![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo sternchen!
Da würde ich mich wirklich nochmal genau erkundigen. Allerdings sind bei dieser Frage die Antworten glaub ich nicht immer gleich. Wir haben, als die Chemo bei meinem Vater losging, den Onkologen der für ihn zuständig war, genau dies gefragt. Er sagte uns ausdrücklich: Nich während der Chemo! Leider ohne genaue Grundangabe, aber wir haben uns auf ihn verlassen. Schönen tag noch, mary |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mary. Vielen Dank. In den schlauen Büchern steht ja es sool das Wohlbefinden steigern. Warum dann erst nach der Chemo, wenn es einem doch schlecht geht. Naja werde mich mal mit dem Onkologen beraten.
LG alles Gute Sternchen13 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hey!
Ja ich weiß, die Frage habe ich mir auch gestellt. Der einzige wichtige Grund, warum man es ausdrücklich nicht empfehlen könnte, wäre, dass diese Therapie die Chemotherapie "stört", also ich mein damit die Wirksamkeit. Und davor hatten wir zu große Angst, deshalb haben wir´s auch tatsächlich gelassen. Aber übrigens . . . mein Papa hat die Chemo alles in allem sehr gut vertragen, das tut er auch heute noch. Meine Mama achtet drauf, dass er viel Vitamine zu sich nimmt. Macht sehr viele Gerichte mit Gemüse, Salate (immer nur als Beilage, nicht als Hauptspeise, und Obst) Wir bilden uns ein, dass wir damit auch so´ne Art "Therapie" anwenden. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|