![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kerstin,
ich habe jetzt nicht jeden einzelnen Beitrag durchgelesen. -Sind ja mittlerweile auch etliche. ![]() Also, was den Schwerbehindertenausweis angeht, den wirst du sicher aufgrund deiner Erkrankung bekommen. Wie es mit dem Entgegenkommen der Uni aussieht, weiß ich nicht genau. Normalerweise gestaltet sich das schwierig, aufgrund der Anwesenheitspflicht in den Bachelorstudiengängen. Ich kenne nur die Regelung, dass man nicht mehr als 25% fehlen darf und es gibt keine Ausnahmen, auch nicht mit einem Attest. Es gibt allerdings die Möglichkeit Urlaubssemester zu beantragen, habe ich auch schon mal getan, d. h. man kann bis zu 2 Semester mit dem Studium aussetzen, behält den Studienplatz und zahlt in dieser Zeit keine Studienbeträge und -gebühren. Danach kann man sein Studium fortsetzen. Normalerweise kann man das Ganze schriftlich beantragen und kann den Grund selbst angeben, auch ohne ein Attest. Sollte man mehr als 2 Semester "Pause" benötigen, muss man zum Amtsarzt und auch dann sollte es kein Problem sein länger auszusetzen. Offenheit gegenüber Dozenten hat sich bei mir immer bewährt. Du befindest dich in einer denkbar schwierigen Lebenssituation und es ist wichtig, dass deine Dozenten darüber informiert sind. Zumindest schafft es Verständnis wenn du vielleicht Verlängerungen für Hausarbeiten etc. benötigst. Es ist klar, dass deine Leistungsfähigkeit beeinträchtigt ist. Meine Krebserkrankung liegt mittlerweile 9 Jahre zurück und ich habe mein Studium erst begonnen, nachdem ich wieder gesund war. Trotzdem Leistungseinschränkungen bleiben, die Belastbarkeit ist herabgesetzt. Ich weiß ncht ob es allen so geht, bei mir ist es definitiv so. Ich habe mich lange dagegen gewehrt "Vergünstigungen" in Anspruch zu nehmen, weil ich einfach nur wieder "normal" leben wollte. Mittlerweile habe ich erkannt, das es vollkommen legitim und häufig auch notwendig ist. Ich hab mir viel Stress gemacht (insbesondere im Studium), den man vielleicht zumindest etwas reduzieren hätte können. Ich wünsch dir viel Durchhaltevermögen und vor allem für deine Gesundheit alles Gute. Behalt das Ziel im Auge. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
@Lila: das erste Posting ist mittlerweile ien paar Jahre her, ich schätze, in der Zeit hat sich einiges geändert
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich hatte eher Angst anderen aus Versehen auf die Füße zu treten und dann die Keule zu bekommen. Liebe Lila Mieze, ich hatte schon zweimal ein Urlaubssemester. Einmal wegen der autologen Stammzelltransplantation und einmal wegen der allogenen Stammzelltransplantation. Ich glaube bis zum Bachelor könnte ich sogar noch einmal ein Urlaubssemester beantragen, was ich hoffentlich nicht brauche. Ich habe einen Schwerbehindertenausweis mit 100% und mehreren Merkzeichen. Trotzdem vielen Dank für deine Ratschläge! Schön, dass es dir wieder gut geht! Ich merke auch, dass man hinter manches anders und entspannter machen würde. Alles Gute Kerstin P.S. Es geht mir wieder besser.
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission ![]() ![]() Geändert von Kerstin22 (25.02.2010 um 10:51 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo zurück!
Schön, wieder von Dir zu hören! Liebe Grüße, Deine A. Geändert von oft-weiß-ich-nich-weiter (17.03.2010 um 19:21 Uhr) Grund: entfernt |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kerstin,
schön zu lesen und das es dir besser geht! Ich drück dir die Daumen, dass du dein Studium ohne weitere Pause abschließen kannst. Vor deiner Leistung kann man nur den Hut ziehen. Was hast du denn für Erfahrungen gemacht, wurde dein Behinderungsgrad in irgend einer Weise berücksichtigt? Viele Grüße! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lila Mieze,
im Studium spielt meine Behinderung scheinbar keine Rolle. Ich war mal bei einem Behindertenbeauftragten der Uni, aber das hat mir nicht wirklich weitergeholfen. Der hat mir mehr was von Hilfsmittel erzählt, wenn man im Rollstuhl sitzt oder so, aber weniger über Rechte. Ich habe mal ein Teilzeitstudium beantragt, das wurde aber abgelehnt. Jetzt studiere ich halt inoffiziell Teilzeit. Kann sein, dass ich irgendwann vorgeladen werde, weil ich zu langsam bin. Dann leg ich denen meinen vierseitigen Arztbrief mit meiner Krankengeschichte und meinen Behindertenausweis vor. Inzwischen hab ich auch geschnallt, dass ich einen wirklichen Grund habe und die mich wohl nicht rausschmeißen können oder werden. Aber steuerlich ist es sinnvoll behindert zu sein. Dadurch, dass ich die Behinderung vor dem 25 Lebensjahr bekam, bin ich bis zum 27. Lebensjahr, wenn ich keine zu hohen Einkünfte habe, steuerliches Kind nach § 32 Einkommensteuergesetz und bekomme Kindergeld. Das B auf meinem Behindertenausweis bringt viel. Man kann zum halben Preis ins Kino und so, wenn man in Begleitung ist. Ich finde, wenn man schon mit den vielen Nachteilen der Krankheit und deren Behandlungen leben muss, sollte man auch seine Rechte nutzen. Dafür sind sie ja da. Alles Liebe, alles Gute und schönes Wochenende Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission ![]() ![]() Geändert von Kerstin22 (27.02.2010 um 19:55 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben!
![]() ![]() Mein Blutdruck pendelt ja in den letzten Wochen je nach Medikamente zwischen sehr hoch und sehr niedrig. Jetzt bin ich wieder beim niedrigen angekommen. 98/66. Beim Stehen ist mir total schwindlig. Ich soll jetzt meine Kreislaufwerte jetzt dreimal am Tag ermitteln und aufschreiben, damit mein Arzt mal eine Übersicht hat. Außerdem ist mir gerade total schlecht. Ich weiß auch nicht warum. Mein Hämatologe meinte auch neulich, dass ich wegen des Blutdrucks dieses körperliche Tief hatte. Irgendwie haben wir die medikamentöse Lösung noch nicht gefunden. Am besten habe ich mich eigentlich neulich nach der Bluttransfusion gefühlt, aber das ist ja keine Lösung. Wahrscheinlich müsste ich noch mal was anderes ausprobieren, aber ich weiß nicht was. Dienstag habe ich den nächsten Termin bei meinem Hämatologen. Mal sehen, vielleicht fällt ihm noch was anderes ein. Liebe Grüße aus dem auftauenden Berlin Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission ![]() ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|