Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2010, 08:17
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 775
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe meliur,

hast du gestern alles gut überstanden? Wie ist es gelaufen? Habe an dich gedacht und die Daumen gedrückt.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2010, 08:31
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur,
auch ich habe an Dich gedacht! Alles ok?

Liebe Grüße,
Leenchen
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.09.2010, 15:04
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr Lieben!

Danke für Euer Daumendrücken und die liebe Post! Und sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet habe gestern, war einfach völlig platt...
ALLES IST GUT!
Ich bin ja soooo froh... Bei aller sonstigen Lockerheit und Zuversicht krieg ich kurz vor solchen Untersuchungen halt doch immer Bammel - Ihr kennt das alle...
Insgesamt wurden 5 Polypen abgetragen, das ist deutlich weniger als die vorigen Male, und insgesamt wurde alles für so gut befunden, dass ich erst in 2 (in Worten: ZWEI!) Jahren wieder zur Kolo muss. Das freut mich besonders, weil das Abführen vorher zunehmend zur Qual wird...
Darüber mache ich mir aber nun erst in zwei Jahren wieder Gedanken - jetzt freu ich mich erstmal vor mich hin!!

Liebe Grüße Euch und vielen Dank nochmal,
meliur
__________________
Ohne meine ausdrückliche Erlaubnis darf keiner der von mir in diesem Forum verfassten Beiträge weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.09.2010, 06:36
Benutzerbild von Windlicht
Windlicht Windlicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 760
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Guten morgen meliur ...... wen das mal keine guten neuigkeiten sind, gratuliere
einfach nur gut gemacht, sende dir ganz liebe grüsse windlicht
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.09.2010, 09:14
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebste Meliur,
supi, das ist klasse 2 Jahre, wow!

Kann aber nicht verstehen, wie Du die Durststrecke, in der Du kein fleet zu Dir nehmen kannst, überbrücken willst

Liebe Grüße,
Leenchen
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.09.2010, 11:20
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 775
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe meliur,

klasse, freue mich mit dir. 2 Jahre ohne das ganze Prozedere, das klingt traumhaft, nicht wahr?

@Leena,
wenn meliur will, kann sie sich ja mal ein Fläschchen genehmigen. Nur so, damit sie nicht aus der Übung kommt

Nee, ohne geht bestimmt wuuuuuuderbaaaaar.

Nochmals Glückwunsch zu deinen guten Ergebnisse, liebe meliur.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.09.2010, 12:48
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hihi liebe Sabine,
auch ich gönn´mir mal so einen Drink am Abend Wenn andere sich ein Gläschen Wein genehmigen, komme ich mit meinem Fleet um die Ecke. Jaja, dafür ernte ich schon neidische Blicke. Also, Frage in die Runde: Wer mag? Habe noch Vorrat)))

Liebe Grüße,
Leenchen
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.09.2010, 18:14
bobbylee bobbylee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Beiträge: 1.502
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe meliur,

auch ich freue mich über dein gutes Ergebnis. Super .
Bei mir steht heuer auch noch die Colo auf dem Plan, muss mal schauen, wann die letzte war. Es hieß damals "in zwei bis drei Jahren". Vielleicht habe ich ja noch ein bisschen Zeit.
Ich wünsche dir einen guten Neuanfang, komme gerade von der ersten Konferenz und bin ganz konfus. Gefühlte 1000 Termine stehen an, dazu die ganze Klassleitungsbürokratie. Das muss mein älteres Hirn ersteinmal verinnerlichen.
Deswegen genehmige ich mir jetzt ein Gläschen ( natürlich nicht das tolle Fleetgetränk) und versuche meinen Kopf wieder zu entwirren.

Liebe Sabine, Leenchen und Daniela. Auch an euch ganz viele liebe Grüße.

Alles Liebe
Bbby
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.09.2010, 23:53
Yosie Yosie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2008
Beiträge: 138
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Nachträglich auch von mir noch herzlichen Glückwunsch. Wunderbar wenn man das Ganze nicht mehr als jährlichen Termin auf dem Plan stehen hat.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.09.2010, 23:13
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Daniela, Leenchen, Sabine, Bobby, Yosie,

danke für all Eure Mitfreude! Ja, die meine hält auch noch an. Ach, übrigens sind Eure Vorschläge zum Drink zwischendurch ja ganz entzückend
Wer will, kann es sich ja auch morgens mal in den Milchkaffee schütten!

Ich genehmige mir heute einen Birnenlikör, jawoll. Bei uns steht so viel Geschenk-Alk im Wohnzimmer, darum muss sich ja auch mal einer kümmern. Außerdem gehts mir wie Uschi, ich krieg hier grad die Schuljahres-Anfangs-Krise. Träume schon von Stundenplänen und to-do-Listen, ja, Uschi, und mit den gefühlten Terminen gehts mir genauso: bin zum erstenmal Klassenlehrerin einer Fünften und organisier mir nen Wolf, haue mir und den armen Kleinen tonnenweise Papier und Infos um die Ohren (von Schülerversicherung über Schließfachmiete bis zur Schulküchen-Anmeldung) - Ihr anderen kennt das ja als Eltern auch, man muss unglaublich viel langweiliges aber "superwichtiges" Zeug lesen und unterschreiben und zurückgeben etc., außerdem leiere ich mir Kennenlernspiele aus den müden Rippen, trommle dauernd irgendwelche Kollegen für Infos zusammen und vergesse darüber die nächsten Konferenzen, ach, ich könnt grad schon wieder in die türkische Sonne fliegen

Jetzt aber genug gejammert - Prooost!
Hicks,
meliur
__________________
Ohne meine ausdrückliche Erlaubnis darf keiner der von mir in diesem Forum verfassten Beiträge weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.09.2010, 20:06
bobbylee bobbylee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Beiträge: 1.502
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur,

ich kenne das. Habe dieses Jahr eine 7te als zweiter Klassleiter, die kennen sich Gott sei Dank schon aus und man muss nicht alles bis ins Detail erklären. Anstrengend war es schon die ganze Bürokratie zu vermitteln.
Jetzt kann ich wieder circa 90 neue Namen lernen, aber es hätte noch schlimmer werden können, denn eine Klasse mit 34 wurde mir erspart, dafür habe ich wieder eine , die ich schon kenne. Hat mir wieder etwas mehr Optimismus und Elan gegeben.
Weiterhin viel Zuversicht. Die 5ten sind doch recht nett, oder?

Liebe Grüße
Uschi
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.09.2010, 19:29
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur,
ja, ich denke auch, daß die Verdauung noch veränderbar ist. Ich habe mich ernährungstechnisch ganz gut eingenordet, weiß, was geht und was nicht und wenn ich mich daran halte, was ich nicht immer tue, geht es ganz gut. Es gibt aber auch Hammertage, da ist irgendwie alles murks und ich bin dann ganz schön kaputt. Apropos kaputt: Habt Ihr auch manchmal so müde Tiefpunkte? Uff, manche Tage sind echt schwer, dann bin ich mittags total erschöpft und könnte einschlafen. Nachts wache ich oft auf und starre auf die Uhr, rechne aus, wie lange ich noch schlafen kann, anstrengend.
Mit der Blase habe ich zum Glück keine Probleme. Klar habe ich ein schlappes Beckengebinde oder wie das heißt, aber das liegt sicher auch an den Schwangerschaften. Was genau für Probleme meinst Du? So in Richtung Inkontinenz? Hm, ich denke, daß da auch die fehlenden Hormone bzw der andere Kombination eine Rolle spielen können. Oder was meinst Du?

Ich habe Anfang Oktober wieder Blut und Sono. Dann im Dezember MRT. Mir gelingt es aber immer besser, diese Termine auf Armeslänge von mir zu weisen.

Sei mal lieb gegrüßt,
Leenchen
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.09.2010, 15:55
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Salut Leenchen,

nein, gottlob meine ich mit Blasenschwäche nicht beginnende Inkontinenz- ich bilde mir nur einfach ein, viel öfter als früher pinkeln zu müssen; vielleicht ist das aber auch Einbildung, Du kennst das ja, wenn man seine Aufmerksamkeit auf irgendwas ganz besonders richtet, verzerrt sich die Wahrnehmung manchmal...
A propos Hormone: Ich walle mal wieder... die Phytohormone scheinen nicht die gewünschte Wirkung zu zeitigen. Will dieses ganze Thema aber einfach nicht mehr zu hoch hängen. Ich lasse jetzt nochmal den Hormonspiegel ermitteln, diesmal über die HÄ mittels Speicheltest, und wenn der das erwartete Ergebnis bringt, werde ich mich mal wieder in die Uniklinik/Endokrinologie begeben. Vermutlich muss ich dann zwecks Osteoporose-Vorbeugung wieder die Ersatzhormone einwerfen. Ich versuch, das ganz pragmatisch zu sehen und das gelingt mir i.M. ganz gut.

Für Deinen Blut-Check und die Sono in ca. 2 Wochen drücke ich natürlich die Daumen!

Schönes Wochenende, auch Euch anderen allen!
meliur
__________________
Ohne meine ausdrückliche Erlaubnis darf keiner der von mir in diesem Forum verfassten Beiträge weiterverwendet werden.

Geändert von meliur (18.09.2010 um 16:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.09.2010, 07:03
Benutzerbild von Windlicht
Windlicht Windlicht ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 760
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Guten morgen zusammen, zuerst möchte ich einen ganz lieben gruss für uschi
und leenchen dalassen ....
also wie gehts mir inzwischen .... eine gute frage, die ich mit ein paar worten
nicht beantworten kann .... es ist etwas wie achterbahnfahren, mal oben ...
dann unten .... wie ich seit ende mai weis ist meine carotis interna geschlossen ..
das heisst für mich, für ein langsames leben ohne stress und aufregung (ist ja
leicht machbar) reicht es aus .... dann ist die blutzufuhr genügend und ich habe
keine ausfälle .... wenn ich aber stress habe oder mich körperlich zu sehr an-
strrenge wirds kritisch .... aber ich habe mit meinem "dickschädel" auch schon
viel erreicht, darf jetzt in die theraphie .... und ganz ganz langsam etwas
kondition aufzubauen dabei lerne ich auch meine grenzen viel besser
kennen, weis worauf ich achten muss, und werde dadurch auch sicherer ....
also du siehst ich kämpfe mich immer ein wenig nach oben ... aber das leben
ist wie bei euch nicht mehr gleich wie vorher .... seit alle noch einmal ganz
lieb gegrüsst und ich wünsche allen einen guten start in die neue woche
daniela
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.09.2010, 11:06
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 775
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo ihr lieben,

zum Thema Blase halte ich mich lieber zurück. Bei mir ist das ja nie wieder so ganz "normal" geworden.

@meliur
im August waren unsere Ferien schon vorbei. Wir haben auf Fehmarn im Juli fast nur mega-sonnig-gutes Wetter gehabt. Nun steht schon der Herbsturlaub kurz bevor und wir werden wohl wieder ein paar Tage auf der Insel verbringen. Dann geht's aber auch schon wieder daran den Wohnwagen winterfest zu machen. Ich mag noch gar nicht wahr haben, dass es nun schon Herbst wird. Vorgestern habe ich das erste Mal zu Hause gefroren und die Heizung wird wohl bald wieder auf Winter gestellt werden. Ach, manno.


@Leena,
wenn du dein Fleet genießt, komme ich mit meinem Drink Prepacol dazu. Auf das Schnäpschen lasse ich nix kommen.

@Bobbylee
liebe Grüße auch in deine Richtung. Wenn alles glatt läuft bin ich Ende Oktober mit meiner onkologischen Nachsorge durch und darf dann, so wie du, mich nur noch zu den Coloskopien anmelden.

Wünsche euch allen eine schöne Woche
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55