Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.08.2010, 10:11
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.760
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo,
ich sitze hier in der Charité und warte auf meine Leberbiopsie. Ursprünglich sollte sie um 10,30 Uhr sein. Jetzt ist sie auf 12.30 Uhr verschoben.

Seit 8.00 Uhr sitze ich hier im Aufenthaltsraum und harre der Dinge, die da kommen werden. Ein Bett habe ich auch noch nicht.

Ich kenne den Verein. Deshalb habe ich auch meinen kleinen PC mitgenommen.

Drückt mir bitte die Daumen, dass es nicht so schlimm wird.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.08.2010, 10:19
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ortrud,
Das ist ja clever, ich will auch so einen laptop!
Daumen sind gedrückt, werde heute Vormittag ordentlich an dich denken!!

LG Susaloh
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.08.2010, 10:25
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ortrud!
Ich drück Dir ganz fest die Daumen,daß es nicht so schlimm wird.
Wielange mußt Du denn dort bleiben nach der Biopsie?
Das Schlimmste ist ja die Warterei,bis manns hinter sich hat,und dann
auf den Befund warten.
Da bist Du ja ein wenig abgelenkt,ist schon ne feine Sache son kleiner
Lepptopp.Ich wünsche Dir Alles Gute LG.Marion
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.08.2010, 11:16
megimaja megimaja ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: eifel
Beiträge: 186
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

liebe Ortrud,
ach meine daumen sind gedrückt.
Wünsche dir alles gute.
Grüss.
Megi.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.08.2010, 11:17
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 988
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

hallo Ortrud,
meine Daumen sind ganz ganz fest gedrückt
Leberbiopsie, da kann ich leider nicht mitreden, hatte bisher nur Lungen und Knochenbiopsie. Wobei die Lungenbiopsie ein "Klacks" war, nur die Biopsie der Knochen, die hatte es in sich
Alles Gute für dich
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.08.2010, 12:51
malijoha76 malijoha76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Sachsen
Beiträge: 12
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Zitat:
Zitat von Ortrud Beitrag anzeigen
Hallo,
ich sitze hier in der Charité und warte auf meine Leberbiopsie. Ursprünglich sollte sie um 10,30 Uhr sein. Jetzt ist sie auf 12.30 Uhr verschoben.

Seit 8.00 Uhr sitze ich hier im Aufenthaltsraum und harre der Dinge, die da kommen werden. Ein Bett habe ich auch noch nicht.

Ich kenne den Verein. Deshalb habe ich auch meinen kleinen PC mitgenommen.

Drückt mir bitte die Daumen, dass es nicht so schlimm wird.
LeberBiopsie iss nix feines hab eine hinter mir aber schlimmer iss diese Afterloadingtechnik mit der Lebermetas bestrahlt werden. Ein Messerim Bauch fühlt sich bestimmt genauso an. Und 3 Wochen hinterher hab ich nur gekotzt.
Daher wünsch ich Dir, das Du das nich durchmachen mußt und die Biopsie für Dich positiv ausfällt.

Lg Manuela
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.08.2010, 13:03
Benutzerbild von Karin55
Karin55 Karin55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 597
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

LIebe Ortrud,

ich kenne den Verein auch ... Gott, als hätte man nicht ohnehin so viel Belastung. Es ist dort fast nie anders: warten, vertrösten, verschieben. Die Angst verlängert sich, die Ungewissheit auch.

Ich wünsche dir von Herzen, dass du ein gutes Ergebnis bekommst.

Karin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.08.2010, 19:55
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.760
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ihr Lieben,

danke für das Daumen drücken. Leider seid Ihr noch nicht entlassen. Für heute schon, aber...

Ich habe alles ausfühlich in dem Thread

Brustkrebs, uns hat es erwischt

geschrieben. Wen es interessiert, der kann es dort nachlesen. Ich wollte nicht alles doppelt posten.

Geändert von Ortrud (31.08.2010 um 21:51 Uhr) Grund: wieder einmal ein Komma vergessen, noch einen Fehler gefunden
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.08.2010, 20:17
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Ortrud,
schöner Mist den du heute erlebt hast!

Leber? Lunge? Hä, musstest du vorher zum Lungeröntgen und war da evt. was auffälliges.
Sei mir bitte nicht böse, aber von der Charite halte ich überhaupt nichts. Meine Antipathie liegt wahrscheinlich auch daran, das ich 3 Frauen kenne denen nicht geholfen werden konnte. Außerdem ist die Bezahlung so miserabel, das die guten Ärzte abgehauen sind an andere Krankenhäuser und überwiegend unterbezahlte Assistenzärzte dort beschäftigt werden mit Zeitverträgen oder Praktikumsplätzen.........

"Herr L. " itl. Studie" verstehe ich nicht? was du sagen willst.

Ich hatte ja schon mal geschrieben; wenns mal bei dir soweit ist; die Leberbiopsie war nicht schlimm.

Jetzt stärke dich erstmal und ruhe Dich aus.
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.08.2010, 21:24
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.760
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Heike,

ich möchte Dich nicht unwissend schlafen schicken.

Es gibt ital. Studien, spanische Studien, natürlich franz. Studien, auch deutsche Studien, (die finde ich aber nicht so gut), alle haben sie eine rote Farbe.

Selbstverständlich kann man auch Studien in weißer oder rosé farbiger Ausführung machen.
Sie sind alle in flüssiger Form. Wenn man zuviel studiert, kann man allerdings am nächsten Tag mit einem dicken Kater im Arm aufwachen.

alles klar?

Herr L. ist ein ganz besonderer Mann, übrigens, ich bin Frau L.

Auch diese Unklarheit beseitigt?

Guts Nächtle
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 31.08.2010, 21:27
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Ortrud,Du hast es mal wieder auf den punkt gebracht!Klasse,obwohl gegen den dicken Kater im Arm habe ich gar nix.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55