Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2010, 14:48
new-dawn new-dawn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2010
Beiträge: 68
Standard AW: Warten oder starten (foll. NHL I/4A)

Liebe MOttema,

ich kann deinen (und Erzangies) Blues sehr gut nachvollziehen. Auch hatte in der letzten Zeit ein Tief, was mit den prominenten Krebstodesfällen der letzten ZEit zusammenhing. Obwohl ich natürlich weder die Daxenbergers noch Schlingensief kannte, habe ich mich ihnen unglaublich nahe gefühlt, immer wieder darüber nachgedacht, wie groß ihr Schmerz wohl gewesen sein muss. Wie schrecklich muss es sein, zu wissen, dass es keine HOffnung mehr gibt und zu wissen, dass auch der Partner stirbt und nicht für die Kinder wird da sein können. Und dann Schlingensief: Er war bestimmt positiv und voller Tatendrang, wollte sich nicht unterkriegen lassen. Und doch ...
Ich war traurig und wollte mir aber nicht zugestehen, traurig zu sein, weil ich dachte, dass dann die Knoten ja wachsen MÜSSEN. Verrückt.
Mein Therapeut hat mich dann wieder in die Spur gebracht und meinen Blick auf das Leben gelenkt.
Und das tue ich ja. Einfach leben. Habe sogar wieder angefangen zu arbeiten (nach 5 Jahren Elternzeit) und empfinde es zur Zeit selbst langweiligste Konferenzen als spannend und entspannend zugleich (wann kann ich sonst schon mal tagsüber 2 Stunden auf einem Stuhl sitzen).
Liebe Mottema: Ich kenne deine Gefühle, glaube ich, sehr gut. Sie sind da, gehen wieder und werden wiederkehren ... und wieder gehen ... Wir können nicht mehr in den Tag hineinleben. Aber jeden Tag leben.
Dir alles Gute
Dawn
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2011, 09:27
new-dawn new-dawn ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2010
Beiträge: 68
Standard AW: Warten oder starten (foll. NHL I/4A)

Hallo Mottema,

irgendwo habe ich gelesen, dass du in diesen Tagen auch mit R-Benda startest. Ich wünsche dir alles Gute dazu! Vielleicht magst du ja erzählen, wie es dir damit ergeht!

Herzlichen Grüße (und, wenn auch reichlich verspätet, alles Gute für 2011. Ich hoffe für uns alle, dass es gut verläuft.)
Dawn
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2011, 22:41
Mottema Mottema ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2009
Beiträge: 239
Standard AW: Warten oder starten (foll. NHL I/4A)

Hallo Dawn,

vielen lieben Dank für die lieben Grüße! Ja, Du hast richtig gelesen: morgen geht es auch bei mir los mit der Blümchenchemo und das Lymphom bekommt eins auf's Dach Bei mehrfach knapp 5 und einem Konglomerat von 13 cm macht Warten keinen Sinn mehr. Und jetzt bin ich auch so weit, dass ich nicht mehr Warten mag - so sehr ich das vorher auch genossen habe. Und ich bin noch immer dankbar, dass es erst jetzt, nach etwa 3 Jahren losgeht.

Es wird auch bei mir R-Benda nach STIL mit 2 Jahren Erhaltungstherapie. Letzte Woche war KM-Entnahme. Ich habe ja versucht, ob ich mich nicht irgendwie drücken kann, aber wat mut, dat mut... War dann halb so schlimm und kein Vergleich zum ersten Mal. Ich habe den Arzt wegen meiner extrem festen Knochen (ehemalige Leistungssportlerin) vorgewarnt. Statt 4 Versuchen, schließlich mit Hammer (mich gruselt es immer noch) gab es diesmal nur einen Versuch - und den mit "Sch...-egal-Spritze". Mein Doc beschwerte sich, dass er nun erst einmal nicht schreiben könnte - aber mir egal, meinen Haushaltshilfeantrag hatte er schon vorher geschrieben
Mein Zwerg bleibt in der Obhut einer sehr netten Dame vom Pflegedienst, während ich in der Klinik bin. Ich glaube, das ist eine sehr gute Lösung. Eventuelle Ausfälle kann ich über den Pflegedienst und Freunde abfangen, ohne neu beantragen zu müssen. Das ist ein sehr beruhigendes Gefühl. Ich hoffe natürlich, dass es einfach bei meinen Abwesenheiten bleibt.
Ansonsten bin ich sehr optimistisch, was die Therapie angeht. Ich kenne nun so viele, bei denen R-Benda bei minimalen Nebenwirkungen maximalen Erfolg gebracht hat. Das tut so gut zu wissen. Trotzdem ist da natürlich die Angst: Was, wenn es bei mir anders ist - wenn ich die Therapie doch nicht so gut vertrage oder sie nicht anschlägt...
Ich bekomme morgen und übermorgen erst einmal nur das Bendamustin und erst nächste Woche das Rituximab. Bei meiner großen Tumorlast soll erst einmal die Chemo anschlagen, damit die Antikörper nicht ganz so reinhauen. Hatte das noch jemand so?

Soweit von mir. Ich hoffe, es geht Dir und Euch allen gut.

Alles Liebe,
die Motte
__________________
Wenn ich wüßte, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen (nach Martin Luther)
Vielleicht würde ich doch in seinem Schatten sitzen und frischgebackenen Apfelkuchen essen...
Diagnose 2007: Follikuläres Lymphom Grad 1, Stadium 4A, Watch & Wait
Therapie 2011: R-Bendamustin + Cyclophosphamid, Stammzellsammlung
Schwere Neutropenien bis 8 Monate nach Therapieende
Komplette Remission und immer mehr Kraft
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.2011, 23:33
Benutzerbild von tuvalian
tuvalian tuvalian ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 127
Standard AW: Warten oder starten (foll. NHL I/4A)

Zitat:
Zitat von Mottema Beitrag anzeigen
Ich bekomme morgen und übermorgen erst einmal nur das Bendamustin und erst nächste Woche das Rituximab. Bei meiner großen Tumorlast soll erst einmal die Chemo anschlagen, damit die Antikörper nicht ganz so reinhauen. Hatte das noch jemand so?
So wie ich das verstanden habe würde Rituxi bei einer hohen Tumorlast
zu einer entsprechenden Immunreaktion führen, die uU stark ausfallen
könnte.

Gleichzeitig Chemo (geschwächter Körper) und evt. eine starke
Immunreaktion zusammen ist dann eher die schlechtere Option,
also lieber erstmal etwas "ausmisten".
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.01.2011, 00:23
Elfriede Rottensteiner Elfriede Rottensteiner ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 315
Standard AW: Warten oder starten (foll. NHL I/4A)

Hallo Motte!!!!!

Nun ist es auch bei Dir soweit, ich wünsche Dir von ganzen Herzen alles gute.
Wirst sehen es wird nicht schlimm,denke positiv so wie ich es gemacht hab.
Wirst sehen nach der ersten Benda verschwinden die Knoten schon um einiges.
Ich bin ja sehr gut ausgestiegen, mit komletter R.,hab auch heute wieder dasRitux. bekommen ist heute schon die 4. Erhaltung, und es ist weiterhin kein Knoten zu spüren.
Das hab ich Dir nun geschrieben ,daß Du positiv in die Behandlung gehen kannst.
Wünsche Dir alles ,alles Gute melde Dich, bin natürlich sehr neugierig wies dir geht.

Ganz liebe Grüße Elfriede u. Kopf hoch
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.01.2011, 10:37
Benutzerbild von Erzangie
Erzangie Erzangie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 358
Standard AW: Warten oder starten (foll. NHL I/4A)

Hallo Motte,
ich denke an dich heute. Du wirst sehen, es ist auszuhalten. Das mit dem Rituxi ist eine gute Idee, ich habe am Anfang nämlich sehr stark allergisch reagiert (jetzt nicht mehr, aber jetzt habe ich auch so gut wie keine Tumore mehr).

Bei dir könnten es auch vier Jahre Erhaltung sein, oder? Ich meine, bei follikulären Lymphomen würde gewürfelt, ob man zwei oder vier Jahre lang das Rituxi bekommt...

Ich drücke dir die Daumen für möglichst wenig Nebenwirkungen - und "Blümchenchemo" dürfen wir nicht mehr sagen, denn Chemo is Chemo und Nebenwirkungen gibt es bei allen :-)

Ich drück dich
Ganz liebe Grüße

Angie
__________________

Angie

Nodales Marginalzonenlymphom
Stadium 3A
Diagnose 6/08 (endlich)
Therapie: watch and wait
ab 4.Oktober 2010 STIL-Studie
6x R-Bendamustin + 2x R
KOMPLETTE REMISSION 05/11
Erhaltungstherapie 2 Jahre Rituximab



Panta rhei
...Alles fließt und nichts bleibt; es gibt nur ein ewiges Werden und Wandeln...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.01.2011, 11:26
Nati1 Nati1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: bei Augsburg
Beiträge: 591
Standard AW: Warten oder starten (foll. NHL I/4A)

Hallo,Mottchen !

Da drücke ich Dir mal für heute ganz fest die Daumen !Ich denke an Dich und bin bei Dir !
So wie Angie schon schreibt : Das Rituxi macht ( fast immer!) am Anfang allergische Reaktionen - das hat aber mit der Tumormasse nix zu tun,sondern liegt an dem Eiweißstoff,der in diesem Antikörper enthalten ist.
Ich hatte,genau wie Angie auch sehr heftig reagiert-wäre fast auf der Intensiv gelandet,weil ich keine Luft mehr bekam.
Das weiß man jetzt aber doch nach jetzt schon etlicher Erfahrung mit Rituxi und gibt vorab Antihistamine und Cortison.Dann läßt man es gaanz langsam,so ca. 6 Stunden,durchlaufen..Tröpfchen...für Tröpfchen...
Dabei fängst Du dann so herrlich zu dösen an-ich hab das jeweilige Buch,was ich immer dabei hatte,nie gelesen.
Leider ist meine EH jetzt vorbei -mal schauen,wie's weiter geht....
Alles Liebe von einer Nati
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55