![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
@MaunaLoa
Das stimmt nicht, dass Du keine andere Wahl hast, als eine Schlingen-Koni. Hast Du die Ärzte mal direkt drauf angesprochen? Bei einer Schlingen-Koni sind die Geweberänder vom Pathologen nicht so gut zu beurteilen, wie bei einer Messer-Koni. Wo wirst Du in HH operiert? Im Endokrinologikum? Ich war im AK Altona. Ich z. B. durfte nach meiner Koni keine Tampons verwenden. Mit der Begründung, dass die Infektionsgefahr der Wunde größer ist, als wenn das Blut so abfließen kann. Außerdem behindert man so den Abgang vom Wundschorf. Wenn Du lieber eine Messer-Koni machen möchtest, dann würde ich die Chance ergreifen und dort morgen früh noch mal anrufen. Bei einer Schlingen-Koni werden nur die betroffenen Areale abgetragen, soweit ich informiert bin. Bei einer Messer-Koni wird ein kleiner Gewebekegel heraus geschnitten. Kommt auch immer noch auf das Thema Kinderwunsch drauf an. Wenn der Kegel zu groß entnommen wird, hat man später evtl. ein minimal erhöhtes Risiko für eine Frühgeburt. Gute Ärzte halten nach Möglichkeit den Kegel aber sehr flach. ![]()
__________________
Vater Kleinzeller Diagnose 2000 / multiple Metastasierung 1 Einheit Chemotherapie Mutter Diagnose 2000 parallel zu meinem Vater Lungenkrebs / Adenokarzinom T1 N0 M0 / Entfernung kompletter Lungenlappen / Keine weitere Therapie Diagnose 2010 erneut Lungenkrebs / Adenokarzinom T1 N0 MX G3 / Stadium IV / multiple Metastasen Nebennieren / zwischen Speiseröhre und Wirbelsäule / Leber unklare Verdichtung / 3 Einheiten Carboplatin + Alimta |
#2
|
||||
|
||||
![]()
@ Maunaloa,
also das AK Altone,kann ich dir nur empfehlen.Ich fahr dafür sogar über 100 km. Ich persönlich,kann dir die Schlingenkoni empfehlen.Die Wundränder werden sofort verschlossen.Du hast weniger Blutungen und da diese Art der OP wenig Narbengewebe hinterlässt sind die folgenden Abstriche besser zu beurteilen.Die Wundheilung ist auch besser.In den meisten Fällen,ist die Schlingenkoni die bevorzugte erste Wahl. Bei einer Messerkoni wird in einigen Fällen der Wundrand vernäht.Was Narbengewebe hinterlässt.Welche mittels Abstrich nicht so gut zu beurteilen sind.die Wundheilung ist auch nicht so gut,wie bei der Schlingenkoni. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung. LG
__________________
26.8.04 |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei einer Schlingenkonisation wird ebenfalls ein Gewebekegel entnommen, der anschließen pathologisch untersucht wird. Diese Art der Konisation wird gegenüber der Messerkoni auf jeden Fall bevorzugt, wie Tiffany schon schreibt. Ich hatte zwei Schlingenkonisationen und kam damit sehr gut zurecht. Blutungen hatte ich jeweils ca. 4 Wochen, die waren aber relativ schwach. Zumsel
__________________
"Egal, wie beschwerlich das GESTERN war, stets kannst du im HEUTE neu beginnen." Buddha Geändert von gitti2002 (29.04.2010 um 16:29 Uhr) Grund: Anrede aus Zitat entfernt |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
naja, das war eher so gemeint, dass ich nicht gefragt wurde, sondern mir diese Methode von vorneherein vorgeschlagen wurde. Angesprochen habe ich meine Ärztin nicht darauf, da sie mir für mich überzeugend diese Methode erklärt hat. Ich bin erst 27 und möchte sicher in absehbarer Zeit Kinder haben. Sie meinte, dass mein Kinderwunsch durch diese Methode nicht beeinflusst wird. Ich lasse den Eingriff in der Praxisklinik Winterhude machen. War dort schonmal jemand von Euch oder hat darüber was gehört? Geändert von gitti2002 (29.04.2010 um 16:30 Uhr) Grund: Anrede aus Zitat entfernt |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@Zumsel78
Mit einer Schlingenkoni 4 Wochen Blutungen? Au Weih.... Ich hatte mit meiner Messerkoni weniger als 3 Wochen. Die Blutungen allgemein waren sehr, sehr wenig. Man hat den Schnitt bei mir im Anschluss verschorft. Nach 2 Wochen kam der Schorf raus und danach fast nichts mehr. Altona hat mir damals zu der Messer-Koni aus genannten Gründen zugeraten. Mein Abstrich bei der FA war nach 3 Monaten (wo die Wundheilung ja auch schon längst abgeschlossen ist) wieder Top. Meine Frauenärztin wies mich aber damals drauf hin, dass der erste Abstrich nicht i. O. sein KÖNNTE, was aber nichts zu bedeuten hätte. Er war aber gut. @MaunaLoa Ne von der Praxisklinik habe ich noch nie was gehört. Es gibt aber auch etliche Frauenärzte, die größere Praxen haben, die so was auch ambulant machen können. Die bekanntesten Adressen in Hamburg für solche Geschichten sind das Endokrinologikum und das AK Altona. LG Janette
__________________
Vater Kleinzeller Diagnose 2000 / multiple Metastasierung 1 Einheit Chemotherapie Mutter Diagnose 2000 parallel zu meinem Vater Lungenkrebs / Adenokarzinom T1 N0 M0 / Entfernung kompletter Lungenlappen / Keine weitere Therapie Diagnose 2010 erneut Lungenkrebs / Adenokarzinom T1 N0 MX G3 / Stadium IV / multiple Metastasen Nebennieren / zwischen Speiseröhre und Wirbelsäule / Leber unklare Verdichtung / 3 Einheiten Carboplatin + Alimta |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Janette,
bei der Schlingenkoni werden die Schnittränder auch verschorft (daher auch "elektrische Schlinge" genannt). Durch den Draht der Schlinge werden kleine Stromstöße geschickt, womit die Wundflächen verödet werden. Leider kommt es doch vor, dass der erste Kontrollabstrich nach 3 Monaten wieder/noch auffällig ist. Wir haben hier einige Mädels, die das erlebt haben. Sehr oft ist eine noch nicht abgeschlossene Wundheilung die Ursache, wodurch das Bewerten der entnommenen Zellen erschwert wird. Ich hatte nach beiden Konis eine Entzündung des Gebärmutterhalskanals. So eine Sache dauert locker 6 - 8 Wochen bis zur Abheilung und würde einen Abstrich auf jeden Fall verfälschen. Meine Gyn hat mich daher erst 6 Monate nach der zweiten Koni zum ersten Kontrollabstrich einbestellt. Auf diesem Wege ein dickes Dankeschön an meine super Gynäkologin Frau. Dr. S., die absolut alles richtig gemacht hat! Zumsel
__________________
"Egal, wie beschwerlich das GESTERN war, stets kannst du im HEUTE neu beginnen." Buddha |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
morgen ist nun der Tag. Ich bin ziemlich aufgeregt (eigentlich nur wegen der Narkose - die macht mir Angst) und versuche mich heute weitestgehend abzulenken. Eben hab ich nochmal ausgiebig Sport getrieben, was ja auch eine Weile nicht erlaubt ist. Und später gehts noch ins Kino. Ich meld mich, wenn alles vorbei ist. *bibber* |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Maunaloa,
für morgen,drück ich dir beide Daumen. LG
__________________
26.8.04 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Manuola,
ich möchte mich den Worten von Nancy anschließen,und Dir sagen , dass Du wegen der Narkose ,keine Angst zu haben brauchst. Ich habe es nun schon einige male erlebt,es ist nichts schlimmes. Hab keine Angst und vertrau den Narkoseärzte. Aufwachen wirst Du mit Sicherheit.Die Betäubung ist auch nicht so ,dass sie Dich richtig umhaut. Du schläfst und spürst rein garnichts. Ich schick Dir bei dieser Gelegenheit ein großes toi toi toi Und bei dieser Gelegenheit ,nochmal ein Danke an Dich, für Dein an mich gerichtetes "Alles Gute" im Kaffeeklatsch. Fand ich nämlich sehr nett von Dir. Liebe Grüße Biana |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|