![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Karin,
ich drücke Euch die Daumen, dass alles gut geht. Die ersten Tage sind nicht so schön, aber dann geht es aufwärts. Die Chirugen operieren sicher die Leber, weil sie von einer Metastase ausgehen. Und wenn schon mal operiert wird ist es besser so. Bei mir konnte man an der Schilddrüse und der Ohrspeicheldrüse auch nicht sagen ob es sich um Metastasen handelt. Nach den OP's wurde es dann bestätigt. Ich wünsche Euch viel Kraft in der nächsten Zeit. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Mann hat gestern die OP gut überstanden. Ich hatte gestern abend auch gleich noch die Möglichkeit mit dem Arzt zu sprechen. Es wurde "nur" die Niere entfernt. Was ich nicht wirklich verstehe. Die ganze OP war auf Niere und Leber ausgerichtet, d.h. auch der Schnitt. Bei der OP hat dann der Chirurg entschieden, Segment 8 der Leber nicht zu entfernen. Es soll jetzt erst wenn es ihm besser geht, eine Kernspintuntersuchung der Leber gemacht werden. Erst einmal war ich froh, dass die Leber nicht entnommen wurde, später aber dann kam auch ein bisschen Wut, weil die Kernspintuntersuchung hätte man ja auch vorher machen können. Was sieht man auf der Kernspint, was man auf dem CT nicht sieht. Kann mir das jemand sagen. Mein Mann liegt auch nicht auf intensiv und heute ging es ihm schon ganz gut. Wir werden eben warten müssen. Viele Grüße Karin |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallochen Karin,
es ist doch zunächst einmal sehr schön, dass Dein Mann die OP gut überstanden hat. Warum man "nur" die Niere entfernt hat, kann ich Dir auch nicht sagen. Da man nun aber erst noch ein MRT machen möchte, nehme ich an, dass man sich hinsichtlich der Raumforderung an der Leber nicht sicher ist. Ein MRT arbeitet hier im feingeweblichen Bereich differenzierter. Ansonsten immer bei den Ärzten nachhaken. Ich wünsche Deinem Mann erst einmal eine schnelle Erholung und Dir Zeit zum tief Durchatmen. Sei ganz lieb gegrüßt von Rika Geändert von gitti2002 (03.11.2015 um 23:01 Uhr) Grund: Link funktionierte nicht mehr |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben jetzt den Befund. Hier ist die Tumorklassifikation
ICD-O C 64, pT1a, pNX, pMX, G1, L0, V0, R0. An der Leber wurde bei der Kernspintuntersuchung keine Metastase fesgestellt. Dieser Befund hat uns erst einmal beruhigt. Heute wurden bei meinem Mann schon die Hälfte der 44 Klammern entfernt. Blutwerte sind alle in Ordnung. Morgen kommen die restlichen Klammern raus und er darf nach Hause. Am 26.01.2010 kfährt er dann für 3 Wochen zur Reha. Viele liebe Grüße Karin |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karin,
das hört sich aber doch erst einmal nicht schlecht an!!! pT1a ist doch die kleinstmögliche Klassifikation, ich glaube bis 4 cm oder so. Wieso sprach man dann nach dem Röntgen von einem GROSSEN Tumor? Was ICD-O C 64 bedeutet weiss ich nicht, vielleicht kennt Rika das? Ich bin immer voller Bewunderung, was für eine Menge an Fachwissen Rika sich angeeignet hat. Das "p" vor dem T heißt ganz einfach "nach der OP also post" und 1a ist wie gesagt das kleinstmögliche. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass man in dem Stadium um jedes CT kämpfen muss. Dazu wird man hier aber super beraten. Ich hoffe sehr, dass diese gute Nachricht deinem Mann richtig Auftrieb gibt und er sich gut erholt. Mit diesem Riesenschnitt soll er es schööön langsam angehen und sich immer sagen, das wird schon wieder. Wohin geht er denn zur Reha? Ich wünsche euch beiden nach dieser Tortur alles Gute. Nie hätte ich vor einem Jahr gedacht, dass es mir heute wieder sooo gut geht. Also Kopf hoch und alles Gute. LG Gabi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallochen Karin,
das hört sich wirklich nicht schlecht an. Eher nach einem zum Glück sehr früh entdeckten Tumor. Ich wünsche Deinem Mann erst einmal eine gute Erholung. Dir ganz viel Zeit zum tief Durchatmen. Gaby hat Dir ja schon einiges geschrieben zur Tumorklassifikation. Die Abkürzung ICD-O steht für "International Statistical Classification of Diseases for Oncology" . Ist also eine Art Schlüsselnummer für die Statistik. C64 ist dann die Nummer für die bösartigen Neubildungen an der Niere. Ist also nur für die lieben Statistiker wichtig. Nun erholt Euch beide aber erst einmal. Seid ganz lieb gegrüßt von Rika
__________________
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.http://www.youtube.com/watch?v=bP9_bcDPW28&translated=1 Für Per http://www.youtube.com/watch?v=OOlDp...eature=related |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karin,
C 64 ist die Katalognummer des NCC, für die KK und/oder Statistik. Mx - ob es Mezastasen gibt/gab, weiß man nicht. Nx - ob dem Tumor nahe Lymphknoten befallen sind/waren, weiß man nicht. Diese beiden Angaben gelten für den Zeitpunkt des Befundes, inzwischen wißt Ihr ja mehr. L0 - weiter entfernt Lymphknoten sind nicht betroffen. V0 - es war nichts in eine Vene hineingewachsen. R0 - kein Rest, also Tumor restlos entfernt. G - das Grading, Grad der Abweichung von der der normalen Nierenzelle. G1 - auch: Tumorzellen (sind, waren) langsam wachsend. Genießt das Leben! Rudolf |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für die Aufklärung der Klassifikation. Ich bin sehr frohl über diese Hilfe hier in dem Forum. Mein Mann fährt nach Bad Oeynhausen zur Kur. Viele Grüße Karin |
#9
|
|||
|
|||
![]()
ich bin auf dieser Seite neu. Eigentlich bin ich auf der Seite der Kehlkopflosen. Aber nun betrifft es meine Mann und ich weiss mit der Diagnose nichts anzufangen. ICD-10 und C64
Der Tumor an der linken Niere wäre noch klein, daher muss er erst nächste Woche am Mittwoch ins Krankenhaus zur Op. Man entfernt die linke Niere. Metastasen wären keine da. Auch die Leber sieht super aus. Da mein Mann im Juni 2009 an Lungenkrebs erkrankt war und ebenfalls keine Metastasen hatte, frage ich mich jetzt, ob da nicht doch ein Zusammenhang besteht. 2 mal Krebs in paar Monaten und dann noch verschiedene Organe ist schon merkwürdig. Oder ??? Mich würde aber mehr interessieren, was das ICD und C64 bedeutet. Vielen Dank schon mal im Voraus. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulrike,
in Deutschland werden alle Diagnosen zur Übermittlung und Abrechnung mit den Krankenkassen mit einem Katalog (ICD-10) verschlüsselt. C64 bedeutet Nierenkrebs. Aber diese Diagnose kann erst sicher gestellt werden, wenn der Tumor herrausoperiert ist und von einem Pathologen histologisch (gewebe-und zelltechnisch) untersucht ist. Ich drück Euch fest alle 4 Daumen, dass der Tumor kein Krebs ist, manchmal gibts auch gutartige Tumore an der Niere. Hier im Forum findest Du viele Antworten auf Fragen. Alles Gute wünscht Euch Beate |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ulrike,
um deine Frage zu beantworten ICD ist eine medizinische Verschlüsselung der Diagnose. C64 oder Nierenkarzinom ist nur die Verschlüsselung für z.B. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Liebe Grüße ![]() Nadin64 |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich danke euch für die Antworten. Auf dem Befund steht ...bösartige Neubildung. Es wundert mich auch, dass man von bösartig spricht, wenn man noch nicht mal Gewebe entnommen hat. Der Tumor wäre auch, erst oder nur ,5 mm. Ich hatte vor 6 Jahren Kehlkopfkrebs. Der Kehlkopf wurde entfernt und ich habe weder Chemo noch Bestrahlung bekommen. Und bis jetzt alles toi, toi, toi. Am 10.03. wird mein Mann operiert. Mal sehen ob die Niere raus muss. Gesagt hatte man es schon. Ich melde mich nächste Woche wieder. Da weiss ich auch mehr. Euch allen, alles Gute. Lg aus Sachsen von Ulrike Geändert von Ulrike2802 (04.03.2010 um 21:46 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wollte mich gerne noch einmal bei Euch melden und unsere Situation schildern. Der erste Termin für die Nachsorgeuntersuchungen steht jetzt fest. Es ist der 28.04.2010 CT Thorax und 30.04.2010 CT Abdomen. Wir sind auch froh, dass jetzt der Termin näher rückt. Hardy hat starke Schmerzen an der Narbe, wo die Niere entfernt wurde. Der Onkologe meint, es wären ganz normale Narbenschmerzen. Wegen der Bandscheibe haben wir mit Professor Hackenberg in Coesfeld Kontakt aufgenommen. Es handelt sich eindeutig um eine spinale Enge, welche nur mit einer OP, alles andere haben wir ausprobiert, durch ein OP behoben werden kann. Also steht der nächst OP Termin an. Hardy wird am 05.05.2010 an der Wirbelsäule operiert und evtl. eine Art Stoßdämpfer eingesetzt. Zur Zeit hat er so starke Schmerzen, dass er jeden 2. - 3. Tag eine Infusion mit Fortecortin und Novalgin bekommt. Ansonsten nimmt er Axocia und Tilidin. Wenn er aber die Infusion nicht bekommt, kann er gar nicht mehr laufen. Der Termin 05.05.2010 war allerdings der erste Mögliche. Wir hoffen jetzt nur, dass die CT Untersuchungen in Ordnung sind. Sein Creatininwert bei der letzten Blutuntersuchung am 06.04 ist wieder gestiegen. Der Wert beträgt jetzt 1,47. Der Onkologe meint allerdings, es wäre noch kein Handlungsbedarf. Außerdem hat Hardy in den Beinen und im Gesicht Wasseransammlungen. Kann das durch die Medikamente kommen? Wir haben einen Schwerbehindertenausweis beantragt und 50 % bekommen. Meint Ihr es lohnt sich Widerspruch einzulegen? Viele Grüße Karin und Hardy |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|