Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.01.2010, 20:14
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo Josefine

Danke für Deinen Mutmach-Bericht!! Nach 3 Monaten wieder Sport klingt grandios, darauf freue ich mich fast am allermeisten! Und dass Du mit dem Ergebnis so zufrieden bist ist wunderbar.

Liebe Löwin,

ich habe am 15.1. meine Mastektomie mit gleichzeitigem Aufbau gehabt. Mein plastischer Chirurg wollte versuchen bei der OP gleich das endgültige Implantat einzusetzen. Da bei mir noch zu viel Gewebe und Haut für ein A oder B übrig waren (ich hatte früher recht grosse Brüste und jetzt nach der Schwangerschaft und Gewichtsabnahme nicht mehr) und er das nicht wegschneiden wollte (war vorher alles besprochen), hat er sich für den Expander entschieden damit wir auf ein kleines C/grosses B kommen. Das setzt man nicht sofort bei der ersten OP ein (aua), sondern dafür muss man den Brustmuskel vorher dehnen. Den Expander braucht man also für das Dehnen vom Brustmuskel oder auch zum Dehnen der Haut wenn zu wenig da ist, oder wenn Du Riesendinger haben willst . Such Dir am besten einen guten Arzt mit dem Du auch mal reden länger als 5 Minuten reden kannst und hör Dich um ob andere mit ihm/ihr zufrieden sind. Probleme kann es dann zwar immer noch geben, aber mehr kann man als Laie einfach nicht machen. Meiner hat einen ziemlich guten Ruf und ich hab drauf vertraut, dass er ein Auge für das hat was er macht und gute Fingerfertigkeit. Man kann dann bei den Gesprächen fragen wie der Ablauf der OP ist und was man erwarten kann oder sich wünscht. Ich wollte lieber ein kleineres Modell, aber auch wenig Narben, das senkt auch das Nekrose-Risiko, sprich: Absterben von Gewebe. Wir haben uns also als Priorität auf wenig Narben geeinigt und deshalb muss ich die nächsten Monate eben durchs Auffüllen und Austauschen durch, das Ergebnis wird aber dann hoffentlich auch gut und eben auch etwas üppiger, mein Mann findet das nicht soo schlimm . Ich wünsche Dir alles Gute bei Deiner Entscheidung und viel!!! Glück, viele Grüsse
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2010, 20:27
Rina Rina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2009
Beiträge: 104
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Liebe Siegi,

Du schreibst, Deine Implantate wurden einmal ausgetauscht. War das schlimm? Wie muss ich mir die OP vorstellen? Wie lange warst Du danach außer gefecht gesetzt?

Freue mich auf weitere Details,

Rina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.01.2010, 08:58
Siegi Siegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 61
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Hallo Löwin, hallo Rina!
Also zunächst mal wurden bei mir keine Expander eingesetzt sondern gleich die Implantate, weil ich eine sehr kleine Brust hatte und auch wieder haben wollte (eigentlich Cup AA). Der Hautmantel war dafür auch etwas zu groß, weil er nach drei gestillten Kindern (Stillen soll ja angeblich vor Brustkrebs schützen....) einfach ausgeleiert war. Die Haut wurde aber dann gleich geliftet, so dass sie nun richtig passend glatt und straff über meinem AA-Cup sitzt. So habe ich mit 40 einen Busen wie mit 14. Ist doch besser als anders rum...
Ausgetauscht wurden die Implantate deswegen, weil es auf der einen Seite verrutscht war. Der Grund hierfür ist wohl der, dass man nach der 1. OP vergessen hatte mir zu sagen, dass ich erstmal 4-6 Wochen auf dem Rücken schlafen muss. Da ich das leider gar nicht kann, hab ich mich von der ersten Nacht an auf die Seite gedreht und so die ganze Nacht mit dem Arm von unten an das Implantat gedrückt. Hat mich ganz schön geärgert nachträglich. Wie auch immer, ca. 9 Monate nach der ersten OP habe ich mich dann entschlossen das Implantat erneuern zu lassen. Mein Operateur wollte dann lieber beide nochmal neu machen. Zwischendurch war ich nämlich nochmal operiert worden, auf der "nicht verrutschten" Seite, und hatte mit Verdacht auf Rezidiv meine Brustwarze opfern müssen. Gott sei Dank war es dann doch kein Rezidiv, obwohl die Zytologie das aus dem Blut, das aus der Brustwarze kam, ergeben hatte. Auf jeden Fall war diese dritte OP, für mich also eine reine Schönheitsoperation, ein Spaziergang gegen die erste, d.h. gegen die eigentlich Mastketomie. Da hatte ich eigentlich danach gar keine Schmerzen.
Probleme mit dem Arm heben hatte ich wie gesagt auch nach der ersten OP nicht, aber die ersten Tage waren schon ganz schön schmerzhaft, vor allem das Aufwachen aus der Narkose... Dann hatte ich wohl auch recht viel Blut verloren bei dieser OP, so dass ich schon paar Tage brauchte, bis ich wieder ohne Schwindelgefühl auf den Beinen war. Aber das geht auch vorbei!
Liebe Grüße,
Siegi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.01.2010, 10:54
Löwin Löwin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 170
Standard AW: Gelungene Brustrekonstruktion mit Implantaten beidseits !

Danke, für Eure Antworten!

Im Frühjahr soll ich noch mal zu einem Beratungsgespräch kommen, wo auch gleich der OP- Termin vereinbart wird.

Ich bin in einem Brustzentrum und fühlte mich auch während der letzten Kh- Aufenthalte bestens behandelt und beraten.

Um den Expander werd ich wohl nicht rumkommen, es ist keine übrige Haut da.

Ich wünsche Euch alles Liebe und ich werde wieder berichten!

LG
Löwin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55