![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sassi!
Erstmal herzlich willkommen hier! Da ist mir jetzt sofort was ins Auge gesprungen:Stmk,kann das sein,dass das die Abkürzung für Steiermark bedeutet und ich Dich als Landsmännin begrüßen darf?Das würde mich sehr freuen,dann hätten wir schon zwei Dinge gemeinsam,hatte selbst 2002 mit Mr.Non-Hodgkin das zweifelhafte Vergnügen... Zu Deinen medizinischen Fragen kann ich rein gar nichts sagen,aber bei so einer kleinen Größe hört sich das relativ gut an.Da bekommst Du von den netten Spezialisten hier sicher gute Auskünfte... Jetzt bin ich aber sehr gespannt...liebe Grüße Eva ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo eva
ja-es stimmt! ![]() Bin aus der Weststmk-Bezirk Voitsberg Dann wurdest du vmtl. auch damals in der Hämatologie LKH Graz behandelt. und jetzt? Wie geht es dir jetzt? Darf ich fragen ob du nun auch Brustkrebs hattest? Vmtl. sind meine Fragen zur Zeit kaum zu beantworten bzgl. der Therapie die auf mich wartet. ABer mich macht nichts konfuser als Ungewissheit ![]() LG |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sassi
![]() ich selber bin zwar nicht betroffen, aber meine Mama hat seit etwas mehr als einem Monat Brustkrebs. Zur Frage, ob Du eine Chemo brauchst, kann ich Dir folgendes sagen: Hier müssen mehrere Faktoren bzw. Merkmale des Tumors untersucht werden, was in jedem Fall wohl eine große Rolle spielt, ist das Grading, die Größe (in Deinem Fall ja sehr günstig), ob Lymphknoten befallen sind (denke bei der OP wird der Wächterlymphknoten entfernt, oder?) und ob Dein Tumor hormon-positiv oder negativ ist... Ich denke, die endgültige Entscheidung wird es erst ca. 1-2 Wochen nach der OP geben... Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche Dir alles Gute ![]() Hoffentlich kommst Du um eine Chemo herum!!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sassi,
da hast du ja wirklich die A...karte gezogen. Erst Hodgkin, jetzt Brustkrebs. Trotzdem herzlich willkommen bei uns. Was du bisher geschieben hast, hört sich erst mal wirklich nicht so dramatisch an. Der Tumor ist klein und mittelgradig differenziert. Wie es weiter geht, kann man sicher erst nach der histologischen Untersuchung des Tumors sagen. Bei einer brusterhaltenden OP (was ich bei der Größe vermutete), bestrahlt man in der Regel. Wie das bei deiner Vorgeschichte abläuft, kann ich dir aber nicht sagen. Ob und wie heftig die Chemo wird, entscheidet sich auch erst nach der Untersuchung. Möglich ist auch, dass du je nach Befund eine Antihormontherapie, oder eine Antikörpertheraopie machen musst. Leider heißt es jetzt erst mal warten und das ist ziemlich doof. Ich denke, dass du morgen im Brustzentrum schon einige Fragen beantwortet bekommst und dann geht's den Tumor an den Kragen. Liebe Grüße Susi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
lieben Dank für euer Mutmachen und die Antworten.
Es wird mir wohl wirklich nichts anderen übrig bleiben als abzuwarten. (Geduld war noch nie meine Stärke ![]() Was ist denn : Antihormontherapie bzw. Antikörpertherapie ? Kann mir das vielleicht jemand noch kurz , verständlich erklären? Wegen dem Wächterlymphknoten weiss ich auch nicht recht, da ja bei meiner Vorgeschichte die Lymphknoten in der Achselregion bereits bestrahlt wurden und somit - denke ich -vielleicht gar nicht aussagekräftig sind?! LG Sassi |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sassi,
eine Antihormontherapie kommt zum Einsatz wenn die Krebszellen Hormonrezeptoren aufweisen - dort docken Hormone an und beeinflussen das Wachstum der Krebszellen und des Tumors. Die AHT (Antohormontherapie) sorgt dafür, dass diese Rezeptoren blockiert werden und der Tumor quasi ausgeshungert wird. Bei der Antikörpertherapie weisen die Krebszellen Rezeptoren des Antikörpers HER-2-neu auf. Sind sehr viele dieser Rezeptoren (Andockstellen) auf den Krebszellen spricht man von Überexpression. Dann kommt die Antikörpertherapie zum Einsatz - dabei wird dem Körper durch Infusion (Herceptin) oder Tabletten (Lapatinib) ein Mittel zugeführt, dass diese Rezeptoren blockiert. Es ist also wichtig genau zu wissen, welche Art von Brustkrebs vorliegt um gezielt therapieren zu können. Du wirst also leider auf das endgültige Ergebnis warten müssen. Vielleicht nimmst du zu dem Arztgespräch eine Vetrauensperson z. B. eine gute Freundin mit. Vier Ohren hören mehr als zwei und manchmal fallen einer außenstehenden Person doch noch andere Fragen ein. Ich drücke dir die Daumen, dass du dem BK genauso den Garaus machen wirst wie dem LDK. Liebe Grüße
__________________
Birgit64 במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sassi!
Na so was!Das freut mich jetzt gewaltig,weniger halt,dass wir uns aus so einem Grund kennenlernen..... Ich bin aus dem Bez.Deutschlandsberg,freilich wurde ich an der Hämat.Graz behandelt.Bis jetzt hab ich Gott sei Dank Ruhe,hatte allerdings das volle Programm mit SZT.Ich hoff schon,dass bei Dir alles mit der OP gelöst wird. Du mußt ja sicherlich auch jährlich noch zur Kontrolle auf die Hämatologie,ich hab meinen Termin immer im Juni. Welchen Typ hattest Du eigentlich? Du kannst Dir mit der Antwort ruhig Zeit lassen und erst einmal die für Dich jetzt wichtigen erledigen..freu mich aber trotzdem schon drauf...liebe Grüße Eva ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
hallo
danke für eure antworten. nach dem gespräch heute bin ich etwas schlauer. der op-termin ist am montag. ich bin froh,dass das nun doch relativ schnell vor sich geht. was danach passiert... ob eine bestrahlung möglich ist hat der herr oberarzt nicht gleich rausgefunden. dazu muss er mit einer ärztin von der strahlentherapie rücksprache halten. er meinte, dass zu überlegen sei, wenn keine bestrahlung möglich ist, dass die ganze brust abgenommen wird. dieses thema hab ich gleich mal abgeblockt. und es gab da ein klares "nein" von meiner stelle. sollte es notwendig sein zum überleben lass ich mir wenns sein muss alles abnehmen, aber nicht wenn es heisst, dass der knoten so klein und langsamwachsend auch noch ist. also kommt am montag der knoten raus und der wächterlymphie. danach sehen wir ja weiter. der knoten spricht auch auf hormone an, was lt. dem arzt, mit sicherheit diese antihormontherapie nötig/möglich macht. ich bin allerdings stark am überlegen ob ich überhaupt a) eine bestrahlung machen lasse (falls sie für mich in frage kommt) und b) diese antihormontherapie starte gibt es vielleicht hier jemanden oder kennt ihr frauen,die diese möglichkeiten trotz empfehlung ausgelassen haben und nur den knoten entfernen liessen? könnt ihr mir ein wenig erzählen, welche nach/nebenwirkungen bei der antihormontherapie auftreten und wie ihr damit lebt? lg sassi ps: liebe eva. ja - es gibt weissgott schönere gründe sich kennenzulernen ![]() ich hatte morbus hodgkin stadium 4b |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|