![]() |
![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich hatte den Widerspruch letzten Samstag losgeschickt und bis heute 17 ![]() Nebenbei hatte ich Kontakt zu einem Vertreter der Herstellerfirma, laut dem die Behandlung mit Zometa heute bereits zur Standardtherapie gehört. Ich hoffe, er hat auch schriftliche Informationen über das Zulassungsverfahren. Die würde ich meiner KK noch nachreichen, als zusätzliche Argumentation. Ich hoffe, dass ich ihn in den nächsten Tagen erreiche. LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne? |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe am Dienstag meine erste Zometainfusion bekommen, mein Frauenarzt hat ein Rezept ausgestellt und hat mir die Infusion angehangen.
Er sagte ich nehme das auf meine Kappe. Im Oktober bekomme ich die nächste Infusion. Meine Ärzte im Krankenhaus haben gesagt das ab Anfang 2011 Zometa die Kassenzulassung bekommt. Nebenbei gesagt in der ersten Nacht nach der Infusion hatte ich die Nebenwirkungen wie beschrieben, Fieber und Erbrechen. Am nächsten Mittag war alles wieder vorbei. Ich hatte Mamaca nach erfolgreicher Chemo und entfernung der Brust bekomme ich jetzt bis Oktober alle drei Wochen Herceptin und jedes halbe Jahr Zometa. Ich wünsche euch allen viel Glück
__________________
Liebe Grüße Lola ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
hole diesen Thread jetzt auch nochmal hervor....... Hier in Hamburg hat keine der Patientinnen, die ich kenne, Zometa als Kassenleistung bekommen, deshalb war ich ja so froh, dass ich im März meine erste Infusion in der Uniklinik Eppendorf (wo ich auch operiert und behandelt wurde) ohne Probleme und KK-Antrag bekommen habe......habe keine Metas und soll 3 Jahre alle 6 Monate Zometa erhalten.....jetzt hab ich letzte Woche in der Klinik angerufen um den nächsten Termin zu machen und die Schwester teilte mir mit, dass ich jetzt doch erst eine Genehmigung der Krankenkasse einholen muß, da die Klinikärzte sehr viel von diesen Infusionen halten, besonders, wenn Aromatasehemmer verordnet wurden (ich nehme Femara), aber leider gab es dadurch neue Anweisungen in der Klinik, da es eben "zuviel" verordnet wurde (Kosten!!!!). Bei meiner Krankenkasse (Techniker) erhielt ich die Auskunft, dass ich mir da keine Hoffnung machen soll, bekam aber gestern eine langen Fragebogen, den ich von meiner Ärztin ausfüllen lassen soll, das ginge dann an den MDK, der würde das entscheiden. Ich ärger mich jetzt schon ziemlich, denn auch die Studien, die ich jetzt ausgedruckt habe und dem Antrag beilegen will, bestätigen doch die positive Wirkung. Ich hatte 2001 zuerst BK, letztes Jahr ein Rezidiv und durch Femara eine beginnende Osteoporose. Hab im Internet auch gelesen, dass Zometa in vielen Ländern schon zur Prophylaxe zugelassen ist, in Deutschland wird es wohl auch Ende 2010, Anfang 2011 soweit sein..... Hat vielleicht eine von euch einen Tipp, was ich noch machen könnte, damit ich nicht solange warten muß? Liebe Grüße Petra |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Petra,
ich bin sehr verwundert.Im Juni 2010 hat mir die TKK die Zometa Infusion prophylaktisch bezahlt. Ich bekomme sie auch 2mal im Jahr,insgesamt 3Jahre lang.Dies war meine 2.,die 1.hat das BZ noch gezahlt(Dezember2009) Laut Aussage in meinem BZ(Köln) ist die Kasse seit Sommer 2010 verpflichtet,die Kosten dafür zu übernehmen. LG,Jule |
#50
|
|||
|
|||
![]()
@Jule: Ich meine mich zu erinnern, dass die Kosteuübernahme mit deinem triple-negativen Tumor in Zusammenhang steht. Ich hatte bei einem meiner Termine im Brustzentrum von dir (anonym natürlich, Bekannte ausm Internet...) erzählt. Dort gab es schon ähnliche Situationen. Beim triple negativen Tumor stehen ja keine anderen Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, dadurch wird Zometa von der Kasse übernommen. Wir "Hormonpositiven" sind mit der AHT laut gesetzlichen Kassen gut genug versorgt. Dass es aber Studien gibt, in denen ein signifikant positiver Effekt der Kombination Zometa+AHT nachgewiesen wurde dauert offensichtlich noch, bis es bei den Kassen ankommt. (was mich nach meinen letzten Erfahrungen mit meiner KK nicht weiter wundert)
LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne? |
#51
|
||||
|
||||
![]()
@Gledi: das kann natürlich sein,dass die Kostenübernahme mit der Triple neg.zusammen hängt-das weiß ich jetzt nicht genau,beim nächsten Besuch im BZ werde ich nachfragen-muß ja eh alle Nasen lang hin zum Port spülen
![]() ...eigentlich hätte ich eher erwartet,dass es bei den Hormonrez.positiven Tumoren bezahlt wird,weil die Wirksamkeit da besser untersucht worden ist und wegen der Vorbeugung Osteoporose.Ich werde mich schlau machen. LG,Jule |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
also ich bekomme das Zometa alle halbe Jahre und habe überhaupt keine Probleme mit der Krankenkasse, das einzigste ich muss es in Münster machen da es nocht nicht zugelassen ist erst ab Dezember. |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Zometainfusion....Hallo , mein Mann bekommt diese ein Tag nach seiner Chemo,die Kasse hat die Kosten ohne Bedenken übernommen. 1.Zyklus :alle drei Wo.Chemo und Zometa....
Gruß von mir |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|