Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 23.04.2010, 20:25
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

Mann, hier gehts ja zu wie auf einem Bahnhof - man sollte meinen jede zweite Frau lässt sich mal so prophylaktisch das Brustdrüsengewebe entfernen.

@Ulrike, man hat hat blöde Entscheidungen zu fällen! Ich habe bisher ein Riesenglück gehabt und trotz BRCA1 mit 41 noch keinen Krebs bekommen. Bin daher wohl etwas übermütig und habe meine Brustwarzen behalten. Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen. Nach einer recht langen Phase in der mir mein Körper aus verschiedenen Gründen völlig egal war (wollte mir bei BRCA-Befund zwei Reisverschlüsse verpassen lassen "sind mir doch völlig egal die Dinger"), bin ich aufgewacht und habe eine gewisse Eitelkeit entwickelt und fühle mich wieder sehr sehr gerne als Frau. Es war mir ausgesprochen wichtig die Brustwarzen zu behalten. Ein befreundeter Gynokologe meinte, dass die Psychohygiene ja auch sehr wichtig sei und das Risiko bei regelmässiger Kontrolle (ein bis zwei Mal pro Jahr Ultraschall) vertretbar sei. Deshalb habe ich diesen Weg gewählt.
Mein Expander und dann später auch das Implantat liegen unter den Brustmuskeln. Das hält sehr gut und rutscht mit den Jahren nicht so sehr Richtung Bauchnabel. Der Muskel hält das alles einfach besser als die doch recht dünne Haut, die mit der Zeit ja auch nicht fester wird. Ungleichmässigkeiten optischer Art werden auch besser ausgeglichen, wenn das Implantat unter dem Brustmuskel liegt. So haben mir das zwei Ärzte und mein plastischer Chirurg erklärt. Es gibt, das sehen wir ja bei Nicole, auch offensichtlich Ärzte, die das Implantat gerne über den Brustmuskel legen. Die Ärzte mit denen ich gesprochen habe bevorzugen einfach alle die unter-Brustmuskel-Variante. Erscheint mir auch nicht unlogisch. Es tut einfach mehr weh und dauert etwas länger. Ist dafür dann allerdings offensichtlich etwas "strapazierfähiger.

@April, kneten ist so früh wohl keine gute Idee und Narben sollte man, laut meinem Arzt, am Anfang auch völlig in Ruhe zuheilen lassen! Es können zu leicht Infektionen entstehen. Wenn ein Expander verrutscht ist das wohl nicht so tragisch, das Implantat sollte aber auf jeden Fall gut anwachsen. Das heisst auch 8 Wochen Gürtel (ich werde das im Sommer tragen müssen, bin jetzt schon genervt). Das kommt davon, wenn man es nicht erwarten kann seine schönen neuen Brüste zu bewundern - ich habe sie mir doch letzte Woche ausgesucht und kann es gar nicht erwarten meine nach oben hin verbeulten Brüste mit noch zuviel Haut unten gegen die neue Luxusvariante einzutauschen.

Liebe Grüsse an alle, supergute Wundheilung, Hilfe im Haushalt ohne Ende, Tod allen bösen Bakterien, und das die neuen Busis noch schöner werden als die alten, geniesst die Wärme! Eure
Elanor
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55