Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.02.2010, 17:02
Manhattan Manhattan ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 2
Standard Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

Hallo,

meine Freundin, 35, hat in 10/2008 in der linken Brust den Krebs (pT2 G3 pN2a) festgestellt bekommen. Die OP erfolgte Brusterhaltend. Weiterhin waren 10 Lymphknoten befallen, 30 wurden dann im linken Arm entfernt. Der Tumor maß 3 cm auf 2,7 cm..

Im Anschluss erfolgte Chemo (3 Zyklen FEC, 3 Zyklen Docetaxel) und Strahlentherapie. Danach wurden von ihr alle Folgeuntersuchungen besucht o.B. Sie nahm regelmäßig Tamoxifen ein und Zoladex wurde gespritzt.

Zuletzt gab es am 18.12.09 eine Mammographie.Auch diese o.B.

Anfang 02/2010 waren auf einmal Teile der Brust verhärtet. Der Haus- und auch Frauenarzt tippten auf eine Brustdrüsenentzündung bzw. Ödeme aufgrund sportlicher Belastungen. Quark, Rivanol und Antibiotika brachten keine Besserung, sodass eine Stanzbiopsie durchgeführt wurde.

Der Krebs war wieder da. Am Dienstag Aufnahme und OP. Entfernung der Brust. Der Tumor maß satte 9 cm!!!!!

Wie konnte das bei der Mammo übersehen werden??? Der Radiologe sagte etwas von einer fehlenden Kalkablagerung bei schnellem Wachstum. Deswegen hätte man nichts sehen können!

Zum Glück wurde bei dem Szinti, Schall Bauch der anderen Brust, MRT und CT nichts weiterer festgestellt.

Wir haben Angst. Der erste Tumor hatte den Marker bzw. Score 3. Also wohl an der Schwelle vom genetischen zum hormonellen. Dieser hier hat den Score 0. Im März erhalten wir von der Uniklinik Köln aber den Befund eines Gentests.

Das Brustzentum kann sich nicht erklären wie das alles so schnell von statten ging. Keine Therapie (Chemo, Strahlen, Hormonbehandlung) angeschlagen! Am Dienstag ist Tumorkonferenz. Dann soll das weitere Vorgehen entschieden werden. Ob noch ne Chemo etc.

Meine Fragen wären:


Hat jemand Vergleichswerte oder ein ähnlich schnelles Wachstum durch gemacht?

Sollen wir uns eine zweite Meinung holen und wenn ja kennt jemand ein gutes Zentrum im Limburger Raum (PLZ 65604)?

Was bedeutet genetisch eigentlich? Kommt der in Intervallen jetzt immer wieder?

Eigentlich stand eine Umschulung im Raum (der Rententräger hat schon entschieden, dass im alten Beruf nicht mehr gearbeitet werden kann) . Ist das jetzt noch sinnvoll oder sollen wir einen Antrag auf EU-Rente stellen? Wie wären die Erfolgsaussichten? Sollen wir einen Verschlechterungsantrag beim Versorgungsamt stellen (jetzt sind 80% anerkannt)?

Uns wurde für den Wiederaufbau eine Klinik in München vom Chefarzt empfohlen. Der soll über Eigenfettentnahme am Bacuh erfolgen. Die Klinik ist allerdings privat. Wer hat gute Erfahrungen mit dieser Art des Brustaufbaus gemacht und ist das eine kassenärztliche Leistung?

Fragen über Fragen und die Angst bleibt. Meine erste Frau ist bereits in 2004 an einem Hirntumor verstorben. Jetzt wohnen wir mit meinem Sohn (13) und gemeinsamer Tochter (3) zusammen. Ich habe manchmal echt Angst in nacher Zukunft alleine mit den zwei Kindern dazustehen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.02.2010, 18:11
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

hallo,
ich selbst bin "genträgerin", wobei man meines wissens nicht sagen kann, dass der krebs "genetisch" ist - der tumor hat bei genetisch bedingter erkrankung zwar oft gewisse eigenschaften (zum beispiel G3), aber diese kommen auch bei sporadischen krebserkrankungen vor. also: erstmal abwarten, was der gentest sagt.

Zitat:
Wir haben Angst. Der erste Tumor hatte den Marker bzw. Score 3. Also wohl an der Schwelle vom genetischen zum hormonellen.
ja, eure angst verstehe ich sehr gut. krebs ist einfach eine schlimme krankheit.
aber es ist nicht so, dass der krebs jetzt immer wieder kommt - deine freundin kann ganz gesund werden und das wünsche ich euch auch von herzen. es ist wunderbar, dass bei den anderen untersuchungen nichts gefunden wurde, das ist immerhin glück im unglück.

man muss dabei auch zwischen rezidiv und neuerkrankung unterscheiden.

ob das BK-gen das rezidivrisiko erhöht, weiß ich nicht.

statistisch erhöht ist bein genträgerinnen das zweiterkrankungsrisiko.

zu deinen anderen fragen kann ich nichts sagen, wünsche euch das beste - eine zweitmeinung finde ich grundsätzlich sinnvoll und - gerade in eurer situation vielleicht auch eine psychoonkologische beratung. es ist schwer, mit einer solchen krankheit zu leben, zu kämpfen.
und da du ja bereits einen lieben menschen verloren hast, ist deine angst wahrscheinlich riesengroß!

alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase

Geändert von suze2 (14.02.2010 um 18:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.02.2010, 19:49
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 493
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

Zitat:
Zitat von Manhattan Beitrag anzeigen
...Der erste Tumor hatte den Marker bzw. Score 3. Also wohl an der Schwelle vom genetischen zum hormonellen. Dieser hier hat den Score 0. ....
Was meinst du damit? Hormonrezeptoren können sich verändern, bzw. verschwinden. Das hat aber mit genetisch bedingt oder nicht nichts zu tun.

Zitat:
Zitat von Manhattan Beitrag anzeigen
...Was bedeutet genetisch eigentlich? Kommt der in Intervallen jetzt immer wieder?....
Alle Infos findest du bei Mamma Mia oder beim BRCA-Netzwerk.

Zitat:
Zitat von Manhattan Beitrag anzeigen
...Eigentlich stand eine Umschulung im Raum (der Rententräger hat schon entschieden, dass im alten Beruf nicht mehr gearbeitet werden kann) . Ist das jetzt noch sinnvoll oder sollen wir einen Antrag auf EU-Rente stellen? Wie wären die Erfolgsaussichten? Sollen wir einen Verschlechterungsantrag beim Versorgungsamt stellen (jetzt sind 80% anerkannt)?...
Wegen einer Umschulung musst du jetzt noch nichts entscheiden. Erst mal die Behandlung durchziehen und abwarten, wie es deiner Frau dabei und danach geht. EU-Rente kann schlimmstenfalls auch rückwirkend beantragt werden.
Verschlechterungsantrag würde ich bald stellen.

Eine Brustaufbau-OP ist nach Krebserkrankung Kassenleistung. Es gibt einige gute Zentren in D, aber da werden dir bestimmt noch diejenigen antworten, die diese OP schon hinter sich haben. Bei mir ist das auch erst im Planungsstadium.

Alle Daumen sind gedrückt, Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.02.2010, 20:43
Giftmischerin Giftmischerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2010
Beiträge: 53
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

grüss Dich,

ich kann Dir leider nur zu einer Deiner fragen eine antwort geben, da ich selber noch ganz am anfang stehe und z. b. fragen zum wiederaufbau irgendwie noch weit weg sind für mich.

Du fragst, wie so etwas in der mammo übersehen werden konnte? ich habe zwei mammos hinter mir und einen ultraschall beim radiologen. ausserdem noch eine zweitmeinung von einem anderen radiologen zu meiner mammo und der sono.
meine mammographie war komplett unauffällig. dort, wo der tumor sitzt ist in der mammographie nix, aber auch wirklich nichts zu sehen. zu sehen ist der tumor nur in der sono, wobei auch hier mein gyn der einzige war, der alarm geschlagen hat. wenn es nach den beiden radiologen gegangen wäre, wäre das nichts wirklich bedrohliches gewesen.
die stanzbiopsie gab gewissheit, lobulär invasives ca.

ich drück Euch alle daumen und wünsche Euch sehr viel kraft,
lg, karin
__________________
invasives lobuläres ca rechts G2, 3 x 2 x 2 cm, pN0 (0/4), ER 8/12, PR 8/12, Her2 neg
lunge, leber knochen ohne sichtbare metas.

1. FEC: geschafft!
2. FEC: geschafft!
3. FEC: 19.03.2010
1. Taxotere:
2. Taxotere:
3. Taxotere
Brustablatio:
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.02.2010, 22:03
Benutzerbild von *sunny*
*sunny* *sunny* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 291
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

Hallo Manhattan,

mensch, da hat es Euch ja ganz schön erwischt. Das ist harter Tobak, was Deine Freundin durchmacht - und Du natürlich auch.


Zitat:
Zitat von Manhattan Beitrag anzeigen

Wie konnte das bei der Mammo übersehen werden??? Der Radiologe sagte etwas von einer fehlenden Kalkablagerung bei schnellem Wachstum. Deswegen hätte man nichts sehen können!
Es gibt Tumoren, die sich im Röntgen schlicht nicht darstellen lassen. Darum wird ja auch noch zusätzlich geschallt. Mein Tumor war in der Mammo auch nicht zu sehen, dafür aber im Ultraschall. Manchmal ist es auch umgekehrt.


Zitat:
Zitat von Manhattan Beitrag anzeigen
Wir haben Angst. Der erste Tumor hatte den Marker bzw. Score 3. Dieser hier hat den Score 0.
Was meinst Du damit ? Was für ein Marker oder Score ? Hormonrezeptoren ?


Zitat:
Zitat von Manhattan Beitrag anzeigen
Also wohl an der Schwelle vom genetischen zum hormonellen.
Du hast ja schon ein paar links bekommen und Dich vielleicht schon belesen. Also entweder hat Deine Freundin das Brustkrebsgen oder nicht, eine Schwelle gibt es da nicht. Wenn sie das Gen hat, hat sich ein deutlich erhöhtes Risiko, zu erkranken.

Ich wünsche Euch alles Gute - und dass sie vollständig gesund wird... es ist ja schon mal sehr gut, dass die übrigen Untersuchungen in Ordnung waren.
__________________
Liebe Grüße, sunny

Letzte FEC am 28.12.09 - geschafft :-) !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.02.2010, 08:48
Sylvie M. Sylvie M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 86
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

Hallo Manhattan,

zu Deiner Frage hinsichtlich Brustaufbau: Die Brustaufbau-OP ist im Normalfall eine Kassenleistung. Da aber die Praxis in München (Prof. Feller?) nur privat abrechnet, gibt es ein Problem mit der Kostenübernahme durch die GKV.
Es gibt jedoch andere Plastische Chirurgen, die den Brustaufbau aus Bauchfett (DIEP-Flap) durchführen und mit der GKV abrechnen, z.B. in Düsseldorf und in Frankfurt. Ich habe diese OP im Jahr 2008 durchführen lassen und bin sehr zufrieden mit meiner neuen Brust.
Wenn Du weitere Infos benötigst, kannst Du mir gerne eine PN schicken.

Ich wünsche Deiner Freundin und Dir von ganzem Herzen alles Gute.

Liebe Grüße
Sylvie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.02.2010, 11:33
Manhattan Manhattan ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2010
Beiträge: 2
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

So, habe mir jetzt meinen alten Befund mal richtig richtig angeschaut.

Mammacarcinom links niedrig differenziert mit extensiver intraduktaler Komponente
pt2 G3 pN2a (4/30) L1VO RO MO
ER-Rezeptor Score 0, PR-Rezeptor Score 3
HER 2 neu 1, MIB I 90%

Das war der erste Tumor, der hatte 38x27mm.

Bekomme die Tage den Befund von meinem zweiten Tumor und im März dann den Befund vom Gen-Test.

An Therapie nach der Masektomie ist nichts veranlasst. Holen uns aber jetzt in Wiesbaden und Offenbach zweit Meinungen.

Irgendjemand muss doch Bockmist gemacht haben wenn der neue Tumor 1,5 Jahre nach der brusterhaltenden OP auf 9 cm gewachsen ist. Und das alles nach der Chemo, Strahlen und Hormontherapie! Laut OP-Bericht wurde der alte Tumor doch bis 2mm ins freie Gewebe entfernt.

Wie kann man 9 cm auf einer Mammo in 12/09 übersehen?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.02.2010, 15:04
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 594
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

Hallo Manhatten,
das frage ich mich auch. Da wird Screening gemacht um ja alles zu
erfassen und falsch positive Ergebnise zu bringen und deinen Eumel
haben sie übersehen. Ich hoffe, du kriegst wieder alles in den Griff.
Gruß Altmann
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.02.2010, 02:20
Benutzerbild von *sunny*
*sunny* *sunny* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 291
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

Zitat:
Zitat von Manhattan Beitrag anzeigen

Wie kann man 9 cm auf einer Mammo in 12/09 übersehen?
Hat sich mal jemand jetzt retrospektiv die Bilder der Mammo von 12/09 angesehen ? Wie gesagt stellen sich nicht alle Tumoren im Röntgen dar, das liegt in der Natur der Sache, darum ist es immer wichtig, auch die anderen diagnostischen Mittel zu nutzen.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute und drücke Dir die Daumen !
__________________
Liebe Grüße, sunny

Letzte FEC am 28.12.09 - geschafft :-) !
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.02.2010, 19:02
nina39 nina39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: in der Nähe von Düsseldorf
Beiträge: 32
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

Hallo Ihr Lieben,

bei mir war es im ltz. Jahr sogar so, dass man weder in der Mammo noch in der Sono (dort wurden "nur" Zysten gesehen) etwas tragisch auffälliges gesehen hat. Kein Tastbefund trotz 7 Herde. Der einzige Anhaltspunkt ein vergrößeter Lymphknoten in der Achsel, der aber unter der Sono im Brustzentrum nicht annormal aussah......, daraus wurde eine Stanze genommen und das Ergebnis war dann eindeutig. Daraufhin wurde ein MRT gemacht und erst dort konnte man das ganze Ausmaß erkennen.

Wie meine Nachsorge sich jetzt gestaltet, kann man sich vielleicht vorstellen War die Tage zur Brustsono, li. Seite entzündliche Lymphknoten und eine Zyste Übernächste Woche gehe ich zur Stanze um zu schauen ob es wirklich eine Zyste ist, voher möchte ich so richtig toll meinen 40 Geburtstag feiern.... Und dann endlich in Reha.

Seit lieb gegrüßt
nina
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.02.2010, 21:14
Benutzerbild von Rosmarin
Rosmarin Rosmarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 200
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

Meine Tumore, 8cm und 2,8cm wurden in der Mammografie auch nicht gesehen. Ich war jetzt mal wieder und die radiologin meinte, daß die meisten Tumore eher im US gesehen werden. Ich überlege echt, ob ich mir die Strahlenbelastung weiter antun soll.

LG
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.02.2010, 10:28
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 676
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

Zitat:
Zitat von Manhattan Beitrag anzeigen
Laut OP-Bericht wurde der alte Tumor doch bis 2mm ins freie Gewebe entfernt.
Nur mal so am Rande, ich hatte die Info, dass bei jeder BK-OP mind. bis 1 cm ins Gesunde geschnitten werden muss.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.02.2010, 17:36
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

hallo,
1cm ist wünschenswert, aber ich hab auch eine freundin, bei der es nur 0,4 cm waren. erstmeinung der gyn: das macht nichts, wir bestrahlen ja eh.
zweitmeinung (andere gyn): nachoperation vor der bestrahlung
sie entschied sich für die erstmeinung - es geht ihr gut.
ich hätte sicher anders gehandelt. aber scheinbar sind auch die ärzte (wie so oft) sich nicht ganz einig.
alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.02.2010, 17:50
Zitronengras Zitronengras ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Rheinland
Beiträge: 676
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

Bei mir hatten sie auf Nachresektion bestanden, weil der ursprüngliche Resektionsrand auch nur 2 mm war.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.02.2010, 20:26
Benutzerbild von *sunny*
*sunny* *sunny* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Im hohen Norden
Beiträge: 291
Standard AW: Rezidiv nach 15 Monaten trotz Mammographie

In den Leitlinien steht: 5mm oder mehr. Bei mir waren es überall mehr, nur nach ventral nicht, da waren es 4mm. Es waren sich aber alle einig, dass das reicht.

Edit: ich habe gerade nochmal weitergelesen und bin etwas verwirrt. Anscheinend gilt das fürs DCIS. Für invasive Karzinome finde ich da nur einen Millimeter - hö ?? Ich hatte immer diese 5 mm im Kopf.... also, überlest mich lieber, ich schreibe gerade wirr...
__________________
Liebe Grüße, sunny

Letzte FEC am 28.12.09 - geschafft :-) !

Geändert von *sunny* (22.02.2010 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55