das ist eine Option die man sich bewahren sollte....

Ich drücke Euch für Donnerstag die Daumen....

Alles Liebe/Gute

martin

Geändert von Martin59 (16.11.2009 um 19:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.11.2009, 19:22
Benutzerbild von Tiffy2009
Tiffy2009 Tiffy2009 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 16
Standard AW: Marginalzonen - Lymphon

Hallo Martin.

Danke. Ich glaube das es Prof Dührsen ist. Es gibt aber einen Oberarzt mit ähnlichem Namen. Bekomme ich Aussagen darüber welche eventuelle Therapie gemacht wird? Weil bei der Onkologin standen wir ja immer ein bißchen im Dunkeln...

Danke dir nochmal und dir auch alles erdenklich Liebe/Gute

Gruß Heike

Melde mich natürlich sofort wenn ich was neues erfahren habe am Donnerstag....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2009, 19:31
Benutzerbild von Martin59
Martin59 Martin59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2004
Beiträge: 495
Standard AW: Marginalzonen - Lymphon

Hallo Heike,
mit dem Prof kann man ganz gut reden...Wirkt sehr einfühlsam und menschlich....( Der gleichnamige heißt glaub ich Dürig )

Eigentlich müßten sie Euch über anstehende Therapiemöglichkeiten informieren....Fragt gegebenenfalls danach.
Denke aber das das nachfragen nicht nötig sein wird.....

Nochmals alles Gute

Martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.11.2009, 15:57
susi333 susi333 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2007
Beiträge: 80
Standard AW: Marginalzonen - Lymphon

Hey,

wünsche euch alles Gute für die Besprechung. Ich denke, es ist der richtige Weg sich eine Zweitmeinung einzuholen.

Martin muss ich allerdings ein bissl korrigieren. Das Marginalzonenlymphom wird im allgemeinen schon ähnlich wie andere niedrigmaligne Lymphome behandelt, es gibt aber doch gewisse Abweichungen, denn man unterscheidet 3 Arten:

nodales Marginalzonenlymphom
Marginalzonenlymphome vom Typ MALT sowie das
splenische Marginalzonenlymphom.

Und innerhalb derer gibt es sehr unterschiedliche Behandlungsansätze. Das nodale wird eher so wie ein follikuläres behandelt und ist auch oft pathologisch nicht ganz abgrenzbar. Beim MALT, kommt es ausschließlich im Magen und zusammen mit einem Helicobacter-Befall vor, reicht es manchmal aus, wenn lediglich der Helicobacter mit Antibiotikum gekillt wird (als Erstlinientherapie). Beim splenischen ist es oft so, dass eine Entfernung der Milz angeraten ist ...

Hoffe, ich habe nicht verwirrt,
lg
susi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.11.2009, 17:39
Benutzerbild von Erzangie
Erzangie Erzangie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 358
Standard AW: Marginalzonen - Lymphon

Was Susi sagt, deckt sich mit meiner persönlichen Erfahrung. Beim splenischen Marginalzonenlymphom gilt die (rechtzeitige) Entfernung der Milz als Heilungsmöglichkeit.

Lieben Gruß

Erzangie
__________________

Angie

Nodales Marginalzonenlymphom
Stadium 3A
Diagnose 6/08 (endlich)
Therapie: watch and wait
ab 4.Oktober 2010 STIL-Studie
6x R-Bendamustin + 2x R
KOMPLETTE REMISSION 05/11
Erhaltungstherapie 2 Jahre Rituximab



Panta rhei
...Alles fließt und nichts bleibt; es gibt nur ein ewiges Werden und Wandeln...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.11.2009, 20:30
Benutzerbild von Tiffy2009
Tiffy2009 Tiffy2009 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 16
Standard AW: Marginalzonen - Lymphon

Hallo an alle hier im Forum

Danke nochmals an alle hier für eure Antworten. Heute war unser großer Tag.
Als erstes möchte ich anmerken, dass das Team in Essen super ist. Der Doktor hat uns heute klar zu verstehen gegeben, dass es sich hier um ein milzdominantes Lymphom handelt und die Blutuntersuchung (wobei ich sagen würde, dass es sich um eine Blutspende handelte) am Dienstag wo das Ergebnis vorliegt, die endgültige Diagnose und Therapie entschieden wird... Genaueres wollte er heute noch nicht sagen. Aber die Untersuchung war bei weitem was anderes als bei der Onkologin und wir wurden sehr ernst genommen. Werde euch am Dienstag informieren. Euch allen hier im Forum alles Liebe/Gute.

Ich werde jetzt Knochenmarkspender. Habe mich heute in Essen spontan dazu entschlossen.

Danke nochmal

Gruß Heike
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55