![]() |
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Michael,
Von den Professoren ![]() Zitat:
Zitat:
Biopsie bedeutet also das Betrachten von Lebendigem, hier von lebendem Gewebe zu diagnostischen Zwecken siehe unten Biopsiearten Aus http://www.medizinisches-zentrum-bon...-biopsie.html: Sentinel node Biopsie Unter diesem Verfahren ist die gezielte Entnahme eines einzelnen, repräsentativen Lymphknotens zu verstehen. Die Operation wird in enger Absprache mit den Kollegen der Gynäkologie, Dermatologie, Hämatologie/Onkologie und Urologie durchgeführt. Im Falle eines bösartigen Tumors (= Krebserkrankung) ist es von großer Bedeutung festzustellen, ob eine Absiedelung der Geschwulst in Lymphknoten stattgefunden hat. Feinnadelbiopsie: http://de.wikipedia.org/wiki/Feinnadelbiopsie ist eine Art der Biopsie, siehe zB auch http://www2.i-med.ac.at/radiologie/e...e_biopsie.html Das sind aber nur ein paar, es gibt dann noch die Lumbalpunktion, die Knochenmarkpunktion usw. Zu Frau Dr. Christiane Voit: http://edoc.hu-berlin.de/habilitatio.../chapter6.html Tumormarker in der Melanomnachsorge: Tyrosinase als Tumormarker Da könntest Du Deine Feinnadelpunktion finden. Wie Du siehst, kann man ganz schnell in ein Fettnäpfchen treten. ![]() Ab jetzt gehört Dir das Feld ![]() ![]() ![]()
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|