Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.04.2010, 15:04
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 144
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Supe Maminka,
gestern noch auf der bettkante und heute schon zu hause .... lasse es dir gut gehen. Wie war das ziehen der Drainagen?

Ich bin die Bakterien endlich los und muss ab heute keine Antibiotika mehr nehmen .... nach 4 !!!!! Wochen. Jippi Am Donnerstag gibt es die erste Fuellung ich bin gespannt

Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.04.2010, 16:30
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Reden AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi ihr lieben,
die Couch ist mein!!!!!
Mein mann hat heut Mittag erstmal ordentlich Fleisch auf den Grill gepackt als wir zu Hause waren,lecker!!!nach dem ekelhaften fraß im kkh!
werde alles ganz langsam angehen,ich bekomm 6 Wochen lang 4 Stunden am Tag ne Haushaltshilfe.
ganz liebe Grüße von der Couch
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.04.2010, 20:31
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Maminka,
Bu bist ja echt eine kleine Luxusfrau: ein Mann, der den Grill für Dich befüllt UND eine Haushaltshilfe 4 Stunden am Tag, 6 Wochen lang, ich hatte 6 Wochen lang eine für 3 Stunden, die Woche!!!!!! Jetzt fühl ich mich doch grad ein wenig schlecht behandelt. Ich gönn es Dir von ganzem Herzen, ehrlich! Das klingt ja alles ganz grosse klasse! Beruhigend ist vor allem, dass Du es geniessen kannst, dann bist Du wirklich auf dem aufsteigenden Ast - weiter so!!!

Liebe Nicole,
ich sitze hier und trink ein Gläschen Wein zu Deinen Ehren (und auch zu meinen ): Keine Bakterien mehr, keine Antibiotika, und auch noch schickere Brüste ab Donnerstag, wenn das kein Grund zum Feiern ist!

Ich freue mich für Euch, und alle, die so eine OP vor sich haben sind sicher schon wieder viel optimistischer. Alles Gute und die beste Wundheilung, die man sich wünschen kann, Eure

Elanor
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.04.2010, 21:10
Benutzerbild von april71
april71 april71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 30
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo ihr lieben,

mensch was ist denn hier los ....
Ich bin heute entlasssen worden. Meine linke hat sich auch hübsch entzündet, crp schoss auch in die Höhe. Jetzt nach 1 Woche Staphylex geht es besser. Ist immer noch rot, aber nicht mehr so feurig..

Maminka, super, schon nach Hause. Ich bin ganz stolz auf dich. Ich streite mich gerade mit meiner Kasse um die HHilfe... Sie war jetzt 4 Tage da, aber jetzt biin ich ja wieder da ... muss morgen früh mal zu meinem HausGyn, angeblich, dauert die genehmigung 14 Tage!!! Bis dann brauche ich keinen mehr, so hoffe ich doch...

Nicole, punktieren, und serom sowas sagten sie zu mir jetzt auch ich sehe mich auch schon wieder aufm OP...

BoA kriege jetzt Bachblüten und Bromelain, meine Nerven liegen sowas von Brach.... Sorry fürs kümen.

Die Schmerzen lassen sich zumindest mit Novalgin beherschen, nicht mehr nur mit Tramal, iss ja schon mal was. Waren deine Entzündungswerte auch dauerhaft erhöht? und alles ROT???
Ich drücke dir mal die Daumen, das das mit Expander eine bessere Lösung ist..


Ich glaube, mir haben sie Links, auch zu früh diesen Redoc gezogen. Bei uns war die grenze 20 ml... Mist, meine Haut sieht aus wie Pergamentpapier...

Euch allen eine ruhige Nacht, bis bald, April
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.04.2010, 08:28
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 144
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Elanor, liebe Maminka,
ich will auch eine Haushaltshilfe
Daran hab ich ja gar nicht gedacht. Also ich habe eine gute Fee aber bezahlen tue ich die aus eigener Tasche. Aber ob ich so gute Chancen habe die Unterstuetzung zu bekommen , da ich alleine lebe und keine Kinder oder pflegebeduerftige Haustiere habe, glaube ich auch eher nicht. Aber probieren werde ich das.
Danke fuers auf mich trinken . Ich habe das gestern auch gemacht. Da ich ja kein Antibiotika mehr nehme, durfte ich das mit gutem Gewissen

Liebe April,
was ist denn bei dir los. Hast du dir auch Bakterien eingefangen? So ein Mist. Ich weiss genau wie du dich nun fuehlst. Diese Ungewissheit, nicht zu wissen wie es weiter geht, ist die Hoelle. Alle paar Stunden habe ich meine Brust angesehen und die Roetung verglichen Wann war deine OP nochmal? Das mit den Bakterien ist immer so eine Sache. Mir sagten die auch, selbst, da bei mir in den letzten Tagen keine mehr nachgewiesen wurden (die Abstriche konnten ja nur an der Wunde gemacht werden ) heisst dies nicht, dass nicht doch noch welche irgendwo schlummern und das ganzen nach ein paar Wochen wieder von vorne anfaengt. Deswegen habe ich dann auch der erneuten OP zugestimmt. Alles wieder von vorne . Es hat sich dann auch in der OP rausgestellt, dass immer noch Bakterien drin waren. Nun, nach Spuelung der Wunde und Schaffung einer neune Wundhoehle, bin ich sie endlich los Meine Endzuendungswerte CRP war am Anfang auch erhoeht, hatte sich aber dann wieder normalisiert und trotzdem haben sie mir zur OP geraten.
Ich hoffe sehr , dass es soweit bei dir nicht kommt aber wenn dann habe keine Angst, weil es danach ganz sicher besser wird und du auch endlich Ruhe hast. Das Punktiern ist nicht schlimm. Es gibt immer eine Erleichterung weil der Druck weg ist und da alle Nerven an der Brust durchtrennt sind tut es nicht weh. Sie koennen dann aus dem Punktat erneute Abstiche machen und sehen ob noch Bakterien da sind.
Creme deine Haut immer gut mit einer reichhaltigen Creme, die du gut vertraegst, ein damit sie geschmeidig bleibt. Sie braucht nun besonders viel Pflege. Das deine Nerven nun blanck liegen ist voellig normal. Das ging mir auch so. Ich habe an manchen Tagen einfach nur geweint.

Ich druecke dir gaaaannnnnzzz fest die Daumen das du die Bakterien vertreiben kannst

Liebe Gruesse
Nicole

Geändert von Tschador (20.04.2010 um 08:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.04.2010, 13:13
Benutzerbild von april71
april71 april71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 30
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo liebe Nicole,
wie lieb das du geantwortet hast. Meine OP war am Osterdienstag, den 06.04.... also jetzt 2 Wochen her.

Jaja, die Nerven. Heute morgen war ich beim GYN, er hat ein Fax an die KK geschickt, bzgl. der HHHilfe...
Bei meiner ist es so, das min. 1 Kind unter 12 Jahren im Haushalt leben muss, um es zu bewilligen. Ich habe 2 sie sind 6 und 10 Jahre alt.
Aber auch unabhängig davon, finde ich, ist diese OP kein Spaziergang und ich würde es definitiv probieren, selbst wenn Sie wie bei Elanor,
nur 1xdie Woche kommt und dir beim Haushalt hilft....

Punktiert haben sie bisher nicht, sie sagen das machen sie nicht so gerne wegen der Gefahr der verletzung des Implantats .. So weiss ich auch nicht, was da drin los ist...Aber da das Staphylex gewirkt hat, gehe ich davon aus, das es Bakterieller Ursache ist/war. Morgen sehe ich dann hoffentlich beim US ob die flüssigkeit weniger wird. Gut zu wissen, das es nicht wehtut, sollten sie doch punktieren wollen. Noch bete ich ja, das es nicht nötig wird...

Sag mal, hast du auch gekühlt? Ich nehme Retterspitz, finde aber Quark besser, nur ist da ja die grosse Narbe, die von 9.00 - 3.00 verläuft.
Bei mir sind auch die BW entfernt worden. Weiss nicht, ob der Quark da schadet..

Und noch was, womit Cremest du denn? Tut dir das nicht weh??? Boa ich bin so eine Memme geworden
Finde selbst das Duschen unangenehm.... Ich hoffe Elanor behält recht mit ihrer Prognose 4 Wochen.... Und meine Rippen erst...

Schön, das es bei dir jetzt aufwärts geht...Kann das super gut nachempfinden. Braucht kein Mensch diese Komplikationen..
Nochwas, ich habe vom Gyn auch ein Rezept über Krankengymnastik bekommen. Vielleicht, kannst du dir damit ja wenigstens was gutes tun.


Maminka, ich bin so froh für dich, das es so gut läuft... Habe bewusst erst gewartet mit dem Schreiben, um nicht Panik zu machen. Geniess die nächsten Tage und freu dich für jeden Tag der Besserung.

WIR SCHAFFEN DAS..

Es gruesst euch ganz ganz Herzlich April

Geändert von april71 (20.04.2010 um 13:17 Uhr) Grund: RS
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.04.2010, 13:58
Benutzerbild von Christiane1609
Christiane1609 Christiane1609 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 191
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hier wäre noch ein Tip gegen die Entzündungen und die Schwellungen, den ich damals von der Uniklinikik erhalten hatte: Kohlblätter. Hört sich zwar komisch an, aber ein Effekt war da. Die Blätter müssen vorher mit einem Fleischklopfer oder einem Nudelholz platt geklopf werden. Dann legt man diese für einige Zeit auf die Brüste (geht gut abends auf dem Sofa).
Alles Gute und viele Grüße, Christiane
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55