Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.04.2010, 17:27
Jewles Jewles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 97
Standard AW: Brustwiederaufbau

Hi Sporty
hatte 2005 auch einen S-Gap Aufbau.
Diesbezueglich der Narben kann ich dir sagen, dass die Narbe am mir ueber dem Gesaess am wenigsten Probleme bereitet hat. Hatte kaum Spannungsgefuehl nach der OP, konnte mich sofort ohne Probleme bewegen. Konnte 2 Tage spaeter auch ohne Schmerzen sitzen, ging vorher nicht da ich nur lag. Logisch habe ich dort eine Delle, ist ja Gewebe entnommen worden. Bei mir hat das Gewebe auch nicht ganz gereicht, habe mir dann die linke Brust angleichen lassen. Das Gewebe am Hintern ist auch nicht ganz so weich wie es am Bauch scheint. Wuerde aber den S-Gap immer wieder vorziehen, da ich denke das er weniger Probleme im Narbenbereich macht und ich keine Bewegungseinschraenkung hatte. Ich bin sicher das mein Operateur das Beste was er mit dem was ich hatte gemacht hat.

Liebe Gruesse
Jewles
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2010, 22:56
Sporty Sporty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 61
Standard AW: Brustwiederaufbau

Liebe Juwles,

danke für die Info, das motiviert. Wie lange mustest du im Krankenhaus bleiben und wie lange war die Arbeitsunfähigkeit? Habe nach Mastektomie bds. derzeit Silikonimplantate. Bin 32 und mache viel Sport.Man sagte mir, ich würde von Eigengewebe sicherlich profitieren, allerdings sollte ich noch die nächste Nachsorgeuntersuchung abwarten. Würdest du nach deinen Erfahrungen gleich beide Seiten wiederherstellen lassen oder besser nacheinander?
Vlg, Sporty
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.04.2010, 11:37
Jewles Jewles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 97
Standard AW: Brustwiederaufbau

Hallo Sporty
Nochmal vorweg, was ich vergass zu erwaehnen. Ich hatte eine subcutane Mastektomie li. Das heisst meine Haut ist erhalten geblieben. Aendert aber nichts daran, dass man diesen Aufbau auch nachtraeglich machen kann. War bei meiner Zimmernachbarin so.

Zu deinen Fragen:
Ich war 10 Tage im Krankenhaus. Die ersten 5 Tage musste ich liegen, schoen war eingepackt, damit das Gewebe anwachsen kann. Durfte aber ab dem 3. Tag auf Toilette laufen.
Die OP dauerte bei mir 7 Std. Dabei musste aber erst das Brustgewebe entfernt werden und unter der Haut wurde auch ganz duenn ausgeschaubt.
Die OP hatte ich am 2.12.05 und am 1.2.06 ging ich wieder zur Arbeit. Haette sicherlich noch etwas laenger zu Hause bleiben koennen, ich wollte es aber auch unbedingt probieren. Habe aber keinen anstrengenden Beruf und habe zur der Zeit nur 4 STD am Tag gearbeitet.

Auf deine Frage ob ich beide Seiten gleichzeitig machen lassen wuerde, weiss ich gar nicht so recht was ich antworten soll, weil das bei mir ja nicht der Fall war. Aber ich glaube, ich haette beide Seiten auf einmal machen lassen, wenn medizinisch nichts dagegen spricht. Einmal OP und dann ist es erledigt. Ob es machbar ist, wird dir sicher dein Arzt sagen koennen und er hat mehr Erfahrung in Sachen bds. Aufbau.

Alles Gute fuer dich
Jewles
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55