![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
hi,
danke für die antwort. es ist im moment schwer mit personen zu reden die sich damit auskennen und darüber reden, da die ärzte ja eher verschwiegen sind. schließt die tumor prothese dann an knie und sprunggelenk an? einerseits hört es sich besser an das bein zu erhalten, doch ist es erst mal umständlicher sich immer wieder zu operieren zu lassen und die gefahr läuft sich bei stürtzen zu brechen. doch man hat sein füss, zehen und gefühle noch, oder? muss die muskelatur/gewebe in dem bereich uninfiziert sein? liebe grüße ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo fabian86
Ob die Prothese am Knie und Sprunggelenk anschließt kann ich nicht sagen. Kommt darauf an, wie weit die Ärzte entfernen müssen. Aus Sicherheitsgründen wird nämlich auch etwas Gesundes Gewebe und Knochen entfernt. So will man ein Rezidiv vermeiden. Hatte bei meinen letzten Beitrag vergessen mit zuschreiben, dass, wenn man eine Tumorendoprothese bekommt und aller paar Jahre operiert werden muss, nicht bei jeden notwendig ist. Ich weiß ja nicht, ob du noch wächst. Solltest du schon ausgewachsen sein, wären die OPs nicht notwendig. Dann hast du nur eine. Gefühle hast du dann im Bein, Fuß und Zehen. Wird sich nur am Anfang ein klein wenig taub anfühlen, aber das geht vorbei. Wie schon geschrieben, werden die Ärzte im gesunden Abstand den Tumor entfernen. Dazu gehört auch Muskeln und Gewebe. Aber das ist nicht schlimm. Die anderen gesunden Muskeln werden dann die Arbeit der fehlenden Muskeln übernehmen. Wo wirst du denn behandelt? Gruß LIVESTRONG |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|