![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi I.J.,
![]() in der Tat wird diese Leistung nach BK und diversen anderen Behandlungen von den KK's nicht übernommen. Mir wurde die Knochendichtemessung auch empfohlen, ließ sie auch durchführen und musste - glaube ich - ca. 34 € bezahlen. Diese Untersuchung soll alle 2 Jahre bei mir wiederholt werden. Erst wenn sich herausstellen sollte, dass meine Knochendichte abgenommen hat, wird diese Leistung von den Krankenkassen auch übernommen. Erst wenn das "Kind schon ins Wasser gefallen ist", wird über Kostenübernahme nachgedacht. Leider ist das ja bei Ca. auch so. Bei bloßen Verdacht werden wichtige Untersuchungen wie MRT, PET unterlassen. Es sei denn, man wird zum Selbstzahler. Diese Erfahrung musste ich leider selbst machen. LG. Regine
__________________
D: duc.-inv. Ma.ca., BE OP Jan. 2006 ER pos., PR stark pos., ki-67 gering pT2/pN1 (3/13)/G2, M0, R0, V0 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo I.J.,
wie Regina schon schrieb, muß man die Knochendichtemessung selbst zahlen. Wichtig ist, dass man am besten eine DXA Messung machen lässte, die ist sehr genau, bei sehr geringer Strahlenbelastung. Machen hier bei uns viele Orthopäden und kostet ca. 35-45 Euro. Liebe Grüße Petra |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Regine, liebe Petra -
habt Dank für Eure postings. LG, I.J. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|