Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.04.2010, 11:01
AndreaM AndreaM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 182
Standard AW: Stammtisch

Andrea, Du findest immer so schöne Worte. Ich bin sicher, die Dich kennen, sind schon jetzt froh darüber!

Und, ja, gestern war eine sternklare Nacht.

Ireen, die vorderste Reihe ist auch kein schlechter Platz, wenn man nur genügend Rückendeckung hat, oder?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2010, 21:40
Benutzerbild von HelmutL
HelmutL HelmutL ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Dreiländereck
Beiträge: 1.987
Daumen hoch AW: Stammtisch

Ein Hallo an euch,

an diesem verregneten Sonntag. Irgendwie passt das Thema zum Tag oder auch umgekehrt, die vorderste Reihe, und entsprechend kommen auch die Gedanken. Man(n) sitzt alleine zu Hause und schaut sich den Regen und den düsteren Himmel an. Am besten die Decke über den Kopf, nur, letztendlich hilft das ja auch nicht.

AndreaM, was verstehst du unter Rückendeckung? Ich sehe da keine. Und wenn es sowas gibt, dann kommt sie höchstens von der Seite. Ich stehe zwar noch nicht in vorderster Reihe, doch kann sich das ganz schnell ändern. Vor meiner Generation sind nur noch 2 Menschen: meine Mutter und meine Schwiegermutter. Alle anderen mussten wir bereits zu Grabe tragen. Die Beiden sind inzwischen 86 und 82. In meiner Generation bin ich der Jüngste. Was bedeutet das schon!

In meinem Heimatort bin ich des öfteren auf dem Friedhof. Nicht, weil ich da jemand "besuche". Ich bringe dann in der Regel Kränze und Gestecke hin, welche ich für meine Tochter ausfahre. Ganz vorne, am Eingang, da sind Einzelgräber. So manchen Namen kann ich da lesen, den ich aus meinem Schuljahrgang oder aus meinem Bekanntenkreis der Jugendzeit kenne. Von etlichen Friedhöfen der Umgebung, welche ich auch anfahren muss, weiss ich, dass da auch welche ihr letztes Zuhause gefunden haben.

Die Luft ist bereits sehr dünn geworden. Das soll nicht heissen, ich hätte heute noch Angst vor dem Tod. Nur, soll ich darauf warten? Einfach so?

Nichtsdestotrotz freue ich mich riesig für Siegfried und Illy! Ich finde es auch schön, dass du, Illy, uns jetzt von deiner Liebe berichtet hast. Das beruhigt ein bisschen .


Alles Liebe

Helmut
__________________
Zeit zum Weinen, Zeit zum Lachen.
http://www.krebs-kompass.org/howthread.php?t=31376
http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=48070

Die von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. Auch nicht auszugsweise.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.04.2010, 11:08
AndreaM AndreaM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 182
Standard AW: Stammtisch

Helmut,

in meiner Familie bin ich die letzte Reihe, hinter mir steht niemand mehr. Mich hat das Bild ein bisschen umgetrieben, da bei uns außer meinem Bruder und mir gar nichts mehr "zusammensteht", das Bild von der ersten Reihen also ohnehin nicht passte. Die Eltern waren Einzelkinder, der Kontakt zum Vater ist abgerissen, die Familie endet bei uns.

Ja, manchmal sollte man seine Gedanken wohl doch ausformulieren - das Gedankenlesen ist in Foren so schwierig...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2010, 12:16
Benutzerbild von IreenS
IreenS IreenS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Oberfranken
Beiträge: 430
Standard AW: Stammtisch

Hallo,

das mit der letzten Reihe ist ja nicht unbedingt negativ.

Es ist eben auch das Bewusst werden:
der größte Teil meines Lebens ist schon vergangen.
Ob der gut oder schlecht war, das ist nicht die Frage -
auch nicht was noch kommt (hoffentlich nur Gutes).
Und wie Helmut sagt:
Leider hat man immer mehr Menschen hinter den Namen
auf den Grabsteinen oder in den Traueranzeigen persönlich gekannt.
Das war eben früher nicht so oder es hat auch nicht so interessiert -
das war ja alles noch so weit weg.

Rückendeckung - ja, natürlich stehen die Kinder uns/mir zur Seite.
Es ändert aber nichts daran, dass man zu den "Stammesältesten" gehört.
Und es ist ja doch immer noch so:
es holen sich die Jüngeren eher Rat bei den "Alten" als umgekehrt.
Die Jüngeren werden natürlich, so ist es jedenfalls bei mir,
dafür öfters um Hilfe gebeten, wenn z.B. Kraft erforderlich ist.

Ich sehe es nicht negativ sondern nachdenklich.
Man blickt ja auf mehr eigenes Leben zurück als noch vor einem liegt.

In diesem Sinne wünsche ich euch nur Gutes, das bisher war
und nur Gutes, das hoffentlich noch kommt.

Ireen
__________________
http://www.myvideo.de/watch/4892460/...ume_leben_ewig


Wolfgang *03.04.1947 - +18.10.2008

Christel *17.05.1950 - +12.04.2011
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2010, 17:27
Benutzerbild von AndreaS
AndreaS AndreaS ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort: SB
Beiträge: 834
Standard AW: Stammtisch

Hallo zusammen,

in der vordersten Reihe oder ganz hinten. Würde die Reihenfolge immer eingehalten, bräuchte man wahrscheinlich nicht ganz so sehr mit dem Schicksal zu hadern, wäre irgendwie besser vorbereitet. Da sitzt die Oma meines Freundes seit zig Jahren in der vordersten Reihe und muss dennoch zuerst Schwiegertochter und anschließend sogar das Enkelkind begraben. Meine Eltern, eigentlich auch die "Stammesältesten" haben vor über 45 Jahren ihren Sohn und nun vor fast 6 Jahren ihren Schwiegersohn zu Grabe getragen. Nein, es gibt keine Regel in dieser Angelegenheit, das wissen wir alle nur zu gut.

Was Andrea glaube ich gemeint hat, ist dennoch noch Familie um sich zu haben, Menschen, an die man sich anlehnen kann, die zu einem stehen, da die Blutsbande - auch hier nur im Regelfall - stärker sind, als Freunde, die doch leider allzu oft nicht sehr verbindlich sind, sprich, wenns schwierig wird, tauchen sie ab.

Rückendeckung, egal ob man in der ersten oder letzten Reihe sitzt. Ich konnte es nach dem Tod meines Mannes zunächst nicht begreifen, aber natürlich ist es so, dass die Familie einen auffängt. Meine Kinder an erster Stelle, aber auch meine Schwiegermutter, meine Schwästerin und auch auf ihre Weise meine Eltern.

Ich für meinen Teil hole mir öfter Rat bei meinen Kindern, weil ich denke, es hat nicht nur mit Lebenserfahrung zu tun, sondern auch mit Bauchgefühl, das ist nicht selten der bessere Ratgeber.

Ja, wir blicken wahrscheinlich fast alle auf einen längeren Weg zurück, als wir noch vor uns haben. Aber wenn die Gedanken in diese Richtung zu schwer werden sage ich mir: Welch ein Glück, denn der Weg, der hinter mir liegt, den nimmt mir keiner mehr. Ab jetzt muss ich einfach akzeptieren, dass ich eigentlich in der Sitzreihe schon weiter vorne sitze. Und wenn es dann passiert, bin ich froh, dass meine Kinder zu viert sind, um sich gegenseitig aufzufangen, ja, Rückendeckung zu geben.

Hoffen wir nun auf sonnige Tage, die ja pünktlich zum Wochenende wieder angekündigt sind.

LG
Andrea
__________________
Που να 'σαι τώρα που κρυώνω και φοβάμαι
και δεν επέστρεψες
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.04.2010, 05:02
Chanie Chanie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2006
Ort: Nähe Ulm
Beiträge: 19
Standard AW: Stammtisch

Hallo, Ihr Lieben
Ich war schon lange nicht mehr hier. Als im August 2006 mein Mann an Lungenkrebs mit 43 Jahren verstorben ist, fand ich hier Hilfe und liebe Menschen. Die einsamen Abende waren leichter zu ertragen und die Wärme in diesem Forum, in das ich quasi aus dem Lungenkrebs-Überlebens-Kampf-Forum gefallen bin, hat mir gut getan.
Heute möchte ich mich hier noch einmal dafür bedanken.
Jetzt sieht es so aus, als ginge mein Krebs-Hinterbliebenen-Weg in die nächste Runde. Mein Vater ist ebenso an Lungenkrebs erkrankt und ringt nach sehr erfolgreicher Chemo (Lungentumor ist weg) nun trotzdem mit dem Tode. Trotz vorsorglicher Bestrahlung sind während dieser Prozedur Hirnmetasthasen aufgetreten und nun liegt er im Krankenhaus und kann weder gehen noch sprechen und er erkennt einen kaum noch. Es ist ein absoluter Alptraum, der sich als Schleife durch m ein Leben zieht...zuerst 2004mein langjähriger Chef, dann mein Mann und nun mein geliebter Papi. Was ist das bloss mit diesem sch...Lungenkrebs? Mein Mann ist auch vorwiegend an seinen Hirnmetas verstorben.
Was am schlimmsten ist: Meine Mutter und meine Verwandten sind da, aber ich kann momentan nicht zu ihm. Ich bin 700km weit weg und kann finanziell nicht so, wie ich will, wenn man es harmlos ausdrückt.
Zu meiner eigenen, momentan übermächtigen Existenzangst kommt nun die Traurigkeit, dass meinem Papa mit grad mal 65 nicht mehr zu helfen ist und die Sorge um meine Mama, die jetzt abends so allein da sitzt und nicht mehr hoffen darf. Die Ärzte haben ihr heute die Diagnose mitgeteilt. Der Krebs wächst rasant. Wir sind alle wie im Schock.Ich werd noch verrückt.
Gerade erst im letzten September haben wir die Mutter meines Freundes nach schwerer Krankheit beerdigen müssen. Sie hatte ein komplettes Organversagen nach einer verschleppten Leberentzündung (durch starke Medikamente)...Mir wird das alles grad viel zu viel... Ich kann nicht mehr und laufe am absoluten Limit. An Schlaf ist seit Tagen nicht zu denken und meine Fibro macht mir momentan echt Kummer mit körperweiten Schmerzen. Zum Arzt gehen, das wäre eine Hilfe, aber ohne Krankenkassenkarte, die ich zur Zeit nicht habe, ist es damit auch nichts....Es tut wenigstens gut, sich das hier von der Seele zu schreiben.
Ich wünsche allen hier viel Kraft, Mut und Stärke und eine gehörige Portion Liebe, danke fürs Zuhören,
Chris
__________________
Die Liebe meines Lebens

Es steht geschrieben,
dass die Hoffnung zuletzt stirbt.
Aber weißt du, wer ihr dabei zusieht?
Es ist die Liebe!
Die Liebe hält die Hoffnung in ihren Armen
Und wenn sie stirbt dann ist da nur noch Liebe

Petra Speth, (*1962 )
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.04.2010, 21:42
Blue Blue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 193
Standard AW: Stammtisch

Liebe Chris,

ganz still und leise schicke ich Dir ein Umarmung. Vieles das mir in der letzten Zeit durch den Kopf ging, passt nun nach Deinem Eintrag nicht mehr wirklich.

Alles Gute für Dich und laß wieder etwas von Dir hören.

Liebe Grüße
Bruni
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.05.2010, 14:09
Bremensie Bremensie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 752
Standard AW: Stammtisch

Chris lass dich einfach mal doll umarmen.
Bin nach langer Zeit mal wieder hier am Stammtisch. Seit meinem letzten Besuch ist ja nun einiges geschehen. Bei mir läuft es leider zur Zeit auch nicht so rund. Unter anderem steht bei mir eine Knie OP an. Der Orthopäde drückte sich so aus:"Ihre Kniescheibe rutscht und muss angetackert werden, am Meniskus muss was geklammer werden und dann muss noch etwas gerade geschnitten werden". Dann hat mir auch noch meine beste Freundinn die Freundschaft gekündigt weil sie der Meinung ist ich würde sie über ihr Handy abhören. Das Trauertier regt sich auch mal wieder. Ich musste mir hier mal alles von der Seele reden. Danke und LG von Erika
__________________
Jeder Tag ist der Anfang des Lebens.
Jedes Leben der Anfang der Ewigkeit.
(Rainer Maria Rilke)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.05.2010, 09:47
Benutzerbild von bernhardiner
bernhardiner bernhardiner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Prignitz
Beiträge: 135
Standard AW: Stammtisch

Hallo Ihr Lieben, hallo Erika,
ich bin ja hier im Forum mehr zum stillen Leser geworden, aber ich schau immer mal wieder vorbei. Für Deine bevorstehende OP drücke ich Dir ganz fest die Daumen. Es wird alles gut, wirst sehen.
Das mit Deiner Freundin ist doof. Wie kommt die nur auf so eine absurde Idee? Aber wenn sie wirklich eine Freundin ist, wird sich auch das wieder einrenken.
Besuche vom Trauertier bekomme ich auch immer mal wieder. Manchmal kann man nicht mal den Auslöser erkennen. Es sitzt einem dann im Nacken und läßt so einfach nicht wieder los. Die Menschen in meiner unmittelbaren Umgebung kennen das schon und lassen mich dann meist in Ruhe. Ansonsten kann ich sagen, geht es mir sehr gut. Mit meinem kleinen "Notarzt" in der Brust komme gut klar und auch sonst lerne ich wieder was es heißt, glücklich zu sein. Die Trauer um meine Karin hat mich dazu gebracht, die Grenze zur anderen Seite zwei mal zu überschreiten. Jedesmal habe ich Karin dort getroffen und jedes mal hat sie mir gesagt:" geh wieder zurück, Du bist noch lange nicht dran". Dieses Erlebnis hat mich dazu gebracht, über mein Leben nachzudenken und es darauf einzustellen. Das gelingt mir im Moment auch ganz gut. Ich habe das Glück, zweimal im Leben meine Liebe finden zu dürfen. Ich merke aber auch, das tut der Liebe zu Karin keinerlei Abbruch und ich hab auch nicht das Gefühl, sie dadurch zu verraten.
Ich wünsche Euch allen alles Liebe und Gute, redet mit Eurem grauen Gesellen.
Ein wunderschönes Pfingstfest (es soll ja endlich richtig warm werden)
wünscht Euch Siegfried
__________________
Liebe Grüße, Siegfried

Meine Karin fehlt mir so. *24.09.1950 +24.01.2009

Menschen sind Engel, aber nur mit einem Flügel.
Es müssen sich immer zwei finden, um fliegen zu können.
Drum hielten wir uns an der Hand und flogen dann gemeinsam in unseren Himmel

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55