Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.08.2010, 15:36
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.093
Standard AW: MRT in der Hodentumor-Nachsorge

Meine Abdomen-MRT wurden bisher in einem Rutsch gefahren.

MRT vom Thorax geht noch nicht, weil da zu viele Bewegungen stören. Es gibt zwar schon ganz neue MRT-Geräte die das können, sind aber noch nicht sehr weit verbreitet und wahnsinnig teuer.
__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.08.2010, 15:53
Andi Frenzel Andi Frenzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 153
Standard AW: MRT in der Hodentumor-Nachsorge

Hi Mike,

bisher lief meine Nachsorge über die Uniklinik, was insofern vorteilhaft war, als dass der Verlauf bekannt, die Vergleichsaufnahmen vorhanden waren und im Zweifelsfall interdisziplinär gearbeitet werden konnte. Dennoch gehe ich optimistischerweise erstmal davon aus, dass die Qualität der Befundung auch in einer radiologischen Praxis hoch ist.

Es scheint ja tatsächlich viel vom jeweiligen Gerät abzuhängen. Dass in meinem Fall zwei Sessions fällig sind, ist jedenfalls nervig. Bei einem Terminvorlauf von 4-6 Monaten ist das alles auch relativ schwierig zu handlen.

Grüße
Andi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.08.2010, 10:06
matze01 matze01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 131
Standard AW: MRT in der Hodentumor-Nachsorge

Hallo Andi,

bei mir wurde der MRT in einem Rutsch erledigt.
__________________
Gruß Matze

Alles wird gut!

Meine Story auf: https://sites.google.com/site/matzesseite
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.08.2010, 15:22
Nelvy_5 Nelvy_5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 155
Standard AW: MRT in der Hodentumor-Nachsorge

Zitat:
Zitat von matze01 Beitrag anzeigen
Hallo Andi,

bei mir wurde der MRT in einem Rutsch erledigt.
bei meinem Mann auch!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.08.2010, 02:01
voltron voltron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2005
Beiträge: 128
Standard AW: MRT in der Hodentumor-Nachsorge

Habe auch jeweils MRT in einem Stück. Thorax MRT scheint bei uns auch noch nicht möglich...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.08.2010, 08:37
Andi Frenzel Andi Frenzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 153
Standard AW: MRT in der Hodentumor-Nachsorge

Danke für die Antworten. Dann scheine ich ja wirklich Pech gehabt zu haben mit meiner radiologischen Praxis.

Viele Grüße
Andi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.08.2010, 13:22
Benutzerbild von Utopia
Utopia Utopia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2008
Beiträge: 116
Standard AW: MRT in der Hodentumor-Nachsorge

Bei mir wird ein Ganzkörper-MRT gemacht, Kontrastmittel ist nicht nötig. Ich liege dann so ca. 40 Minuten in dem Gerät. Als ich meine Ärztin darauf ansprach, sagte sie "Wenn Sie eh einmal drin liegen, gucken wir uns auch alles an."

Ich denke, dass das Gerät relativ neu ist - das medizinische Zentrum, in dem die Untersuchung stattfindet, wurde erst vor ein paar Jahren neu gebaut. CT's habe ich im Rahmen der Nachsorge noch nie gemacht - die Strahlenbelastung ist mir ein Dorn im Auge. Meine Ärztin hat mir dann ein MRT verschrieben, Probleme mit der gesetzlichen Krankenkasse gibts da keine.
__________________
Mai 2008: Diagnose Hodentumor, Seminom Stadium 2b
Juni/Juli 2008: Bestrahlung mit 36 Gy
Oktober 2008: MRT - wieder gesund!

Der einzige Moment zum Glücklichsein ist die Gegenwart
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55