Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 21.07.2010, 20:26
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

Das ist schade,anscheinend handhabt das jedes BZ anders.
Die LK sind auf jeden Fall mit dabei,die werden zwangsläufig mitbegutachtet.
Bei mir wurde dann ein "höchst suspekter LK" gefunden....
Die OP hat es dann bestätigt
Na,lass Dich nicht verrückt machen,es wird alles gut!
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 21.07.2010, 20:31
AnjaO AnjaO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 17
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

Im BZ haben sie gemeint ich könnte es bei der Kasse ja mal versuchen.
Vielleicht hätte ich ja Glück wenn ich mein junges Alter zu bedenken gebe.

Tut mir leid, dass Dein Befund so schlecht war! Bedeutet ein befallener Lymphknoten immer gleich Chemo?
Ich hoffe bei mir ist alles gut!

LG
Anja
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 21.07.2010, 20:43
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

Na ja, es gibt schlechtere .Ein befallener LK ist noch kein schlechter Befund.
Ich hatte dafür eine Komplettremission,was die Prognose erheblich verbessert.Dafür mußte ich allerdings die Chemo vor der OP machen,von daher weiß ich dass mit der Komplettremission(d.h.keine Tumorzellen mehr nachweisbar)
In der Regel bedeutet befallene LK Chemo,aber auch wenn keine bvefallen waren,gibts manchmal Chemo,kommt auf die Beschaffenheit(Grading=Aggressivität des Tumors,Rezeptorstatus etc.) des Tumors an.Ebenso zählt junges Erkrankungsalter mit zu den Kriterien.
Aber nun warte erst mal ab,was die Histologie Deines Tumors ergibt.
Ich wünsche Dir das Allerbeste!
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 22.07.2010, 00:18
Stella4711 Stella4711 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 79
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

Hallo Anja,

das mit dem zu bezahlenden MRT wundert mich auch, bei mir wurde das eher standardmäßig gemacht. (Wobei nun aber auch die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass ich in dem gleichen BZ bin wie Jule, ist also wohl keine repräsentative zweite Meinung.) Scheint ja prinzipiell über die Kasse zu gehen.

Mir wurde ziemlich schnell gesagt, dass man in unserem (bin 30) Alter um eine Chemo nicht drum herum kommt. Man kann zwar natürlich alles selbst entscheiden, aber die Empfehlung ist eindeuig...aber lass dich bloß nicht von Horrorgeschichten verrückt machen. Es hat sich einiges getan in den letzten Jahren. Bei mir sind die Nebenwirkungen Zipperlein gegen den Gedanken, wie die Krankheit ohne Chemo weiter verlaufen könnte. Übel war mir noch nie.

Aber erstmal abwarten (ich weiß, das ist mit das Schlimmste...)

LG und viel Kraft!
Stella
__________________
rächtscheipfeler diinen der belustigunk un türfen pehalten wärden. pitteschön.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 22.07.2010, 13:23
Benutzerbild von Rosmarin
Rosmarin Rosmarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 200
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

Ich hatte auch Chemo ohne Lymphknotenbefall, Größe des Tomore spielt auch eine Rolle, und Grading.

Drücke dir sehr die Daumen, Anja
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 25.07.2010, 11:31
Paulinchen2010 Paulinchen2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2010
Beiträge: 16
Daumen hoch AW: Diagnose Brustkrebs

Hallo Anja,
das tut mir leid, dass es dich auch erwischt hat, die Diagnose ist erstmal ein Schock, aber dann kommts echt auf die eigene Einstellung an.
Ich bin 35 hab 2 Kinder und am 18.06 bekam ich die Diagnose, am 29.06. war dann schon die OP, ich hab alles so durchlaufen wie du, das MRT musste ich auch selbst bezahlen, da es hier nur nach der OP von den Kassen gezahlt wird, finde ich nicht richtig, aber ich hab mich die letzten Wochen so viel über die Kassen geärgter, dass ich jetzt beschlossen habe, dass die nicht mehr meine Kräfte auffressen.
Mein Tumor war schlecht abzugrenzen und es stimmt bei Frauen unter und um 30 wird immer eine Chemo empfohlen um die Lebenserwartung oder ein Rezediv zu verlängern. Ich sollte eigentlich Chemo, OP, Chemo machen, das wollte ich aber nicht, weil mir das einfach zu viel war mit 2 kleinen Kindern, die Alternative war für mich Brustabnahme, Wächterlymphknotenbestimmung und nächste Woche geht jetzt meine Chemo los.
Die Brustabnahme habe ich selbst nach abwägen von pro und kontra befürwortet und ich komme damit gut klar, da ich weiß dass Ding ist ganz raus, beim Wächterlymphknoten hatte ich ein bisschen Pech, im Schnellschnitt war nichts aber nachher in der genauen Untersuchung, das hieß nochmal OP und nochmal 8 raus, die waren aber alle frei. Erst dachte ich, toll nochmal OP, aber dann hab ich gedacht eigentlich super die Medzin ist schon soweit und wie gut dass es entdeckt wurde umsobesser kann therapiert werden. Zudem die OP dazu genutzt wurde mir den Port schon einzusetzen für die Chemo. die Ops selbst hab ich super überstanden und mit Krankengymnastik und Lymphdrainage bekommt man sich selbst wieder schnell in den Griff. Vor der Chemo hab ich natürlich Angst und wollte viel über die Nebenwirkungen wissen, aber das alles hilft einfach den Krebs zu bekämpfen und zu besiegen und ich hab dem Krebs den Kampf angesagt, daher werde ich alles machen um ihn los zu werden. Und auch wenns mir schlecht geht, man weiß ja die Zeit geht auch wieder vorbei.
Und du hast ja auch 2 Kinder, da weiß man einfach wofür man kämpft, du wirst sehen du schaffst das und wenn die Zeit jetzt hart wird, nächstes Jahr um die Zeit siehts schon wieder viel besser aus.
Drück dir jedenfalls fest die Daumen, dass alles gut verläuft, du schaffst das!
Viele Grüße
Paulinchen
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 25.07.2010, 12:30
Jafe Jafe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Bochum Wattenscheid
Beiträge: 478
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

Hallo Ihr Lieben,
ich bin völlig geschockt, dass einige von Euch die MRT privat bezahlen müssen und dies nach Diagnosestellung. Es ist ja in diesem Fall keine Vorsorgeuntersuchung.
Habe selbst bei der KK gearbeitet. Es ist mir völlig unverständlich. Würde noch einmal bei der KK nachfragen. Vielleicht ist das KH ja auch nicht richtig informiert. Berufstrottel gibt es bekanntlich überall.
Alles Liebe
Petra
__________________
Wenn Du einen Rosenstrauch willst, pflanze keinen Tomatensamen. Wenn Du Freundlichkeit willst, pflanze keine Gleichgültigkeit. (Adolph Kolping)
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 25.07.2010, 16:18
AnjaO AnjaO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 17
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

Hallo!!

Danke für die vielen Antworten!!
Ich habe mich bei der Krankenkasse erkundigt, und es ist wirklich so, dass das MRT vor der OP nicht bezahlt wird. Ich könnte einen Antrag stellen, aber der hätte wohl nicht viel Erfolg.

Morgen ist dann die Untersuchung, und am Dientag wird mir dann gesagt, wie die OP genau durchgeführt wird.
Ich schreibe dann wieder, wenn ich das Ergebnis habe.

Die Größe der Tumore liegt wahrscheinlich bei 1,5 cm, Grading: G2

Ich grüße Euch alle und wünsche Euch das Beste!!

Anja
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 25.07.2010, 21:49
Benutzerbild von cisali
cisali cisali ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 26
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

Ich hatte auch vor der OP ein MRT und das hat die KK anstandslos bezahlt,ist echt komisch wie verschieden das gehandhabt wird.

Ich hatte erst Chemo und der Tumor und die Metas in der Lunge haben gute darauf angesprochen,fast nichts mehr nachweisbar.Dann war in der rechten Brust die gesunde seite etwas entdeckt worden und darauf wurde ein MRT gemacht.Aber es ist alles in Ordnung sie haben nichts gefunden.Hatte dann am 13.7. Ablatio der linken seite.

LG Ramona
__________________
Alle sagten:"Das geht nicht!" und dann kam einer,der wußte das nicht und hat's einfach gemacht....!
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 26.07.2010, 17:29
AnjaO AnjaO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 17
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

Hallo!

Ich hatte gerade das MRT.
Das Ergebnis bekomme ich allerdings erst morgen vormittag.
Ich habe die Ärztin gefragt, wie das mit der Bezahlung aussieht, und sie hat gemeint, man soll für die Kostenübernahme durch die Kasse kämpfen.

an Paulinchen:
Du hast Recht. Mir wurde auf Nachfrage bestätigt, dass in unserem Alter fast immer eine Chemo empfohlen wird.

Ich warte jetzt erst einmal das Ergebnis vom MRT ab und schreibe morgen wieder.

LG!
Anja
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 26.07.2010, 23:21
Jafe Jafe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Bochum Wattenscheid
Beiträge: 478
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

Liebe Anja,
ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass man ein MRT, das zur Vordiagnostik bei Tumor notwendig ist, selbst zahlen muss.
Eine gesetzliche Krankenkasse muss das eigentlich bezahlen.
Ich würde an Deiner Stelle auch kämpfen. Ich drücke Dir die Daumen für morgen früh.
Alles Liebe
Petra
__________________
Wenn Du einen Rosenstrauch willst, pflanze keinen Tomatensamen. Wenn Du Freundlichkeit willst, pflanze keine Gleichgültigkeit. (Adolph Kolping)
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 27.07.2010, 17:11
AnjaO AnjaO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 17
Frage AW: Diagnose Brustkrebs

Hallo!!

Ich habe gerade die Diagnose bekommen.
Die Tumore sind zusammen ca. 3,50 cm groß.
Die rechte Brust ist frei.
Sie wollen versuchen brusterhaltend zu operieren. Da meine Brust aber nicht sehr groß ist, ist nicht sicher ob es klappt.

Kann mir jemand schreiben, ob es nicht sowieso besser wäre, die gesamte Brust abnehmen zu lassen?
Ich weis nicht, ob sich sonst wieder etwas bilden könnte.

Die Ärztin möchte außerdem, dass ich mich Donnerstag entscheide, ob ich Chemo, OP, Chemo möchte, oder erst die OP und dann Chemo.
Sie meint, vielleicht ließen sich die Tumoren vor der OP noch verkleinern, um mehr Gewebe erhalten zu können.
Ich habe aber Angst, dass sich Metas bilden, wenn ich die OP nicht sofort machen lasse, und die Chemo nicht sofort anspricht.

Gibt es auch Fälle, in denen keine Chemotherapeutika angeschlagen haben?
Das wäre meine größte Angst.

Ach ja, die Tumore sind Her2 negativ und sprechen auch auf Hormone nicht an.

Ich weiß, dass ich die Entscheidungen alle selber treffen muss.
Aber vielleicht könnt Ihr mir trotzdem etwas dabei helfen!?

LG!
Anja
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 27.07.2010, 17:39
Benutzerbild von Rosmarin
Rosmarin Rosmarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 200
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

Hallo Anja,

sagen kann ich zu deinem Fall nichts. Ich selbst habe mich dafür entschieden, die ganze Brust abnehmen zu lassen, es wäre auch nicht viel übrig geblieben bei kleiner Brust und großen Tumoren. Ea wurde dann auch noch resektiert und ein Teil des Brustmuskels mußte dran glauben.
Habe aber dadurch Bestrahlung mir erspart. Chemo war hart genug(für mich)

Für mich war diese Lösung gut, ich habe ja Kinder im Grundschulalter und wollte keine zu lange Behandlung, mußte damals alles fast alleine wuppen.

Für dich kann etwas anderes richtig sein.

Vielleicht kannst du dir alle Alternativen überlegen und ein bißchen in dich hineinspüren, wie es dir dabei geht.

Was für die Heilung am günstigsten ist, kann man nicht genau wissen.
Ich drücke dir auf alle Fälle die Daumen.

LG, Anne
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 27.07.2010, 19:49
stephie_z. stephie_z. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2008
Ort: Schleswig-Hostein
Beiträge: 31
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

Liebe Anja,

ich hatte im November 2007 meine Diagnose und hatte - wie Du - zwei Tumore (1, 3 und 1, 5 cm, recht nah beieinander und G 2). Ich habe übrigens auch zwei Kinder, damals 10 und 8. Mein Arzt meinte, dass ein Ablatio in meinem Fall sicherer wäre und schlug ansonsten eine Chemo (nach der OP) und 5 Jahre Anti-Hormon-Therapie vor. Ich habe noch die Meinung eines weiteren Onkologen und eines Pathologen eingeholt und bin dem einstimmigen Rat der Ärzte gefolgt. Ich kann natürlich nicht sagen, was in Deinem Fall das Beste wäre, aber es lohnt sich immer, eine fachliche Zweitmeinung einzuholen.

Mir blieb durch den Ablatio die Bestrahlung erspart und ich bin mit dem kosmetischen Ergebnis sehr zufrieden. Natürlich gibt es keine 100 %ige Sicherheit, aber das Wissen, dass da nur noch Silikon ist, beruhigt mich doch sehr.

Liebe Grüße
Stephie
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 27.07.2010, 23:21
Paulinchen2010 Paulinchen2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2010
Beiträge: 16
Standard AW: Diagnose Brustkrebs

An Anja: Ich hab mir die Brust abnehmen lassen - wie schon geschrieben - sie war halt auch klein und der Tumor lag schlecht oder gut aus der Sicht der Ärzte, aber meine Brust musste weg, aber das gute daran war - auch der Krebs war damit sicher rausgeschnitten, ich leb damit sehr gut, gerade wegen der beiden Kinder, somit komm ich schneller an Ziel, wie ich hoffe, Chemo, Herceptin, Reha und dann beobachten.
Die Alternative wäre gewesen, Chemo, OP, Chemo, vielleicht Brusterhalt aber nicht sicher, Bestrahlung bei Brusterhalt, Herceptin, da ich HER2 positiv bin. Da war mir alles zulange, die Kindern sind klein, ich will sie genießen können und meine Brust brauch ich dazu nicht. Aber das muss jeder selber wissen, ich war immer radikal in Entscheidungen auch wenn ich Angst hatte, aber die Kinder kommen für mich einfach zuerst, den Rest schaff ich schon. Ich wünsche dir viel Kraft und lass dich gut beraten, du wirst bestimmt ein Gefühl bekommen was für dich richtig ist.
Lg Paulinchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55