Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.06.2010, 02:22
Benutzerbild von Siby
Siby Siby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 434
Standard AW: 2. OP nach Eierstockkrebs

Hallo tomhalder!
Leider, habe ich deinen Eintrag erst jetzt gelesen.
Aber auch so kann ich euch Mut machen, ich habe schon 4 große Bauch Ops hinter mir. Zwei wegen Krebs direkt und zwei wegen Darmverschluß.
Außerdem, habe ich auch schon 4 Chemos überstanden.
Sicherlich, gehts mir nicht mehr so gut wie früher, aber ich habe immer noch etliche Tage, da kann ich mein Leben so richtig genießen.
Ich wünsche deiner Frau und auch dir alles Gute.
LG Siby
__________________
An bösen Worten die man ungesagt hinunterschluckt,
hat sich noch niemand den Magen verdorben.

Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.06.2010, 08:55
siggi50 siggi50 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Harz
Beiträge: 8
Standard AW: 2. OP nach Eierstockkrebs

Hallo zusammen,
bin neu hier und lese, um vielleicht mehr zu erfahren.
2004 hatte ich eine OP, mit der Diagnose c56, Grnulosazelltumor. Die Op hat 5 Stunden gedauert und der Tumor war so groß wie ein Fußball, unbegreiflich für mich , heute noch. Es war keine Chemo notwendig. Die Op hatte aber ihre Nachwirkungen. Ich habe heute noch Schmerzen, Taubheitsgefühle und kann mich nicht bücken , so wie früher. Alles ist anders.

Hallo Kerdy,
Was ist platinrefraktär,Tumorboard .
Ich weiß so wenig, über diese Bgriffe und es gibt auch über den Granulosazelltumor nur wenig zu lesen.

LG Siggi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.06.2010, 09:16
flipaldis flipaldis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 306
Standard AW: 2. OP nach Eierstockkrebs

Hallo Siggi,
kurz zur Beantwortung deiner Frage:
es gibt platinsensible, platinresistente und platinrefraktäre Tumoren. (Platinhaltige Chemos sind der 'Goldstandard' in der Behandlung des EK.)
Bei der Platinresistenz entwickeln sich die Tumoren unter der Chemo ungehindert weiter, die platinrefraktären halten in der Zeit still, fangen aber direkt nach der Chemo wieder an sich weiterzuentwickeln. Die platinsensiblen Tumoren entwickeln sich unter der platinhaltigen Chemo komplett zurück.

Stell es dir so vor, dass du ein Antibiogramm von Bakterien herstellen lässt. Da gibt es dann die Reaktionsformen: resistent, sensibel und intermediär.
Der Terminus 'intermediär' entspricht dem refraktär.

Schönes Wochenende
flipaldis
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.06.2010, 10:31
siggi50 siggi50 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Harz
Beiträge: 8
Standard AW: 2. OP nach Eierstockkrebs

Hallo Lizzy54,
habe eben gesehen , dass Du mit den Fachbegriffen auch nichts anfangen kannst. Ich hatte auch keine Chemo , vielleicht deswegen . LG Siggi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.06.2010, 10:33
siggi50 siggi50 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Harz
Beiträge: 8
Standard AW: 2. OP nach Eierstockkrebs

WAs ist ein Tumorboard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.06.2010, 11:12
flipaldis flipaldis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 306
Standard AW: 2. OP nach Eierstockkrebs

Ein Tumorboard ist eine Konferenz von Onkologen und den entsprechenden Fachärzten, in unserem Fall den Gynäkologen und evtl. den Chirurgen, in denen das Krankheitsbild des Krebspatienten besprochen und die weitere Vorgehensweise diskutiert wird.
Das ist immer abhängig vom vorherigen Staging des Tumors, du weißt schon, die Gradeinteilung, Größe und Ausdehnung, Metas ja oder nein, Residual(Rest)tumoren etc.
flipaldis
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.06.2010, 23:01
tomhalder tomhalder ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2008
Beiträge: 51
Standard AW: 2. OP nach Eierstockkrebs

Hallo ihr Lieben,
ein kurzer bericht wie es derzeit bei meiner Frau Margret aussieht.
heute ist sie in ein psychisches Loch gefallen. Sie weiss, dass sie eine erneute Chemo bekommen muss, weiss aber noch nicht wie sie das überstehen sollen. Es ist so verständlich, dass sie weint und die Zukunft nicht gerade rosig ist. Wenn cih aber die Berichte hier im Forum lese, dann weiss ich auch, dass viele die 2. Chemo überstanden haben. meine Frau ist eine Kämpfernatur, wie ihr alle und sie wird dies auch überstehen und hoffentlich mit positiven Gedanken die Chmo meistern. Ich werde sie so gut es geht unterstützen und sie aufbauen, soweit es meine Kräfte zulassen. zum Glück haben wir einen befreundeten Allgemeinarzt der uns sehr gut kennt und Margret unterstützen wird.
Liebe Grüße
Tom
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.06.2010, 09:03
Lizzy54 Lizzy54 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: BA-WÜ
Beiträge: 325
Standard AW: 2. OP nach Eierstockkrebs

Hallo Kerdy,

Zitat:
Wichtig ist, daß operiert wird (nicht immer geht das), aber es ist nun der 1. Schritt in die richtige Richtung. Dann ist erst mal wieder alles weg und man fängt wiedr bei "0" an. Eine komplett neue Chance. Dann ist man zwar platinrefraktär, hat aber noch jede Menge andere Mittel zur Wahl.
kannst Du bitte erklären warum man nach einer 2. Bauch-OP platinrefraktär ist? Das hatte ich bis jetzt so noch nicht gehört, außer bei einem Frührezidiv - mit oder ohne weitere OP.

LG
Lizzy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
metas, rezidiv, toptecan


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55