![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flitzhexe,
Schön, dass es dir, trotz der Horrordiagnose und den Behandlungen, gut geht und du so zuversichtlich bist!! Du bist noch sehr jung und hast noch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Zeit deinen Kinderwunsch zu erfüllen! Die ÄrztInnen raten zu einer Pause von 2 Jahren nach der Chemo. Das hat sicher auch seinen Grund. Für mich wäre es definitiv zu früh gewesen, gleich nach der Chemo und den Bestrahlungen mit der Familiengründung zu beginnen. Ich hätte mich auch nicht wohl gefühlt dabei. Meine Entscheidungen waren/sind immer eine Kombination aus Kopf- und Bauchgefühl (der Bauch sagte mir WAS gut ist, und der Kopf WANN es gut ist). Schließlich muss man ja auch mit den Konsequenzen leben, wenn irgendwas ist. Ein Kind wäre zu einem früheren Zeitpunkt FÜR MICH nur eine Flucht vor der schwierigen Situation mit dem Krebs gewesen. Aber ich hatte nun mal Krebs und musste mich auch damit auseinandersetzen. Ich bin froh und dankbar für meine "Lehrzeit". Ich bin sehr glücklich, nach über 5 Jahren schwanger geworden zu sein. Es fühlt sich richtig an. Das war MEIN WEG. Letztendlich musst du aber DEINEN Weg gehen und es kann dir keiner sagen, was gut für dich und dein Kind ist. Handle aber nicht überstürzt und denke gut darüber nach. Ich wünsch dir das ALLERBESTE, Sonja! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit der Chemo hat das nix zu tun, denn die ist ja relativ schnell wieder raus. Liebe Grüße, Holiday |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
also ich habe mich auch schon mit dem Thema beschäftigt. Am Anfang dachte ich immer "ach da ist ja noch Zeit" und dann ist plötzlich alles anders... Letztendlich muss das ja jeder für sich selbst entscheiden, ob er es noch versuchen möchte und wann er damit beginnt. Mir persönlich wäre das auch zu früh - ich meine die Ärzte raten einem ja aufgrund sozialer Aspekte schon - 2 Jahre zu warten. Ich hätte Angst was wäre wenn der kleine Wurm gerade auf der Welt ist und ich nicht für ihn da sein kann? Es gibt natürlich keine Garantie dafür dass es nach den 2 Jahren nicht passieren kann dass man einen Rückfall erleidet, aber ich denke die Ärzte werden schon wissen warum sie die 2 Jahre nennen. Ich hatte auch mal gefragt was denn "2 Jahre nach Abschluss der Behandlung" bedeutet. Nach der Chemo? Nach der Bestrahlung? oder so wie bei mir, die noch Antikörper bekommt, 2 Jahre nach Herceptin?
__________________
![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr lieben und vielen dank für die ersten lieben rückmeldungen!
ich finde es sehr schön dass ihr mir mehrere aspekte nennt, wobei ich ganz ehrlich sagen kann, dass ich vor nix flüchte, da ich vor nix angst habe. ich lebe diese krankheit jeden tag mit ihren konsequenzen und nehme sie voll an. das schlimme ist dass der kinderwunsch bei uns beiden sehr ausgeprägt ist, bei mir schon seit sicher 5 jahren. in freiburg in der kinderwunschabteilung hat man mir gesagt, dass falls meine periode wieder einsetzt, sie nach 6-7 jahren wieder verschwindet und ich sozusagen mit 35 in den wechseljahren bin und der zug abgefahren ist. liegt wohl an der dosis meiner chemo. deshalb wollen wir nicht allzulange warten. lasse mich jetzt mal überraschen ob meine tage überhaupt wieder kommen und dann werde ich nochmal rücksprache mit dem klinikum halten. vielleicht kann man mir in der kur auch noch näheres verraten. ich würde mich freuen weiterhin von euch zu hören und drücke euch allen die daumen. ps: ach so - die gefahr eines rückfalls hab ich schon im kopf registriert. aber ich denke einfach, so wie ich das jetzt geschafft habe, schaffe ich das noch ein zweites mal falls es sein muss. nicht umsonst hab ich den spitznamen pippi langstrumpf:-)mit so viel lebensfreude lässt sich alles meistern. VOLLE KRAFT VORAUS MEINE DAMEN!!!! |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Nein, nein, bitte nicht falsch verstehen: Ich hab das nur auf mich bezogen, nicht auf dich. ICH wäre vor der Krankheit davongelaufen. Ich bin froh, diese lange "Lehrzeit" nach den Therapien gehabt zu haben. Auch wenn sie nicht immer leicht war, so bin ich in dieser Zeit gereift. Außerdem war ich der Überzeugung, dass alles andere zu früh gewesen wäre. Hast du den AMH Wert bestimmen lassen? Ansonsten kann dir nämlich auch keine KIWU Klinik sagen, wieviel von deinen Eizellen durch die Chemo zerstört worden sind. Ich kann dich verstehen, dass es sehr belastend ist, wenn der KIWU stark ausgeprägt ist. Ich würde mich sehr freuen, wenn du mich am Laufenden hälst! TOI TOI TOI!!!! Alles Liebe, Sonja. Ps. Ich glaube, dass das "Ende der Behandlungen" sehr unterschiedlich von den ÄrztInnen gehandelt wird. Meistens jedoch wird das Ende der Chemo genommen. Bei Herceptin sagt man, man soll ein paar Monate bis zu einem Jahr warten (KIWU) und bei der AHT 3-6 Monate. Soviel ich halt weiß. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Huhu,
das mit dem AMH ist schon hammerhart,... also bei uns hat es noch nicht geklappt, bzw. es hat nicht geklappt "etwas bleibendes" zu "produzieren"... Tut ganz schøn weh.............. Aber, noch haben wir die Hoffnung nicht aufgegeben :-)! ALlen viel Glueck! Wurmi |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Mein Gyn hat gemeint, solange der Wert nicht auf 0 ist, "fährt" man noch auf Reserve. Ein Auto fährt auch ganz normal mit Reserve, halt nur nimmer so lange. Aber das heißt nicht, dass man nicht ans Ziel damit kommt!!! (Er vergleicht Frauen gerne mit Autos ;-) - zumindest wars für mich verständlich).
Mein Eizellenvorrat war auch schon sehr begrenzt, trotzdem hats geklappt! Wurmi, ich drück dir weiterhin die Daumen!!! TOI TOI TOI!!!!! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|