AW: uPA/PAI-1-Test
Hallo Heide,
der uPa/PAI1-Test ist entwickelt worden, um Patienten unnötige Chemotherapien zu ersparen. Bei 13 befallenen Lymphknoten wird aber keiner, der nicht grundsätzlich gegen eine Chemo ist, dir raten, auf eine Chemo zu verzichten. Nur wenn ganz schwere Umstände vorliegen, die das Risiko einer Chemo im Vergleich zu einer "normalen" Brustkrebspatientin deutlich erhöhen, z.B. schwere Leber-, Nieren oder Bluterkrankung, würde ich mir noch weitere ärztliche Meinungen einholen.
Herceptin wird in Deutschland, wie Du vermutet hast, von den Krankenkassen nur dann erstattet, wenn vorher oder zeitgleich eine Chemotherapie erfolgt. (Wahrscheinlich ist man der Ansicht, daß in so leichten Fällen, in denen keine Chemo nötig ist, auch das teure Herceptin nicht nötig ist.) Als Monotherapie bei Patienten mit Metastasen ist Herceptin zwar auch erfolgreich, zusammen mit einer Chemo ist seine Wirkung aber wohl noch effektiver.
Alles, alles Gute
Elik
|