![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
es ist schlimm, wie manchmal mit menschen umgegangen wird.
der einzige Weg der mir einfällt, ist, geht zum Arbeitsamt. Deine Eltern haben doch mindestens den Anspruch auf Grundsicherung. leider fällt mir zur Zeit nichts besseres ein. silverlady |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Wasistlost!
Zuerst möchte ich Dich hier im Forum willkommen heißen, obwohl es bessere Anläße gibt, dass man sich kennenlernt. Es ist sehr schlimm, was Du hier schilderst. So wie Silverlady schon schrieb, haben Deine Eltern das Recht auf Sozialgeld bzw.ALG II, dies muss über die ARGE beantragt werden. Wenn Dein Vati nicht mehr arbeiten kann, dann hat er das Recht auf Sozialgeld. Dies ist, wie alle Sozialleistungen, an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Wird Dein Vati durch einen Rechtsanwalt vertreten? So wie Du es beschreibst, ist eine Situation entstanden, in der Ihr ohne fachliche Beratung nicht mehr weiterkommt. Wenn Dein Vati nur über geringe finanzielle Mittel verfügt, besteht die Möglichkeit Prozesskostenhilfe bzw.einen Beratungsgutschein zu beantragen. Die Mitarbeiter der Anwälte wissen, welche Behörde in den einzelnen Landkreisen dafür zuständig ist. Außerdem hat man die Möglichkeit, sich an verschiedene Verbände, wie den VDK oder den Sozialverband Deutschlands zu wenden, dort erhält man ebenfalls Hilfe und Unterstützung. Dies setzt allerdings die Mitgliedschaft voraus. Die Beiträge sind bezahlbar. Desweiteren empfiehlt es sich, zu prüfen, ob noch weitere finanzielle Unterstützung beantragt werden kann, z.B. bietet die Deutsche Krebshilfe eine einmalige Beihilfe für Menschen die durch Krebserkrankung in Not geraten sind, an. Stellt bei der Krankenkasse Deines Vatis, den Antrag auf Reduzierung der Zuzahlungen für Medikamente von 2 auf 1 Prozent. Fragt nach einer Zuzahlungsbefreiung! Die Deutsche Krebshilfe hat im Rahmen ihrer Reihe "Blaue Ratgeber" einen "Wegweiser zu Sozialleistungen" herausgegeben, er ist als Broschüre kostenfrei bestellbar bzw. als Download verfügbar. Ich suche Dir noch die entsprechenden URL für die Webseiten heraus. 1.) Deutsche Krebshilfehttp://www.krebshilfe.de Blaue Ratgeber http://www.krebshilfe.de/material-fuer-betroffene.html Heft 040 "Wegweiser zu Sozialleistungen" Deutsche Krebshilfe-Härtefonds http://www.krebshilfe.de/haertefonds.html 2.) VDK http://www.vdk.de 3.) Sozialverband Deutschlands http://www.sovd.de 4.) Informationen zu Beratungsgutschein und Prozesskostenhilfe siehe u.a.http://www.rak-berlin.de/site/DE/int...tungshilfe.php Lieber W., ich hoffe dass ich Dir ein Stück weiterhelfen konnte! Ich möchte noch ein großes Kraftpaket auf den Weg schicken! Tschüß! Elisabethh. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo wasistnurlos,
das ist ja der Hammer. Dein Beitrag bestätigt wieder meine Erfahrung. Deine Eltern können froh sein, daß Du Dich mit dem Ganzen auseinander- setzt. Aber ich habe niemanden und ich habs selbst probiert, bin aber an einem Punkt ausgestiegen, weil ich das alles nicht durchgehalten hätte. Ihr braucht Atteste von Euren eigenen Ärzten, die haben eventuell mehr Erfolg. Man kann natürlich auch eigene Gutachten anfertigen lassen, aber die kosten. Darf ich fragen, wie alt Dein Vater ist, so um die 50 nehm ich an. Also ein Wehrmutstropfen, wenn Ihr mit Euerem Verfahren durchkommt, was durchaus im Bereich des Möglichen steht, bekommt Ihr die Rente ab Antrag- stellung nachbezahlt. Es gibt auch noch ein Forum "Krank ohne Rente", da mußte mal reinschauen, Du schüttelst nur noch mit dem Kopf. Gruß Altmann |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Zunächst danke für die ganzen Infos. Dies Broschüren werde ich mal durcharbeiten, vielleicht ist da noch die ein oder andere gute Information dabei.
Ansonsten wurde schon alles angeleiert, heisst wir haben einen Anwalt dran gesetzt der hilft und das mit der Prozesskostenhilfe hab ich bereits erledigt bzw. die bekommen wir. Für jegliche Medikamente müssen wir nichts zahlen, heisst wir haben bereits diese Freistellung. Meine Mutter bekommt Krankengeld, mein Vater bekommt nichts, da haben wir schon alles versucht. Mein Vater ist bereits 63 und wie gesagt todkrank. Es kann gut sein, dass er seine Nachzahlung nicht mehr selbst erlebt...leider. NOCH kommen wir irgendwie über die Runden, halt vor allem weil ich selbst meine Eltern mit allem unterstütze was ich habe, aber früher oder später müssen wir ja jedem Vergleich der Rentenkasse zustimmen und ich glaube genau darauf spekulieren die Herrschaften von der Rentenkasse. Ich persönlich finde das Ganze einfach extrem erschreckend, dass jemand der mehr tod als lebendig ist noch gesund geschrieben wird nur aus monetären Gründen. Die Rentenkasse kümmert sich anscheinend nicht im geringsten um die Menschen und den wäre es wohl lieb wenn wir einfach alle tod umfallen würden. Zumindest habe ich den Eindruck gewonnen. Auch ist es so extrem offensichtlich wie korrupt diese Rentenkassenärzte sind. Während der Facharzt für Lungenkrebs meiner Mutter gegenüber nur traurig den Kopf schüttelt, schreibt der Rentenarzt meinen Vater gesund...diesen Ärzten sollte man die Lizenz entziehen. Aufgrund des Alters meines Vaters bekommt er ja denke ich eh theoretisch bald die reguläre Altersrente, wobei es uns vor allem auch um die Nachzahlung und die Höhe der Zahlung geht. Ich empfinde es als falsch jetzt einfach einen harten Vergleich anzunehmen nur um dann halt "irgendwie" über die Runden zu kommen. Aber anscheinend kann man den ganzen Prozess auch nicht beschleunigen. Die Gerichte sind ja so wie ich das sehe auch zugeschüttet mit Klagen, weil die Rentenkassen anscheinend einfach alles ablehnen, ganz egal wie der Fall aussieht. Ich finde es auch eine Frechheit wie man mit den Menschen umgeht. Als ob Leute mit Krebs usw. nicht schon Sorgen und Ängste genug hätten, da will man genau an diesen Menschen auch noch sparen und bereitet zusätzlichen Kummer. Nunja, ich bin froh, dass ich noch die finanziellen Möglichkeiten habe zu helfen. Ich muss zwar auf alles verzichten und bewege mich permanent am finanziellen Ruin, aber solange es irgendwie möglich ist werde ich alles unternehmen um meinen Eltern zu Ihrem Recht zu verhelfen. So...und nun ran an die Broschüren ![]() Euch allen wünsche ich ein schönes RestWochenende. Man darf den Kopf ja nie hängen lassen ;-) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Mirko, gerade habe ich nocheinmal bei Dir gelesen. Da hast Du ja zur Zeit eine ganze Menge um die Ohren, wenn Deine Mutti auch erkrankt ist.
Wenn Du sagst, die DRV bietet Euch einen Vergleich an, welchen Ihr nicht akzeptieren könnt, dann braucht Ihr da auch nicht einzuwilligen. Du schreibst, dass der Rentenantrag bereits seit 1,5 Jahren läuft und man zu keiner Lösung kommt, dann ist dies einfach nur eine Schande. Was sagt denn Euer Rechtsanwalt, kann er nicht über eine sog.einstweilige Verfügung etwas für Deine Eltern erreichen. Frage ihn doch einmal danach! Du schreibst, dass Dein Vati kaum noch laufen kann. Bekommt Ihr Pflegegeld für ihn? Wenn nicht, dann bei der Krankenkasse unbedingt beantragen! Hat er bereits einen Schwerbehindertenausweis? Tschüß! Elisabethh. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mirko,
eigentlich müßte Dein Vater mit 63 Jahren doch Altersrente bekommen. Wenn es ihm so schlecht geht, hat er doch bestimmt eine Schwerbehinderung. Obwohl er eigentlich auch ohne Schwerbehinderung Altersrente bekommen müßte (evtl. mit Abschlägen?!?!?). Guck mal hier: http://www.deutsche-rentenversicheru...html__nnn=true Ich drücke Euch die Daumen Billa |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mirco,
wollt ich auch grad sagen. Habt ihr noch keinen SB-Ausweis beantragt und alles mit reingeben, nicht nur den Krebs. Dein Vater bekommt dann mit 63 die volle Rente, wenn er schwerbehindert mit 50% ist, mit 60 Jahren hätte er die Rente mit 10,8 % Abschlag. Auch daß die DRV einen Vergleich macht ist mir neu, die sagen doch ent- weder ja oder nein und Punkt. Was für einen Vergleich kann man denn da machen. Das ist mir neu. Vielleicht kriegen die Gutachter der DRV wirklich eine Kopfprämie, ich habe auch den Eindruck. Geh lieber zum Versorgungsamt wegen dem SB-Bescheid, der Anwalt ist auch gegen die DRV machtlos, da kann noch eher einer Eurer behandelnden Ärzte was machen. Versteh ich auch nicht, die wissen doch, wie es um Deinen Vater steht. Gruß Altmann (Frau) Geändert von Altmann (02.08.2010 um 17:11 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mirco,
also ich denke auch, dass es für deinen Vater in einem schlechten gesundheitlichen Zustand möglich sein sollte ohne oder mit nur gerinegn Abschlägen in Rente zu gehen. Viele Grüße |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|