![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ute,
schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Inkubationszeit. Niemand kann Dir sagen, wie lang Deine Inkubationszeit war, denn wir wissen ja auch nicht, wer sich bei Dir eingenistet hat. Selbst dann kann es Dir wahrscheinlich niemand sagen ![]() Mit "auf die Finger gucken" ist das so eine Sache. Man sieht diese kleinen Biester schließlich nicht. Da muss kein Schmutz sein, den man erkennen kann,; eher schon große Sauberkeit, denn wir wissen ja leider, dass in Krankenhäusern u. ä. die schlimmsten Bakterien lauern. Da wird so viel desinfiziert, dass sich der Spruch "Nur die Harten kommen durch" leider allzu oft bewahrheitet. Ich fürchte, dass Du da nichts machen kannst. Beweisen kann man nie nichts. Ich wünsche Dir eine gute Besserung und dass Du diese miesen kleinen Biester bald wieder los bist. Lieber Gruß |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Barbara,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Hab mir die Biester wohl nicht im Krankenhaus eingefangen sondern warscheinlich bei meiner Ärztin, bei der ich ambulant die Chemo mache. Allerdings war ich zwei Tage zuvor bei einer Ärztin und habe da einen Vitamintropf bekommen. Bei ihr hat die Schwester den Port angestochen... Sonst macht das eigentlich überall der Arzt. Hab jetzt ein bischen Schiss,denn das war keine angenehme Erfahrung. Liebe Grüße Ute |
#3
|
||||
|
||||
![]()
naja, da gehören Arztpraxen ja auch zu, Ute.
![]() Für die Bakterien ist es auch völlig wurscht, ob sie nun auf einem Arzt oder einer Schwester hocken. Ich hatte mal einen Zahnarzt, dessen Hände gelegentlich nach Zigarettenrauch rochen......... Da kannst Du gar nichts tun und nur hoffen, dass das nicht noch einmal passiert. Mist ist es allemal, dass sowas überhaupt passiert ![]() Lieber Gruß |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Barbara,
da hast du wohl recht.Ich bin einfach noch so wütend. Man muss so vielüber sich ergehen lassen und dann passiert auch noch sowas. Was solls. Wie heißt es so schön: Was uns nicht umbringt macht uns stark! ![]() Danke nochmal! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ute,
das wird wohl bei der letzten Infusion passiert sein.Da der Port direkt in eine große Vene geht,gelangen die Bakterien somit auch schnell in den Blutkreislauf und vermehren sich dann auch schnell.Weißt Du um welche Bakterien es sich handelt?Und welches Antibiotikum Du bekommst?Frage aus beruflichen Interesse nach,genau das ist nämlich mein Job-Bakterien ![]() Achte darauf,dass mehrmals!vor dem Portanstechen desinfiziert wird und eingepackte Handschuhe angezogen werden.Damit sollte sowas nämlich nicht passieren. Ich wünsche Dir gute Besserung. LG,Jule ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jule,
muss bei der Visite nochmal nachfragen. Mir erschien das nicht so wichtig. Melde mich auf alle Fälle, wenn ich näheres weiß. Das interessiert mich jetzt doch auch. Liebe Grüße Ute ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ute,
ich hoffe, dass man die Infektion schnell in den Griff bekommt! Ich kann das nicht so locker sehen wie Barbara, da eine Freundin von mir große Probleme nach einer solchen Infektion hatte. Sie hat anschließend Anzeige erstattet. Man konnte das Fehlverhalten auch nachweisen, obwohl sie bei mehreren Ärzten in Behandlung war. Der entsprechende Arzt wurde verurteilt (Bewährung) und musste im Zivilprozess eine ordentliche Summe an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen. Der wird sicherlich heute die Hygiene besonders im Auge haben! Aber wenn man das einfach schluckt, ändert sich natürlich nichts. Ich würde im KH darauf beharren, dass man den/die Infektionsauslöser nennt (im Entlassungsbrief sollte das benannt werden) und dann deine Ärztinnen damit konfrontieren. Wenn die sich dumm stellen und sich nicht wenigstens entschuldigen evtl. mit einer Meldung an die Ärztekammer drohen. Das wird das Vertrauensverhältnis natürlich nicht stärken und du musst abwägen, was dir wichtiger ist. Ich kann hier nur aus meiner Betroffenheit heraus sagen, dass man den Mund aufmachen sollte - auch um andere zu schützen. Und du hast das Recht, wütend zu sein! Ich wünsche dir alles Gute Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund. www.mein-krebs.de |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ulla,hallo Ute,
ganz so einfach ist es aber nicht. Die Komplikationen eines jeden Katheders-also auch eines Portes,was anderes ist er ja nicht- ist u.a.eine Infektion.Und meist infiziert man sich mit den Bakterien,die genau dort auf der Haut sitzen,d.h.sie werden mit der Nadel in den Port geschoben.Man kann höchstens mutmaßen und unterstellen,dass nicht genug desinfiziert wurde-aber mach das mal.Das ist m.E.unmöglich. Und kein Arzt wird da absichtlich schlampen. Zunächst ist mal wichtig,um welches Bakterium es sich handelt und dann das richtige Antibiotikum. Ich erlebe in meinem Beruf (MTA in der Mikrobiologie) laufend solche Infektionen.Wir bekommen am Tage dutzende solcher Kathederspitzen zugeschickt und viele davon sind infiziert.Und man kann nicht immer sagen,dass das passiert,weil das Personal geschlampt hat. Liebe Ute,teil uns das Ergebnis doch mal mit und noch mal gute Besserung. LG JUle |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|