Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2010, 18:47
eispiratin eispiratin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: in der Nähe von Zwickau
Beiträge: 85
Standard AW: Brachytherapie im Anschluss an Wertheim OP bei pT1b G2 pNO LO VO RO

Hallo eva,

Zitat:
die Bestrahlung fängt dann am 22.06. an. Ich habe Schiss vor den Nebenwirkungen. 4 x je 5 Gy sind vorgesehen. Vielleicht hat ja schon die eine oder andere die Bestrahlungen hinter sich und kann berichten wie es so mit Nebenwirkungen war/ist?
ich hatte/habe auch keine großen nebenwirkungen durch die Afterloadings. einzig meine blase war etwas beleidigt und ich hatte entleerungsstörungen. aber das hat sich wieder gegeben. ich habe bis februar tabletten genommen und bin nun medikamentenfrei. den durchfall den shocked angesprochen hat, habe ich heute leider teilweise noch. er macht sich bei mir bemerkbar, wenn ich viel streß habe und ich vertrage nicht mehr alle lebensmittel. aber alles in allem sind die afterloadings nicht so schlimm. etwas unangenehm waren nur die sonden, die mir in darm und blase gelegt wurden. ich hatte auch RIESEN schiß vor den afterloadings, aber es war nicht schlimm.

ich wünsche dir alles gute.

LG
eispiratin
__________________
Träume nicht dein Leben. LEBE DEINEN TRAUM!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2010, 20:33
Benutzerbild von shocked
shocked shocked ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: ST
Beiträge: 195
Standard AW: Brachytherapie im Anschluss an Wertheim OP bei pT1b G2 pNO LO VO RO

Zitat:
Zitat von eispiratin Beitrag anzeigen
... etwas unangenehm waren nur die sonden, die mir in darm und blase gelegt wurden.
Ich hab schon öfters von den Sonden in Darm und Blase gelesen ... wie muß ich mir das vorstellen?

Ich hab keine Sonde in die Blase bekommen, nur hinten hat man mir so´n Teil (sah aus wie´n langer dicker Stab) reingesteckt, dass war dafür, um meinen Darm ein Stück weg von dem Strahlenteil zu schieben (saublöd erklärt, sorry). Dies war etwas unangenehm, tat aber keinesfalls weh.
__________________
Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2010, 10:12
**eva** **eva** ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 28
Standard AW: Brachytherapie im Anschluss an Wertheim OP bei pT1b G2 pNO LO VO RO

Ich habe bereits Colitis, das ist eine chronische Darmentzündung. Seit Jahren gibt sie Ruhe, jetzt habe ich echt Angst, dass die wieder ausbricht.

Mit welchen Dosierungen wurdet ihr denn bestrahlt? und wißt ihr, ob es da irgendwie Richtlinien für die Höhe der Dosis gibt?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.06.2010, 14:42
Benutzerbild von Asi
Asi Asi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 891
Standard AW: Brachytherapie im Anschluss an Wertheim OP bei pT1b G2 pNO LO VO RO

Hallo,

ich glaube, ich bin jetzt völlig daneben.

Meine Diagnose lautet: Zervixcarcinom pT1b1, pN1 (1/40), M0, L1, G2, R0.

Hätten bei mir nicht auch "nur" Afterloadings gereicht? Sorry, bestimmt auch schlimm genug.
Mir wurde die Radio/Chemo empfohlen.

LG

Asi
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.06.2010, 14:44
Alpha123 Alpha123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 42
Standard AW: Brachytherapie im Anschluss an Wertheim OP bei pT1b G2 pNO LO VO RO

Asi, bei dir war ein Lymphknoten befallen ( L 1 ), deshalb wurde dir Radio/Chemo empfohlen...


Gruss Alpha

Geändert von gitti2002 (14.06.2010 um 10:32 Uhr) Grund: Beiträge anderer User nicht in der vollen Länge noch einmal als Zitat ins Forum stellen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.06.2010, 08:49
Benutzerbild von Asi
Asi Asi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.04.2010
Ort: Rheinland
Beiträge: 891
Standard AW: Brachytherapie im Anschluss an Wertheim OP bei pT1b G2 pNO LO VO RO

Hallo Alpha123,

danke für Deine Antwort. Hab's jetzt begriffen.
Danke!!!!

Liebe Grüße

Asi
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.06.2010, 10:30
**eva** **eva** ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 28
Standard AW: Brachytherapie im Anschluss an Wertheim OP bei pT1b G2 pNO LO VO RO

Erst einmal Danke für Eure Tips und Antworten.

Im Moment erhole ich mich noch von der OP und der Lungenembolie. Marcumar ist jetzt fast eingestellt und am 22. geht dann die Bestrahlung los. werde Euch dann berichten.

LG
Eva
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.06.2010, 14:42
Alpha123 Alpha123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 42
Standard AW: Brachytherapie im Anschluss an Wertheim OP bei pT1b G2 pNO LO VO RO

Hallo Eva,

die Staerke der Bestrahlung liegt im Ermessen der Strahlenaerzte- 4 x 5 Grey habe ich auch bekommen..
Die Sonden sind zur Kontrollmessung der Strahlenbelastung von Blase und Darm,
wie notwendig oder nicht wird wohl unterschiedlich gesehen.
Ich habe mir die Blasensonde nur beim ersten Mal und dem letzten Mal legen lassen, da ich danach Blasenprobleme hatte.
Meine Blasenentleerungsstoerungen waren nicht durch die Bestrahlung verursacht, machten aber das viele Trinken zur Verhuetung einer Blasenentzuendung schwierig.... hier findest du eine gute Beschreibung der Behandlung : http://www.klinikum.uni-heidelberg.d...pieScheide.pdf

Gruss Alpha
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55