Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.01.2010, 01:25
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 254
Standard AW: Wechseljahresbeschwerden

Huhu Zusammen!

TE...- bin das ich??
Also, falls dem so sein sollte, will ich mich kurz dazu äußern:

Liebe Gilda!
Daß ich mich nicht mehr gemeldet habe, lag daran, daß ich eigentlich alles gesagt hatte, was ich sagen wollte und erst heute mittag gelesen hab, wie sich das hier weiterentwickelt hat. Da ich aber auf Job war und das Posten per I-Phone echt umständlich ist, meld ich mich nun kurz zu Wort.
Von "Angst und Bange" hab ich mich nicht abschrecken lassen! (so weit kommts noch!)
Meine Wechseljahrsbeschwerden bekämpfe ich ausschließlich mit Sport. Hab das Gefühl, daß ich damit meine knarzigen Gelenke und meine Osteoporose-Knochen unterstütze.
Morgens wache ich auch immer mit dermaßen steifen Gliedmaßen auf, daß ich beim ersten Toilettengang daherwackle wie eine 80jährige. Nach einer halben Stunde auf den Beinen wirds dann schon besser und ich kann auch im Stehen Socken anziehen...
Gegen Dinge wie Hitzewallungen soll angeblich Remifemin Abhilfe schaffen, aber ich will nicht noch mehr Medis einnehmen.
Meine Hitzewallis waren anfangs auf ab und zu mal eine, und die dann in den frühen Morgenstunden, beschränkt. Mittlerweile hab ich öfter mal welche, aber das läßt sich ertragen. Wie "A&B" drauf kommt, daß die Wechseljahre dann in absehbarer Zeit rum sind, ist mir ein Rätsel. Meine begannen 2006 und dauern immer noch an. Und da meine Eierstöcke wohl kaum nachwachsen werden, muß ich da vermutlich mit leben.

Liebe Schnuckel!
Deinen Beiträgen schließe ich mich gerne an: ich seh das ganz genauso wie Du!

Liebe Cee!
Das mit dem Immunsystem hab ich schon öfter gehört von Leuten, die mal Chemo hatten. Ich hab damit zum Glück keine Probleme, aber ich denke, daß das eher keine NW der AHT ist, sondern ein "Überbleibsel" der Chemo.
Hast Du mal Deinen Arzt gefragt, wie es um Deine Leukos bestellt ist?
Vielleicht kann er Dir noch hilfreiche Tipps geben, wie Du Dein Immunsystem etwas aufmöbeln kannst. Da gibt es ja auch genügend pflanzliche Mittelchen, sodaß man nicht gleich zur Chemiekeule greifen muß.
Hast Du es vielleicht mal mit Sauna versucht?
Das mit dem Schwitzen merk ich auch am stärksten am Kopf, wenn der Haaransatz naß wird. Grade jetzt, wo ich die etwas länger hab (ca. 6-7 cm; sonst sind die immer so ca. 3 cm lang), merk ich das immer wieder. Mit einer Mütze machst Du da schon alles richtig. Uns bleibt der Gedanke daran, daß es bald wieder Frühling wird und die Erkältungszeit dann hoffentlich auch vorüber ist.

@Angst und Bange:
Nein, ich jammere nicht!! Darum ging es hier auch nicht; auch nicht darum, ob Du mich nun gemeint hast, oder auch nicht.
Was ich einfach unmöglich finde ist die Tatsache, daß DU nur DICH und DEINE Beschwerden siehst! Andere jammern in Deinen Augen...- wie willst DU das beurteilen, wenn Du deren Beschwerden nicht mal ansatzweise hast??? Ich jammere nicht, aber ich hab VERSTÄNDNIS!
Daß Du meinst, die Wechseljahrsbeschwerden verschwinden wieder, kann ich nicht nachvollziehen. Gut, evtl. nehm ich sie mit 50 oder 60 Jahren nicht mehr so wahr, falls es mir vergönnt ist, so alt zu werden), oder sie schwächen sich ab. Derzeit bin ich im 4. Jahr mit diesem "Problem" und stelle nur fest, daß es eher schlimmer wird, als besser. Jammer ich jetzt in Deinen Augen, weil das bei Dir nicht so ist...?
Wie Dein Sportprogramm wohl aussieht, würd mich mal interessieren.
Ich merk meine Knochen und Gelenke nach Anstrengung oft sehr deutlich...- was mich allerdings nicht davon abhält, trotzdem Sport zu machen. Mein Ziel ist im Oktober an einem Halbmarathon (kein Walking, sondern Laufen!!) teilzunehmen. Mein persönlicher Rekord lag bei 1 Std. 20 auf dem Laufband (knappe 10 km joggen, nicht auf dem Pferd sitzen!), als die "Zipperlein" das Laufen erst mal für 4 Wochen unmöglich machten; selbst Gehen war mehrere Wochen nur unter Schmerzen möglich (arbeiten war ich trotzdem - humpelnderweise). Und trotzdem werd ich jetzt nicht jammern, sondern mich über mich selbst ärgern und weitermachen!
Und auch wenn ich 4-5 Mal die Woche mindestens 1,5 Std. im Sportstudio bin, manchmal auch bis zu 3 Std., merke ich jedes Mal wieder, daß ich den Körper einer 80jährigen bewege.
Ich habe früher sehr viel weniger Sport gemacht, aber ich merke, daß es ohne nicht mehr geht, wenn mir meine Beweglichkeit (zumindest das, was davon übrig ist) am Herzen liegt.
Mein Schlafproblem habe ich damit leider nicht in den Griff bekommen, auch wenn ich nach dem Sport noch so müde bin. Es gibt immer wieder Nächte, in denen ich bis 6 h morgens wach liege. Und wenn ich dann mal schnell einschlafe, bin ich leider auch mindestens 4-5 Mal pro Nacht wach (JEDE Nacht!). Durchschlafen...- was ist das?? Naja, daß das kein wirklich erholsamer Schlaf ist, wirst Du sicher nicht verstehen...- ich weiß aber, daß dies so ist!
Ich denke, daß JEDE Frau hier stark ist, sich nicht unterkriegen lässt und versucht, mit all dem Kram klarzukommen. Sei einfach glücklich, daß DU damit anscheinend nicht so zu kämpfen hast, wie manch andere Betroffene.
Aber das ganze Problem lapidar untern Tisch zu kehren, weil es einen selbst nicht betrifft, find ich über alle Maßen intolerant!

An alle Wechseljahrskämpferinnen ganz viele liebe Grüße und viiiel Kraft, diese NWs anzunehmen und sich nicht unterkriegen zu lassen!
Ihr habt dem Krebs die Stirn geboten - was soll Euch da noch erschüttern??
Aber daß jeder auch mal mit der Situation hadert und sich die unbeschwerte Zeit VOR dem Krebs und den Wechseljahren zurückwünscht, ist doch völlig normal! Wenn dann derzeit noch das Wetter aufs Gemüt schlägt (diese Phasen hab ich auch) und der Winterblues einen fest im Griff hat, kommt eines zum anderen. Und daß man das mal schreibt, ist auch völlig okay! So sieht man doch zumindest, daß man mit dem Problem nicht alleine ist und kann sicher den ein oder anderen hilfreichen Tipp hier im Forum bekommen.

Liebe Grüße,
Tante Emma.

Geändert von Tante Emma (17.01.2010 um 02:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2010, 02:16
Benutzerbild von gitti2002
gitti2002 gitti2002 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 1.832
Standard AW: Wechseljahresbeschwerden

Hallo Tante Emma,

ich denke mal damit warst nicht du - "Tante Emma" - sondern Justina als Threaderöffnerin - TE - gemeint.

LG Gitti
__________________
Meine im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet und veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2010, 02:22
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 254
Standard AW: Wechseljahresbeschwerden

Huhu Gitti!

Danke!! Hab das echt so interpretiert...
Jetzt hab ich Dein Posting doch erst echt nicht gesehen, auf welches hier Bezug genommen wurde...- wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Aber dem kann ich so oder so nur uneingeschränkt zustimmen!

Liebe Grüße,
Tante Emma.

P.S.: Immer noch Winterwunderland bei Euch?

Geändert von Tante Emma (17.01.2010 um 02:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.01.2010, 02:27
Benutzerbild von Cee
Cee Cee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 748
Standard AW: Wechseljahresbeschwerden

Zitat:
Zitat von Tante Emma Beitrag anzeigen
Liebe Cee!
Das mit dem Immunsystem hab ich schon öfter gehört von Leuten, die mal Chemo hatten. Ich hab damit zum Glück keine Probleme, aber ich denke, daß das eher keine NW der AHT ist, sondern ein "Überbleibsel" der Chemo.
Hast Du mal Deinen Arzt gefragt, wie es um Deine Leukos bestellt ist?
Vielleicht kann er Dir noch hilfreiche Tipps geben, wie Du Dein Immunsystem etwas aufmöbeln kannst. Da gibt es ja auch genügend pflanzliche Mittelchen, sodaß man nicht gleich zur Chemiekeule greifen muß.
Hast Du es vielleicht mal mit Sauna versucht?
Das mit dem Schwitzen merk ich auch am stärksten am Kopf, wenn der Haaransatz naß wird. Grade jetzt, wo ich die etwas länger hab (ca. 6-7 cm; sonst sind die immer so ca. 3 cm lang), merk ich das immer wieder. Mit einer Mütze machst Du da schon alles richtig. Uns bleibt der Gedanke daran, daß es bald wieder Frühling wird und die Erkältungszeit dann hoffentlich auch vorüber ist.
Liebes Tantchen,

Sauna mache ich schon wieder regelmässig, auch wenn alle Ärzte die Hände überm Kopf zusammen schlagen . Eigentlich soll man ja mit so vielen entnommenen LK sich eben nicht so viel Wärme aussetzen, weil dann die Flüssigkeit wieder irgendwo im Bauch/Beine/(Po?) staut Aber ich mache es trotzdem und sehe zu, danach genügend Bewegung zu bekommen, dann "läuft's" auch im Körper wieder ab

Meine Leukos sind fein (etwas niedrig, aber ned schlimm), und Du hast Recht (wurde mir von ärztlicher Seite bestätigt): Das schlappe I-System ist ein Resultat der Chemo Nunja, das ist dann wohl der Preis, den ich "zahlen" muss... Ich nehme Selen zusätzlich und momentan einige pflanzliche Immunpräparate - Homöopathen raten ja von diesem Echinacea-Zeugs ab, wenn man Krebs gehabt hat. Warum weiss ich aber auch nicht, das werde ich mal bei Gelegenheit recherchieren

Zitat:
Zitat von Tante Emma Beitrag anzeigen
@Angst und Bange:
(knappe 10 km joggen, nicht auf dem Pferd sitzen!)
jaja, das ist ein allgemein gültiges Vorurteil, dass Reiten nicht anstrengend ist Und ich muss sagen, nach der OP habe ich auch "nur auf dem Pferd gesessen" Aber Reiten ist tatsächlich, wenn man es denn richtig macht (!), eine der am meisten anstrengenden Sportarten. Hier werden so ziemlich alle Muskelgruppen beansprucht und der Kalorienverbrauch bei einer Stunde Reiten komm ca. dem von 2,5 Stunden Joggen gleich

guckssu:

Reiten als Sport oder Freizeitbeschäftigung betrachtet stellt hohe Ansprüche an die körperliche Fitness (Grundlagenausdauer und Muskeltraining), Koordination und Beweglichkeit des Reiters. Zu den körperlichen Voraussetzungen bedarf es zusätzlich eines gesunden Menschenverstands, mentaler Stärke und Einfühlungsvermögen, um schwierige Aufgaben oder unvorhergesehene Situationen mit (s)einem Pferd zu meistern. Diese Gesichtspunkte betrachtend ist Reiten ein sehr komplexer Sport! Quelle: http://www.prokschconsult.at/news/fa...rt_01_2003.pdf
__________________
Liebe Grüße

Cee


© HUNGER, PIPI, KALT - so sind Mädchen halt!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.01.2010, 02:49
Tante Emma Tante Emma ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.09.2007
Beiträge: 254
Standard AW: Wechseljahresbeschwerden

Huhu Cee!

Ja, ich hab mich schon persönlich davon überzeugen dürfen, daß Reiten durchaus ein ernst zu nehmender Sport sein KANN. Das kann auch Nordic Walking sein - kommt drauf an, WIE man das macht.
Ob Angst und Bange Sport ernst nimmt, wag ich mal zu bezweifeln...- nimmt sie den so ernst wie die Probleme anderer? Dann Prost Mahlzeit!

Ja, Sauna und fehlende LKs...- davon wurde mir erst auch mal pauschal abgeraten. Nach und nach hab ich dann immer wieder mitgekriegt, daß man das für sich selbst rausfinden muß, ob das geht.
Mir wurde auch gesagt, daß ich nicht mehr in heiße Länder reisen soll, nicht mehr am Strand in der Sonne liegen soll usw.. Nun, letztes Jahr waren wir in Kroatien. Und Sonne und das kalte Meer waren eine optimale Kombination! Keinerlei Probleme mit den Lymphen!!
Mit meinem Arm hatte ich (nach BK) eh nie Probleme. Erst nach der zweiten Erkrankung und der Unterleibs-OP bekam ich Probleme mit dem Lymphabfluss (auch nur in den Beinen und im Bauch).
Sauna hab ich dann trotzdem mal probiert...- und siehe da: kein Problem!!
Wenn allerdings auch ein Dampfbad zur Verfügung steht, zieh ich das vor.
Ich hab nach der kalten Dusche nach Sauna oder Dampfbad auch immer das Gefühl, daß alles in mir im Fluß ist! Also kanns sooo schlecht nicht sein.
Und wenn man sich genug bewegt, kann man damit auch ganz gut gegensteuern. Daher "zwinge" ich mich zum Sport - und werde entschädigt mit weniger Beschwerden!

Echinacea war komischerweise auch das erste, was mir zu Immunsystem eingefallen ist. Das liegt aber vermutlich daran, daß ich da mal einen Fernsehbeitrag drüber gedreht hab...- irgendwie wars hängengeblieben.
Warum das nach Krebs nicht angewendet werden sollte, würd mich auch interessieren. Werd auch mal im www stöbern.

Liebe Grüße,
Tante Emma.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.01.2010, 19:49
Benutzerbild von Angst_und_Bange
Angst_und_Bange Angst_und_Bange ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Porta Westfalica
Beiträge: 181
Standard AW: Wechseljahresbeschwerden

Zitat:
Zitat von Tante Emma Beitrag anzeigen
Ja, ich hab mich schon persönlich davon überzeugen dürfen, daß Reiten durchaus ein ernst zu nehmender Sport sein KANN. Das kann auch Nordic Walking sein - kommt drauf an, WIE man das macht.
Ob Angst und Bange Sport ernst nimmt, wag ich mal zu bezweifeln...- nimmt sie den so ernst wie die Probleme anderer? Dann Prost Mahlzeit!
Ich reite bereits seit mehr als 20 Jahren und das auch turniermäßig also im Wettkamft...ich glaube da kann man schon von ERNST sprechen.
__________________
Probleme sind nur Lösungen-----in Arbeitskleidung!!!

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.01.2010, 08:06
ichmagnichtsneuesmehr ichmagnichtsneuesmehr ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 81
Standard AW: Wechseljahresbeschwerden

hallo cee,
ich habe seit einigen jahren die diagnose multiple sklerose. uns ms-lern wird von echinacea präparaten dringend abgeraten, weil es das immunsystem anregt. bei ms-lern sollte dieses aber unterdrückt werden, weil sich sonst mehr schübe und damit herde im gehirn entwickeln können.
vielleicht hat echinacea eine ähnlich negative entwicklung bei krebspatienten.
lg ute
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55