Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2010, 09:12
Niki Niki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2009
Beiträge: 65
Standard AW: Nachsorge Brustkrebs, was kann man noch positives tun?

Guten morgen,

vielen Dank für die Antworten, ich muss mal schauen, ob und was ich vielleicht noch gutes für meinen Körper tun kann.

Allen eine schöne Woche

Niki
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2010, 13:19
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard AW: Nachsorge Brustkrebs, was kann man noch positives tun?

Hallo Niki,

ich hab während meiner ersten BK-Erkrankung schon während Chemo und Bestrahlung Mistel selbst gespritzt und später dann auch einige Zeit das hier bereits erwähnte Orhto....genommen und ich bilde mir ein, dass es mir dadurch besser ging als vielen anderen....Jetzt hatte ich ein Rezidiv und fühle mich dadurch und durch die Antihormonbehandlung ziemlich mies. Jetzt nehme ich wieder Ortho..., dazu ein Medikament aus Enzymen und Selen und statt Ortho jetzt auch einen Saft (Cella...). Ich hab auch das Gefühl, es wirkt, dabei geht es mir aber nicht um Erkältungen und ähnliches, damit kann ich leben, sondern mehr um das allgemeine Wohlbefinden....Meine Heilpraktikerin hat mir übrigens damals versichert, dass die normalen, günstigen Vitaminpräperate meistens künstliche Vitamine enthalten, die der Körper nicht so gut aufnehmen kann......Ob das jetzt wirklich alles was nützt, kann ich natürlich auch nicht mit Sicherheit sagen, aber ich brauche auch dieses Gefühl, zusätzlich zur ärztlichen Behandlung selbst noch etwas für mich zu tun....

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.01.2010, 14:45
Benutzerbild von hope2050
hope2050 hope2050 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Harzvorland
Beiträge: 49
Standard AW: Nachsorge Brustkrebs, was kann man noch positives tun?

Hallo,
ich wollte es erst mal so versuchen, ohne Zusatzmittel. Aber nach der zweiten Chemo merke ich schon, dass der Körper unheimlich viel leisten muss. Daher doch nun Orthomol I-CAre, dass ist noch spezieller für Chemoleute. Am besten mal eine Probe über Orthomol direkt zusenden lassen, dann kann man auch mal testen, ob der Geschmack einem zusagt. Denn das Ganze ist ja auch vom Kostenfaktor nicht ganz ohne. Viel Erfolg weiterhin.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55