![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Meine Abdomen-MRT wurden bisher in einem Rutsch gefahren.
MRT vom Thorax geht noch nicht, weil da zu viele Bewegungen stören. Es gibt zwar schon ganz neue MRT-Geräte die das können, sind aber noch nicht sehr weit verbreitet und wahnsinnig teuer.
__________________
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi Mike,
bisher lief meine Nachsorge über die Uniklinik, was insofern vorteilhaft war, als dass der Verlauf bekannt, die Vergleichsaufnahmen vorhanden waren und im Zweifelsfall interdisziplinär gearbeitet werden konnte. Dennoch gehe ich optimistischerweise erstmal davon aus, dass die Qualität der Befundung auch in einer radiologischen Praxis hoch ist. Es scheint ja tatsächlich viel vom jeweiligen Gerät abzuhängen. Dass in meinem Fall zwei Sessions fällig sind, ist jedenfalls nervig. Bei einem Terminvorlauf von 4-6 Monaten ist das alles auch relativ schwierig zu handlen. Grüße Andi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andi,
bei mir wurde der MRT in einem Rutsch erledigt.
__________________
Gruß Matze ![]() Alles wird gut! Meine Story auf: https://sites.google.com/site/matzesseite |
#4
|
|||
|
|||
![]()
bei meinem Mann auch!
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe auch jeweils MRT in einem Stück. Thorax MRT scheint bei uns auch noch nicht möglich...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten. Dann scheine ich ja wirklich Pech gehabt zu haben mit meiner radiologischen Praxis.
Viele Grüße Andi |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir wird ein Ganzkörper-MRT gemacht, Kontrastmittel ist nicht nötig. Ich liege dann so ca. 40 Minuten in dem Gerät. Als ich meine Ärztin darauf ansprach, sagte sie "Wenn Sie eh einmal drin liegen, gucken wir uns auch alles an."
Ich denke, dass das Gerät relativ neu ist - das medizinische Zentrum, in dem die Untersuchung stattfindet, wurde erst vor ein paar Jahren neu gebaut. CT's habe ich im Rahmen der Nachsorge noch nie gemacht - die Strahlenbelastung ist mir ein Dorn im Auge. Meine Ärztin hat mir dann ein MRT verschrieben, Probleme mit der gesetzlichen Krankenkasse gibts da keine.
__________________
Mai 2008: Diagnose Hodentumor, Seminom Stadium 2b Juni/Juli 2008: Bestrahlung mit 36 Gy Oktober 2008: MRT - wieder gesund! Der einzige Moment zum Glücklichsein ist die Gegenwart |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|