![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Also ich musste auf meinen Termin ca. 2 Wochen warten, das Ergebnis hat dann auch nur ca. 2-3 Wochen gedauert, allerdings war ich ja nicht selbst erkrankt, sondern meine Mutter war vor mir schon untersucht werden. Den Gentest muss immer erst eine nahe Verwandte machen, die schon erkrankt ist, nur wenn bei ihr eine Mutation gefunden werden kann, kannst auch du untersucht werden. Diese Erstuntersuchung dauert deshalb so lange, weil ein sehr langer Genstrang untersucht werden muss (hat bei Mutter damals sogar 1 Jahr gedauert). Wenn dann z.B. du als Tochter untersucht wirst, bekommst du das Ergebnis deshalb so viel schneller, weil nur noch der Genabschnitt untersucht werden muss, auf dem bei deiner Mutter die Mutation gefunden wurde. Liegt quasi an derselben Stelle, weils ja vererbt ist. Jemanden 4 Monate auf ein Beratungsgespräch warten zu lassen, find ich schon krass, ist ja schließlich ein Thema das einen belastet. Allerings musste ich hier ja auch schon lesen, wie jemand sein Ergebnis am Telefon mitgeteilt bekam. Find ich auch nicht ok. Da wo ich untersucht wurde, haben sie mir gleich gesagt, dass das Ergebnis, egal wie es ausfällt, nur im persönlichen Gespräch mitgeteilt wird. Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen... Eva |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten. Naja, da ich ja auch Erkrankte bin, bin ich ja die Patientin, die man untersuchen kann, um das dann mit meiner Schwester zu vergleichen. Wir haben jetzt einen Termin bei einer Humangenetikerin außerhalb der Zentren in 2 Wochen. Wir müssen nur noch abklären, inwieweit die Krankenkasse da Probleme macht bzw. wie das mit der engmaschigen Vorsorge danach ist. Wenn allerdings der Gendefekt nachgewiesen wird, sollte doch egal sein, woher man das Ergebnis hat und man sollte auf jeden Fall Anspruch auf MRT etc. haben....
Traurige Grüße Kaschu |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Ist ein zweischneidiges Thema. Ich werde mich auch auf BRCA1 / BRCA 2 im März 2010 testen lassen, da ich eine Schwester habe und die wiederum eine Tochter und wir auch noch Kinderwunsch haben. Für mich ist das auch wichtig den "Feind" zu kennen und auch für die Vorsorge meiner Verwandten, damit sie "vorbeugen" und handeln können.
__________________
Herzliche Grüße Sim ![]() __________________________________________________ __________________________________ Die Hoffnung durch einen Stern ausdrücken, die Sehnsucht der Seele durch einen strahlenden Sonnenuntergang. - Vincent van Gogh - |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() ich komme durch das Eierstockkrebsforum zu diesem Beitrag und auch ich habe mich auf eine Mutation hin testen lassen mit dem folgendem Ergebnis: Im BRCA1-Gen und im BRCA2-Gen wurden keine Veränderungen indentifiziert, die in ursächlichen Zusammenhang mit Brust- oder Eierstockkrebs gebracht werden können. Aufgrund der vorliegenden Befunde und Stammbaumdaten ist allerdings weiterhin mit großer Wahrscheinlichkeit von einer dominant erblichen Krebsneigung mit erhöhtem Risiko für Eierstock- und Brustkrebs auszugehen. Ich habe im März diesen Jahres die Diagnose Eierstockkrebs erhalten, wurde operiert, Chemo usw. Bei meiner Mutter wurde im Juni diesen Jahres BK festgestellt auch OP und Chemo etc. Weiter betroffen ist auch noch die Schwester meiner Mutter ebenfalls mit BK. Am Mittwoch habe ich jetzt einen Termin bei meinem FA wegen des Gentests. Für mich war ganz klar, daß ich mich im Falle einer Mutation vorsorglich operieren lassen möchte. Wird eine OP auch von der Krankenkasse übernommen wenn "nur" eine große Wahrscheinlichkeit vorliegt? Wenn mir jemand schonmal vorab einen Tipp geben könnte, vielen Dank! Manchmal macht das Nachdenken auch einfach nur müde. Danke Marion
__________________
Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns mit dem Unbegreiflichen zu leben. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe eine Frage zur Kostenübernahme für den Gen-Test. Muss eine KK zahlen. Im vorliegenden Fall, betrifft meine Schwägerin, ist es so: Zwei Schwestern mit BK, eine erkrankte schon mit 38Jahren. Die Mutter hatte Eierstockkrebs. Meine Schw. war in Münster und die haben die Kostenübernahme beantragt bei der AOK W-L. Die schreiben jetzt, dass sie die Kosten nicht übernehmen wollen da keine ausreichende Veranlassung dazu besteht. Jetzt hat meine Schw. die ärztlichen Befunde ihrer Fam. zur AOK gebracht und die haben sich davon Kopien gemacht. Hat noch jemand Probleme mit der AOK Westfalen-Lippe? Und was kann man tun, wenn die KK bei der Ablehnung bleibt? Übrigens meine Schw. hat keinen BK. Über einen Gedanken und Rat würde ich mich freuen und gern weitergeben. Liebe Grüße Tina |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Heute war ein Brief im Briefkasten...von der MH Hannover.
Das Testergebnis ist da..... ![]() ![]() ![]() Auf der einen Seite....ENDLICH....auf der anderen Seite.....Angst ![]() Kann mich noch nicht überwinden dort anzurufen und einen Termin auszumachen....es ist doch was anderes nur darüber zu reden und nachzudenken. Es ist jetzt da.... Tasajo...brauche mal einen Tritt oder das Wort zum Sonntag..... Magst du das übernehmen? Habe total Angst...bin nervös....warum eigentlich? Liebe Grüsse Holiday |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() natuerlich machst du umgehend einen termin aus, damit der kleine boese wicht in deinem schoenen kopf nicht noch mehr schaeden mit seinem "boese-gedanken-presslufthammer" anrichtet!! das schlimmste ist das NICHT WISSEN. das laehmt u macht einem muerbe... weisst du einmal, mit was du es zu tun hast, dann kannst du ENDLICH HANDELN. EIN NEGATIVES ERGEBNIS ist in deinem fall ja leider kein freibrief u somit keine echte beruhigung, aber deine risikoberechnung indiziert die prohylaktische mastektomie. ABER du koenntest vielleicht deine ovarien verschonen..... EIN POSITIVES ERGEBNIS: das wuerde deine fruehe bk-erkrankung rechtfertigen u die entscheidung zur proph. mast. "erleichtern", die ovarien ruecken in ein anderes licht..... so, meine suesse, u jetzt nimmst du den hoerer ab u rufst die mh hannover an, gele??!! ![]() ![]() drueck dich u bin stolz auf dich u deinen mut ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|