Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.01.2010, 21:30
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.586
Standard AW: Chemo- und Infektionspatient in einem Krankenzimmer

Lieber Ciaccomo!
Kann Dich gut verstehen,am liebsten möchte man in dieser Phase alles in einem Höllentempo durchziehen aber die Sicherheit hat Vorrang.Hatte auch immer zahlreiche Infekte die ich zuhause nicht in den Griff bekam.Nach ein paar Tagen Krankenhausaufenthalt war's dann wieder okay.Dein Sohn wird's auch gleich überstanden haben und so eine Stammzellentransplantation ist das non plus ultra.Ich hab es immer als große Chance gesehen und empfinde es heute nach 7 Jahren auch noch so.Man muß halt einmal reinbeißen,aber der Kampf zahlt sich aus und die Zeit nach den überstandenen Strapazen kann ich persönlich als eine der schönsten Abschnitte in meinem Leben nennen.Entschuldige,das war jetzt ein bißchen viel,es ist gerade so über mich gekommen....Mir hat es sehr geholfen,dass ich mich immer eher auf die Zeit und das Leben danach konzentriert habe und mich nicht völlig von der Krankheit beherrschen lassen habe.
Alles Gute,das wird schon,,,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2010, 14:59
Giaccomo Giaccomo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2010
Beiträge: 22
Standard AW: Chemo- und Infektionspatient in einem Krankenzimmer

Mein Sohn hat jetzt zu seinem Lymphom noch eine massive Lungenentzündung bekommen. Da ihm die Atmung sehr schwer fällt, und die Sauerstoffsättigung des Blutes auf unter 90 Prozent gefallen ist, wurde er gestern auf die Intensivstation verlegt. Zunächst wurde eine Sauerstoff-Überdruck-Beatmung durchgeführt. Ab heute wird er künstlich beatmet.

Ab 16:30 Uhr ist heute Besuchszeit. Ich fürchte, er wird uns nicht mitbekommen.
Ich hoffe aber sehr, dass man die Lungenentzündung in den Griff bekommt.

Die Entzündungswerte im Blut sprachen eigentlich gegen eine Lungenentzündung. Die Leukos waren mit 8,5 im Normalbereich und der CPR-Wert mit 3,2 ebenfalls.

Dies spricht wahrscheinlich dafür, dass seine körpereigene Abwehr völlig zusammen gebrochen ist.

Kommt so etwas eigentlich öfters vor?

liebe Grüße
Giaccomo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.01.2010, 15:34
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.586
Standard AW: Chemo- und Infektionspatient in einem Krankenzimmer

Lieber Ciaccomo!
Das tut mir sehr leid,dass sich der Gesundheitszustand Deines Sohnes verschlechtert hat.Es ist schon eine Zeit lang her,da schrieb hier ein Mann,dessen Schwester auch wegen schwerer Lungenentzündung auf Intensiv mußte,sie wurde sogar in künstl.Tiefschlaf versetzt,hatte ganz schlechte Lungenfunktion,mir scheint weniger als fünfzig Prozent.Das Ganze hat sich aber wieder gebessert,sobald die Entzündung abgeklungen ist....
Wünsch Euch vonHerzen,dass es bald wieder aufwärts geht und Dein Sohn alls gut übersteht,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.02.2010, 18:48
Giaccomo Giaccomo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2010
Beiträge: 22
Standard AW: Chemo- und Infektionspatient in einem Krankenzimmer

Der Zustand meines Sohnes hat sich heute, nach vorübergehender Stabilität, wieder verschlechtert. Die Ärzte haben durchblicken lassen, dass wir mit dem Schlimmsten rechnen müssen.

Meine Frau und ich sind völlig verzweifelt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.02.2010, 18:58
eva weiss eva weiss ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 1.586
Standard AW: Chemo- und Infektionspatient in einem Krankenzimmer

Lieber Giaccomo!
Das tut mir sehr leid,mußte die letzten Tage viel an Euch denken.Wünsche Euch so sehr,dass sich alles noch zum Guten wendet und Dein Sohn diese Krise gut übersteht.Alles,alles Gute,ich hoffe mit Euch,liebe Grüße Eva
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.02.2010, 19:26
Giaccomo Giaccomo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2010
Beiträge: 22
Standard AW: Chemo- und Infektionspatient in einem Krankenzimmer

Liebe Eva,
ich danke dir für deinen Zuspruch.
Ich weiss, es gibt hier viele Leute, die ähnliches mitgemacht haben, oder die selbst schwer von Krebs betroffen sind.
Bisher habe ich es mir als die schlimmste aller Erfahrungen vorgestellt, ein Kind zu Grabe tragen zu müssen. Und ich habe gehofft, dass es nie passieren wird.
Der Arzt meinte, noch sei es nicht so weit, und man könne noch hoffen. Aber die Chancen auf eine Erholung seien nicht sehr hoch.
Wir sitzen jetzt auf glühenden Kohlen. Jedes Mal, wenn das Telefon läutet, erschrecken wir.
Mir ist bewusst, dass das, was wir jetzt durchmachen, tausendemale vorkommt. Aber bisher war dies für mich Statisktik, aber keine familiäre Katastophe.
Noch geben wir die Hoffnung nicht auf, aber wir rechnen mit dem Schlimmsten.
LG
Giaccomo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.02.2010, 20:16
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.682
Standard AW: Chemo- und Infektionspatient in einem Krankenzimmer

Lieber Giaccomo,
ich denke fest an euch und bete mit euch, dass sich euer Sohn wieder erholt.
Ganz viel Kraft und Zuversicht sende ich euch!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55