Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.05.2010, 10:10
Simone08 Simone08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 41
Standard AW: CYP2D6 Test

Hallo Siegi,
der Endoxifenspiegel wurde, da zu diesem Zeitpunkt auch gerade meine 1/4 jährliche Blutuntersuchung fällig war, einfach vom gleichen Labor mitgemessen. Deshalb denke ich das jedes Labor dazu in der Lage ist.
Das der Arzt in der Uni die Möglichkei des Tests verneint hat versteh ich nicht. Die Vorraussetzung ist natürlich das man Tamoxifen schon 4 Wochen einnimmt, damit sich ein gewisser Spiegel aufgebaut hat.
Frag doch nochmal bei einem anderen Arzt nach.

Viele Grüße
Simone
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2010, 16:52
Benutzerbild von Dolphin
Dolphin Dolphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Märkischer Kreis
Beiträge: 241
Standard AW: CYP2D6 Test

Hallo Katerwolf, habe nach der Chemo im Sept. 2009 mit Tamoxifen begonnen, aber gleichzeitig den CYP2D6 Test (Dortmund) machen lassen: Ergebnis - suboptimale Verstoffwechselung. Daraufhin waren sich meine Ärzte einig, dass ich sofort Tamoxifen absetzte und Trenantone sowie Arimidex bekam (bin 42). Außerdem werden regelmäßig alle 6-12 Wochen meine Hormonspiegel im Blut bestimmt und ich werde mir kurzfristig die Eierstöcke entfernen lassen (mein Tumor war stark hormonpositiv) und für 10 Jahre (oder mehr?) Aromatasehemmer einnehmen.

Ich finde es gewagt bei suboptimaler Verstoffwechselung einfach zu hoffen, dass es reicht. @ Simone: Auch Endoxifen knapp über unterem Referenzwert wäre mir zu unsicher. Wird das öfter kontrolliert, ob es nicht doch darunter abrutscht?


Alles Gute, Dolphin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.05.2010, 15:02
Simone08 Simone08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 41
Standard AW: CYP2D6 Test

Hallo Dolphin,
gerade weil ich mich nicht auf die "Hoffnung" verlassen wollte und sicher gehen will das Tamoxifen bei mir ausreicht habe ich ja den Endoxifenspiegel messen lassen.
Zu deiner Frage nach dem Abrutschen unter den Referenzwert.
Diese Frage habe ich meinem Gyn auch gestellt und er meinte das der Spiegel natürlich leicht schwankt, doch ganz sicher würde ich den Refenenzwert nicht unterschreiten.
Da auch die Blutabnahme bei mir eine Std. vor meiner täglichen Tabletteneinnahme war bin ich sicher das ich immer über dem Refenenzwert bin.

Viele Grüße
Simone
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.05.2010, 15:53
katerwolf katerwolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2010
Ort: saarland
Beiträge: 78
Standard AW: CYP2D6 Test

hallo zusammen,
das ist schon eine odyssee, was? ich werde meinen gyn morgen nochmal löchern, so ganz geheuer ist mir das alles nicht.

liebe grüße, katerwolf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.05.2010, 21:07
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 389
Standard AW: CYP2D6 Test

Hallo,

eine Frage ...ich habe gehört, dass dieser CYP2D6Test 700 Euro kostet und frau ihn selber bezahlen muß ...war das bei Euch auch so?

LG
I.J.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.05.2010, 21:20
Siegi Siegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 61
Standard AW: CYP2D6 Test

Hallo I.J.,
ich musste den CYP2D6 Test nicht selber zahlen, bin allerdings privat versichert. Ich habe aber mal gehört, dass die gesetzlichen Kassen die Kosten nur übernehmen, wenn der Test ergibt, dass Tamoxifen nicht indiziert ist. Völlig unsinnig, wenn das wirklich so ist...
Liebe Grüße, Siegi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.05.2010, 21:32
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 389
Standard AW: CYP2D6 Test

Hi Siegi,

ja das habe ich auch gehört. Ist dasselbe wie bei der Knochendichtemessung. Schon krass.

LG
I.J.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.05.2010, 08:21
katerwolf katerwolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2010
Ort: saarland
Beiträge: 78
Standard AW: CYP2D6 Test

liebe I.J.,

früher gab es wohl nur 1 labor, das den test gemacht hat und dort kostete es um die 650 euro. gott-sei-dank gibt es jetzt auch ein labor in berlin, da kostet der test nur ca. 150 euro. muss man selbst bezahlen. mein test wurde ins berliner labor geschickt. der arzt, bei dem du das blut abnehmen lässt, müsste das wissen. wenn nicht, sprich ihn darauf an.

liebe grüße, katerwolf
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.06.2010, 09:08
Benutzerbild von Zinsi
Zinsi Zinsi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2010
Beiträge: 8
Standard AW: CYP2D6 Test

Ich bin Kassenpatientin und habe mich in einem humangenetischen Labor zur Beratung vorgestellt. Dort habe ich unter anderem auch nach der Tam-Verstoffwechselung gefragt. Das war alles sehr unkompliziert, sie müssten sich erst kundig machen, da ich die erste bin, die mit diesem Anliegen vorspricht, aber sie nehmen mir mal gleich Blut für diese Untersuchung mit ab.

Nun nach vier Wochen das Ergebnis (Labor in Dortmund): Ich verwerte Tam optimal. Und die Abrechnung erfolgt über meine gesetzliche Krankenversicherung ohne zusätzliche Begründung oder so.

Verwirrend, dass offenbar nicht nur große Unterschiede bei den Kosten, sondern auch bei deren Übernahme herrschen.

Sonnige Grüße

Zinsi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.10.2011, 17:42
Benutzerbild von Wynette
Wynette Wynette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 101
Standard AW: CYP2D6 Test

Guten Tag. Ich bin erst heute auf dieses Thema gestoßen u. es interessiert mich auch brennend, ob ich zu den guten Verstoffwechslern zähle. Ich habe das hier gefunden:
http://www.mamazone.de/publikationen...n/cyp2d6-typ0/
Gleichzeitig höre ich, dass der Test mittlerweile als "nicht aussagekräftig" eingestuft wird.
Nun kostet so ein Test auch Geld und wird von Laboren mit Ausrichtung auf humangenetische Analysen durchgeführt. Die ihr so einen Test habt machen lassen: Wer hat euch den verordnet und wer hat ihn bezahlt?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55