Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.11.2009, 20:49
Sanne72 Sanne72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: irgendwo in Niedersachsen
Beiträge: 111
Standard AW: Schwangerschaft nach Brustkrebs

Hallo Teodora, (schöner Nick!!!)

melde mich auch kurz zu Wort und wünsche Dir alles gute fürs Schwanger werden!!!
Wenn Du die älteren Beiträge gelesen hast, wirst Du vielleicht auch über mich gestolpert sein - unser Sohn wird Anfang Dezember ein Jahr alt, meine Brustkrebsdiagnose ist im September fünf Jahre her (und im Oktober hat gerade das MR mal wieder gezeigt, dass es keinen Anhaltspunkt für Rezidive gibt)

Zu Deiner Ausgangsfrage: Mir wurde während meiner Therapien von meiner sehr kompetenten Ärztin empfohlen mit dem Kinderwunsch bis zwei Jahre nach Therapieende zu warten (bei mir Chemo und Strahlen, keine AHT). Das habe ich auch getan, denn ich hätte mich vorher nicht fit genug gefühlt für Schwangerschaft und Kind, da ich viel mit Fatigue zu tun hatte. Dann habe ich eine etwas umfangreichere Nachsorge gestartet und bin, nachdem ich grünes Licht bekam, sofort schwanger geworden.
Die Radiologin, bei der ich in der Nachsorge bin, hat extra wegen mir Fortbildungen besucht*werdrot*, natürlich war ich mit knapp 36 gleich doppelt risikoschwanger etc. und dementsporechend häufig bei meiner normalen Gyn.

Ich kannte das Leben mit Kind ja vorher nicht und hab nicht gedacht, dass es sooooo anstrengend wird. Hab immer das Gefühl, ich kann nicht ganz so viel "zusetzen" wie es vielleicht andere Mütter ohne diese Vorgeschichte können. Kann aber auch sein, dass das nicht mit dem Krebs zu tun hat, sondern dass bei mir auch andere, eher psychische Geschichten, nochmal neu aktiviert worden sind. Hatte jedenfalls in diesem Jahr ganz ordentlich zu knapsen, auch wenn der Lütte sehr niedlich ist!

Ich kann übrigens nach fünf Jahren sagen, dass der Krebs nicht mehr jeden Tag voll präsent in meinem Kopf ist - neulich stand ich bei meinem Arzt und hätte mir wirklich fast die Spritze in den Arm der OP-Seite geben lassen! War alles schon desinfiziert und kurz vor dem Pieks... so kann's gehen, und das liegt sicher auch daran, dass das Wohlergehen unseres Sohnes das ist, was mich inzwischen mehr beschäftigt

Viele Grüße von Susanne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.11.2009, 10:09
Teodora Teodora ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2009
Beiträge: 59
Standard AW: Schwangerschaft nach Brustkrebs

Hallo Susanne,

vielen Dank für deinen positiven Lebensbericht, was das Kinderbekommen betrifft.

Ich weiß ja bereits, auf was ich mich einlasse, da ich ja schon eine Tochter habe. Aber genau das ist ja der Grund, warum ich noch ein Kind will. Meine Tochter gab und gibt mir so viel Kraft, dass ich mir fast alles zutraue...

Die Empfehlung der Ärzte, wann man loslegen soll, ist wohl so individuell, wie die Diagnose selbst. In meinem Fall spricht die BRCA1 Mutation eben so sehr dagegen noch zu warten, dass ich sofort anfangen soll. Bei anderen ist es wohl besser bis 2 Jahre nach Bestrahlungsende zu warten. Aber da sollte man wohl auf seine Gyns. hören. (Wahnsinn, normale 30 Jährige haben einen Gyn. wir haben Gyns, Onkologen, und weiß ich nicht was noch alles...)

So wie es sich anhört berreust du die Entscheidung ein Kind bekommen zu haben nicht, auch wenn das Jahr sehr anstrengend war. Das ist gut, denn Kinder sind wirklich das größte Glück - wenn auch stressig!
Ich kann dir dazu nur sagen, dass es auch anstrengend gewesen wäre, hättest du die ganze Vorgeschichte nicht gehabt. Meine Tochter hat mich im ersten Jahr auch ganz schön auf Trab gehalten und ich bin ja "erst" erkrankt, als sie 15 Monate alt war. Dennoch hätte ich mir zu keinem Zeitpunkt ein Leben ohne sie vorstellen können. Wenn mit ihr eines Tages etwas sein sollte, wäre das viel, viel schlimmer für mich, als meine eigene Erkrankung!

Bis bald
__________________
LG

Teodora
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55