![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
@ Alle
Ich bin Hauttyp 2 somit habe ich einen Eigenschutz von 10 Minuten -wenn ich Sonnenmilch mit SF 30 nehme darf ich somit 10 x 30 = 300 Minuten = 5 Std. in der Sonnen bleiben. So lange möchte ich garnicht in der Sonne sein, somit reicht mir vollkommen der SF 30. Nachzulesen bei: http://www.gesundheit.de/krankheiten...auttyp-bin-ich LG -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Babs,
so hab ich das noch garnicht gesehen. Dann reicht bei mir auch LSF 30, zumindest zu Hause. Ich bin ein dunkler Hauttyp der sich schnell bräunt und keinen Sonnenbrand bekommt. Dann ist das auch unnötig, das man alle 2 Stunden nachcremt, oder? Im Urlaub am Strand herrschen dann wieder andere Regeln, da ist die Sonnenbestrahlung viel extremer und mann hält sich mehr draussen auf. Danke Babs, lG Lily |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Lily,
in dem Flyer vom Bundesamt für Strahlenschutz steht ebenfalls alles was Babs angeführt hat. Auch die Berechnung wie lang man mit Sonnencreme in die Sonne darf und auch was man dabei beachten sollte (bzgl Sand, Wasser etc). Warum setze ich eigentlich laufend die Links dazu, wenn sie doch nicht gelesen werden? Da ist der Hinweis an mich, dass ich doch Links für meine Behauptungen setzen soll, völlig zwecklos und nutzlos. So wie meine Zeit.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also das Thema gab es hier schon und es beschäftigt uns immer wieder. Ich hatte ja nun hellen Hautkrebs, auch an einer Stelle, die immer wieder vom Sonnenlicht beschienen wurde und wo ich zig Mal Sonnenbrand hatte. Es gibt verschiedene Strategien, die man zum Schutz vor der Sonne anwenden kann, meine sehen so aus: 1. Ich creme mich bei jeder Sonne mit einer Creme aus der Apotheke LSF 50 ein, war eine Empfehlung meiner Hautärztin, bei Bedarf gebe ich diese gerne per PN weiter. 2. Ich ziehe nicht mehr bei Sonne die Spaghettiträger-Shirts an, sondern schon eher mit kurzen Ärmeln, wegen Rücken und Dekolitee (dort hatte ich auch den Krebs), der Rest wird eingecremt 3. Ich gehe trotzdem noch gerne im Sommer heraus, ziehe mir bei längeren Sonnenschein-Spaziergängen oder Gartenfesten ein Sonnen-Schild auf den Kopf auf und habe langärmlige Blusen, LSF 50, Hosen sind bis zum Knien 4. Ich fahre auch weiterhin in den Süden in den Urlaub, ich geniesse die Sonne massvoll, da sie ja auch in Bezug auf die Vitamin D-Bildung gesund ist, aber eben immer sehr bedeckt. Ins Wasser gehe ich dann halt mit Schwimmshirt, kurzärmlig, da ich sogar eingecremt im Wasser auf Schultern,Rücken und Decolitee Sonnenbrand bekomme, bin ein sehr heller Hauttyp. Ich hoffe, ich konnte einige Tipps geben. Ich mache also alles wie vorher auch, nur mit bedeckter Haut und Kopf/Gesicht und das klappt ganz gut. Ich war sogar voriges Jahr auf einem Kreuzfahrt-Schiff in der Karibik, es war alles super, nicht ein einziges Mal hatte ich Sonnenbrand durch diese diversen Schutzmassnahmen. Und was die anderen Leute von mir denken, iss mir Wurscht, weil die geben mir auch nichts dazu, wenn ich wieder einen Hautkrebs bekomme. Viele Grüße von Doris |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo J.F.,
das war nicht meine Absicht...und ich wollte dich nicht verletzen. Ich habe auch schon einige Links von dir gelesen, aber manchmal kann man mal einen übersehen. Trotzdem, toll ...das du dir die Mühe machst und ich bin mir sicher, dass die anderen es genauso sehen ![]() Übrigens dein Link zu diesem Thema konnte ich nicht öffnen. Liebe Grüße Lily |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|