Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2009, 10:20
Benutzerbild von Petra & Thomas
Petra & Thomas Petra & Thomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Görlitz
Beiträge: 227
Standard AW: Erwerbsminderungsrente

Hallo Angelika,
bin nicht mehr krank geschrieben, ergo eigentlich wieder erwerbsfähig.

Lieber Gruß Thomas
__________________
An den Widerständen bildet sich unser Charakter!Was wir ertragen und bestehen, wird zu einem kostbaren Teil von uns (Ulrich Schäffer)

http://www.youtube.com/watch?v=s7Gjc...eature=related
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2009, 14:44
F.S. F.S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 38
Standard AW: Erwerbsminderungsrente

also hab heut beim DGB angerufen und habe gleich einen termin in der rechtsabteilung bekommen die dann denn widerspruch für mich einlegen. da bin ich hoffentlich in guten händen. mfg. F.S.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2009, 14:51
F.S. F.S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 38
Standard AW: Erwerbsminderungsrente

Servus ich bins wieder ha b heut meinen bescheid uber teilhabe am arbeitsleben bekommen genau wie bei dir thomas ich werde zwar gefördert aber um eine umschulung oder neue arbeit müsse ich mich zusammen mit dem arbeitsamt kümmern diese wird aber auch nur gefördert wenn die arbeit mit meinem leistungsvermögen im einklang steht. habe darauf hin beim rententräger angerufen und gesagt das ich ja noch einen arbeitsplatz habe aber im moment krankengeld bekomme warum soll ich mich dann arbeitslos melden. kurze antwort ich könne ja gegen diesen bescheid widerspruch einlegen. bin jetzt auch stinke sauer. was hat man nicht alles bei der reha zuhören bekommen das man nicht alleine da steht das man uns hilft man brauch sich keine sorgen machen man kümmert sich wenns nich so traurig wäre würde ich jetzt lachen....... mfg F.S.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2009, 15:52
Olli68 Olli68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 205
Standard AW: Erwerbsminderungsrente

Hallo F.S.

Ja, versprechen tun sie Dir viel bei der Reha. Aber wenn es darauf ankommt, stehst Du im Regen. so war es bei mir bei meiner ersten Reha, damals allerdings wegen eines Burn-out-Syndroms, auch. Ja, sagte man mir selbstverständlich könnte ich eine Umschulung machen um einen Job im Büro zu bekommen und man würde das alles fördern - nach der Reha hieß es bloß: ach, sie sind gar kein Berufskraftfahrer (hatte Lkw-Schein beim Bund gemacht), ja dann sind sie ja nur Hilfsarbeiter und denen steht keine Umschulung zu. Ich sollte erwähnen, das ich fast 13 Jahre Lkw gefahren war zu dem Zeitpunkt.
Erst bei meiner zweiten Reha durch den Krebs und mit Hilfe des Sozialverbandes bekam ich dann meine Umschulung genehmigt. Du siehst, es ist wirklich wichtig eine starke Lobby zu haben und der Sozialverband ist so eine. Ich würde mich gegen den Bescheid wehren und entweder über die Gewerkschaft oder über den Sozverband einen erneuten Antrag auf Erwerbsminderungsrente stellen. Alleine kommst Du da nicht gegen an.

Gruß Olli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.12.2009, 15:53
grollhexe grollhexe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Mahlow bei Berlin
Beiträge: 20
Standard AW: Erwerbsminderungsrente

Hallo F.S. ,
kurze Vorstellung : ich bin letztes Jahr an Brustkrebs erkrankt, aber jetzt nach Chemo wieder arbeitsfähig. Da ich Beamtin bin und zzt. im "Hamburger-Modell" arbeite, sieht für mich der weitere Arbeitsweg (bin jetzt 46) bis zur Rente/Pension nicht so düster aus. Aber mein Mann (jetzt 52) hat zwar das Glück keine Krebs-Erkrankung zu haben, kämpft aber bereits seit 10 Jahren gegen den Rentenversicherungsträger auf EU/BU-Rente. Er hat nicht nur mehrere Bandscheibenvorfälle in der gesamten Wirbelsäule, sondern auch eine Spinalverengung (Nervenkanal) in der Halswirbelsäule (HWS). Dadurch hat er zeitweise in den Händen bzw. Beinen kein Gefühl und kann nicht mal eine Zigarette halten oder die Treppe runter gehen, da er nicht merkt, wann der Fuß die Stufe wirklich berührt.
Aber all das hat vor dem Gericht nicht interessiert. Und wie in der Antwort von Altmann, wurde auch mein Mann auf die Tätigkeit des Pförtners verwiesen. Vom Arbeitsamt hat er weder eine Umschulung, Fortbilg./Kurs für PC oder Lagerverwaltung erhalten. Für das eine ist er zu jung, für das andere zu alt. Er war zuletzt auch auf dem Bau als Bauschlosser tätig. Dann als LKW-Fahrer bei der Firma. War eine kleine Bude; aus allem was es gab ausgetreten um Kosten zu sparen. Kein Personalrat. Und dann die Kündigung. Kann alles schneller gehen als man denkt. Und nur nicht auf die anderen verlassen, dann bist du verlassen. Baue lieber jetzt schon vor und versuche dich nach allen Seiten abzusichern. Damit du nicht so dumm da stehst wi wir jetzt.

Wünsche dir alles Gute und drücke die Daumen, dass alles glatt geht

Liebe Grüße Grollhexe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.12.2009, 21:14
F.S. F.S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 38
Standard AW: Erwerbsminderungsrente

hab nochmal mit der gewerkschaft gesprochen hab am 10.12 ein termin in der rechtsabteilung die haben mir gesagt ich solle bis dahin mich ruhig verhalten und sie übernehmen dann alles für mich. man gut das ich noch mitglied bin. wenn ich so eure fälle lese kann das ja noch ein langer kampf werden. mfg F.S.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55