Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.04.2010, 15:56
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 493
Standard AW: Meine Schwester möcht sich nicht operieren lassen!!

Hallo andy!
Ich habe diesen Mist auch hinter mir. Ich bin ebenfalls mit 29 an BK erkrankt. In 2 Versuchen brusterhaltend zu operieren konnte mein Tumor nicht vollständig entfernt werden, in einer 3. OP erfolgte schliesslich die Ablatio. Ich behaupte immer, dass mir durch diese OP nichts fehlt. Schliesslich war das die einzige Möglichkeit, den Tumor endgültig los zu werden (DCIS reagieren leider nicht auf neoadjuvante Chemos) und das wiederum die Grundvoraussetzung wieder gesund zu werden. Die für mich wichtigen Menschen akzeptieren mich auch so wie ich jetzt bin. Fremde bemerken durch entsprechende Kleidungswahl erst mal nichts. Aber: Im Moment kann ich es kaum erwarten, den Wiederaufbau zu planen und möglichst bald auch machen zu lassen.

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.04.2010, 17:19
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 549
Standard AW: Meine Schwester möcht sich nicht operieren lassen!!

Hallo Andy,
ich erkenne mich wieder in deiner Schwester...
so ging es mir vor 3 Jahren....mit grad 40...
erst wollte ich mein Auto gegen einen Baum fahren, nach der Nachricht, dass ich trotz starker neoadjuvanter Chemo die Brust verlieren muss, aber dann dachte ich, dass kann ich meiner Familie nicht antun..

ich hab mich operieren lassen....

ich leide seitdem an starken Depressionen...
mein Brustaufbau ging schief...
ich hab die Brust also 2mal verloren...

ich hoffe auf den nächsten Aufbau, aber erst brauche ich mal wieder Krankenzeit, durch Krebs und Aufbauversuch hab ich die 78 Wochen verbraucht...

ich denke aber, dass es gut war, dass ich nicht gegen den Baum gefahren bin, dass ich mich doch hab operieren lassen...

der nächste Aufbau wird schon klappen und dann wird wohl auch die Depression verschwinden...

l.g.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.04.2010, 17:52
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 3.946
Standard AW: Meine Schwester möcht sich nicht operieren lassen!!

Hallo Andy,

sicherlich ist deine Schwester mit 29 Jahren noch sehr jung. Aber glaub mir, auch die meisten älteren Frauen haben grosse Probleme, sich mit dem Gedanken einer Brustamputation anzufreunden. Leicht ist dieser Weg nie.

Deine Schwester hat nach Amputaton und Therapieende sicherlich gute Chancen wieder gesund zu werden. Ein Wiederaufbau der amputierten Brust ist fast immer möglich, es gibt nur ganz wenige Ausnahmen, wo das gar nicht geht.
Und auch das Beispiel von Kirsten's missglücktem Aufbau ist eher die Ausnahme denn die Regel.
Du fragst ob man weiterleben kann. Natürlich kann man das. Und man kann es auch sehr gut. Du fragst nach den Folgen -deine Schwester sollte sich klarmachen, dass die Verweigerung der Op möglicherweise das Ende bedeutet, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Und ein Tumor, der in der Brust unkontrolliert weiterwuchert ist kein schöner Anblick. Von den damit verbundenen Schmerzen ganz zu schweigen.

Ich hoffe, deine Schwester ist in guten Händen, vorzugsweise in einem zertifizierten Brustzentrum. Dort kann man sie auch hinsichtlich eines Wiederaufbaus beraten. Versuch bitte deine Schwester davon zu überzeugen, dass sie ihre Entscheidung noch einmal überdenkt.

Ich lebe seit über 7 Jahren mit nur einer Brust, damals war ich 41. In der Zwischenzeit habe ich geheiratet, bin ausgewandert und habe einen Dr.-Titel erworben. Du siehst, es geht weiter, auch nach einer Amputation.
Eine Ablatio ist nicht das Ende, aber sie kann ein Anfang sein.

Liebe Grüsse und viel Glück!
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.04.2010, 21:37
Benutzerbild von cebulon
cebulon cebulon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: verschiedene Orte
Beiträge: 117
Standard AW: Meine Schwester möcht sich nicht operieren lassen!!

Hallo Andy,
ich kann mich den Vorschreiberinnen nur anschließen. Eine Brust macht noch lange keinen Menschen aus! Sicherlich, in der Öffentlichkeit ist Weiblichkeit durch derartige körperliche Merkmale definiert, aber eine Brust ist nur etwas äußerliches, die heutzutage hervorragend wieder rekonstruiert werden kann!

Natürlich ist das für Deine Schwester erst mal ein Schock, zudem sie sich ganz sicher mit der neoadjuvanten Chemo die Hoffnung gemacht hat, brusterhaltend operiert zu werden.
Ich habe dasselbe hinter mir, neoadjuvante Chemo und Totaloperation (einseitig), weil der Tumor einfach zu groß war, ich hatte auch gehofft, dass eine brusterhaltende Operation gemacht werden kann.
Aber ich muss sagen, dass ich mich kurz nach der OP so gut wie schon lange nicht mehr gefühlt habe! Mit dem wegoperierten Tumor war eine riesengroße Last und Bedrohung weg. Auch wenn der Oberkörper verstümmelt ist.
... wenn Deine Schwester die Therapie abbricht, dann kann ihr junges Leben bald beendet sein. Und das wegen einer Äußerlichkeit???
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.04.2010, 07:17
Benutzerbild von mascha2600
mascha2600 mascha2600 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: Dort wo es auf der "Alb" am schönsten ist
Beiträge: 245
Standard AW: Meine Schwester möcht sich nicht operieren lassen!!

Hallo Andy,
ich habe meine rechte Brust zwar noch, jedoch werde ich mich (sofern das neue "Ding" in meiner Brust sich wieder als ein Tumor erweisen sollte) von ihr verabschieden müssen.
Mir hatte die Ärztin in der Klinik gesagt, ich solle mir die Frage stellen, was für mich in Frage kommt:
1. Brust behalten und damit wahrscheinlich das Leben verlieren
2. Ablatio "ertragen" und eine Entscheidung "für" das Leben treffen
(evtl. einen Brustaufbau machen zu lassen).
Alles in allem ist es so, wie meine Vorrednerinnen schon sagten: Ohne OP sind die Chancen auf Heilung am kleinsten, bzw. mir hatte man 2007 im KRHS erklärt, dass ohne OP eine Heilung sogar ausgeschlossen sei. Bin natürlich kein Mediziner, könnte mir aber vorstellen, dass die Ärzte zumindest in der Beziehung recht haben.


LG Chris

Geändert von gitti2002 (22.04.2010 um 12:07 Uhr) Grund: Über diesen "Heiler" wird hier nicht diskutiert
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.04.2010, 09:35
Benutzerbild von Rosmarin
Rosmarin Rosmarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 200
Standard AW: Meine Schwester möcht sich nicht operieren lassen!!

Man kann auch mit einer Brust sehr gut leben und glücklich sein.

LG, Anne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.04.2010, 20:33
alannia alannia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2009
Beiträge: 64
Standard AW: Meine Schwester möcht sich nicht operieren lassen!!

Ich habe mir mit 27 Jahren nach neoadjuvanter Chemo beide Brüste abnehmen lassen müssen und einen Aufbau mit Expander und nachher Silikonimplantaten machen lassen. Und das Ergebnis sieht gut aus (Sagt mein Mann.). Es fühlt sich nicht ganz so an wie echte Brüste. Aber man muss nicht "oben ohne" gehen, wenn man nicht möchte.
Wenn deine Schwester möchte, kann ich ihr gerne mehr berichten.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55