Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.08.2010, 16:11
Janine010479 Janine010479 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 30
Standard AW: PAP 4a und in der 17. woche schwanger

Hallo,
Ich hatte auch in meiner SS 2007 einen auffälligen Befund. Zuerst immer über Jahre IIId, dann in der SS (so um die 13. woche glaub ich) nen IVa. Hatte viel Angst. Meine Ärztin, der ich sehr vertraue, hat mir geraten, abzuwarten und genau zu kontrollieren. Wir haben alle zwei Monate nen Abstrich gemacht. Gegen Ende der SS hatte ich mal einen IIw Befund. warum auch immer...

Ich habe dann im Dezember 2007 eine gesunde Tochter zur Welt gebracht. Der Befund hat sich aber kurz nach der Entbindung wiederholt, sodass im August 2008 eine Konisation vorgenommen wurde.

Ergebnis: alles im gesunden entfernt.

Seitdem habe ich immer IIer Abstriche.

Mach Dir nicht allzu viele Sorgen (ich weiß, ist leicht gesagt). Engmaschige Kontrollen müssen sein und eine Knipsbiopsie ist sicher gut. Meine Ärztin sagte damals, als ich sie danach fragte, dass das eine Möglichkeit wäre, sie aber mit der Lupe kein verändertes Gewebe ausmachen kann. Wo soll sie also dann knipsen.

Wichtig ist, dass Du Deinem Arzt vertraust. Wenn nicht, hol Dir eine Zweitmeinung. Das habe ich auch so gemacht.

Falls Du Fragen hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden.

ich wünsch Dir für Deine SS alles liebe. Versuch sie zu genießen!

LG Janine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.08.2010, 16:20
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.597
Standard AW: PAP 4a und in der 17. woche schwanger

Zitat:
Zitat von Janine010479 Beitrag anzeigen
Meine Ärztin sagte damals, als ich sie danach fragte, dass das eine Möglichkeit wäre, sie aber mit der Lupe kein verändertes Gewebe ausmachen kann. Wo soll sie also dann knipsen.
Man sollte das Gewebe vorher auch mit Essig einfärben oder Schillersche Jodprobe.Wenn verändertes Gewebe da ist,wird es spätestens dann sichtbar!und dann könnte man biopsieren.
__________________
26.8.04
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.08.2010, 16:44
Zumsel78 Zumsel78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 457
Standard AW: PAP 4a und in der 17. woche schwanger

Zitat:
Zitat von Janine010479 Beitrag anzeigen
Seitdem habe ich immer IIer Abstriche.
Hallo Janine,

schön das zu lesen. Ich habe auch gerade heute wieder einen Pap-Befund aus der halbjährigen CIS-Nachsorgeuntersuchung erhalten: PapI.

Ich bin immer sehr froh wenn Frauen, die nach einer Koni über Jahre hinweg gute Abstriche verzeichnen auch hin und wieder hier posten. Das finde ich wichtig, besonders für "Neuankömmlinge", die auf der Suche nach einem Hoffnungsschimmer sind. So wie ich vor etwas mehr als einem Jahr...

Viele Grüße,
Zumsel
__________________
"Egal, wie beschwerlich das GESTERN war, stets kannst du im HEUTE neu beginnen." Buddha
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.08.2010, 18:57
Astrastar Astrastar ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2010
Beiträge: 261
Standard AW: PAP 4a und in der 17. woche schwanger

Das finde ich auch. Mir hat es bisher sehr viel geholfen hier zu Lesen und meine Geschichte zu erzählen.
Ich werde auch weiter berichten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.08.2010, 00:09
Janine010479 Janine010479 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.07.2007
Beiträge: 30
Standard AW: PAP 4a und in der 17. woche schwanger

@Tiffany:

Sie hat das natürlich mit Essig gemacht. Aber auch da hat sie kein verändertes Gewebe feststellen können.
Es gibt ja durchaus auch Veränderungen im Muttermund, die so weit drin sind, dass man sie nicht sehen kann...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.08.2010, 07:58
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.597
Standard AW: PAP 4a und in der 17. woche schwanger

Zitat:
Zitat von Janine010479 Beitrag anzeigen
Es gibt ja durchaus auch Veränderungen im Muttermund, die so weit drin sind, dass man sie nicht sehen kann...
Und dann auch nicht mit dem Watteträger für den Papabstrich zu erreichen ist.Denn der GMH ist sehr eng,um ein aufsteigen von Bakterien und Keime zu verhindern.Und es ist schmerzhaft ihn zu dehnen.
__________________
26.8.04
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.08.2010, 13:53
mandy29 mandy29 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 3
Standard AW: PAP 4a und in der 17. woche schwanger

ich habe die op gut überstanden und die erste frage nachdem ich aufgewacht bin war, geht es meinem baby gut. mit dem baby ist alles in ordnung und mir geht es auch gut. muß jetzt eine woche auf den befund warten. ich seh das jetzt alles mal positiv und versuche den rest meiner schwangerschaft zu genießen. im krankenhaus lag ich auf der schwangerenstation und die ärzte und schwestern waren alle sehr lieb. muß morgen früh zum frauenarzt und dann werd ich ja sehen, wie es jetzt weitergeht.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.08.2010, 13:55
Benutzerbild von tiffany
tiffany tiffany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 2.597
Standard AW: PAP 4a und in der 17. woche schwanger

Hallo mandy,

freu mich,das du und dein Baby den Eingriff gut überstanden habt.Wie du schon geschrieben hast,genieß die SS.Für einen guten Befund,sind meine Daumen gedrückt.

LG und euch zwei alles Gute
__________________
26.8.04
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55